
Weingut Rudolf May
Was soll man sagen. 1999 gestartet in einem kleine Keller in Retzstadt und heute einer der begehrtesten Winzer in Franken. Das Weingut Rudolf May ist heute im VDP und seine Silvaner über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Hier findet man Silvaner in all seinen Spielarten. Egal ob als einfacher Literwein, leckeren Gutswein, in der Sektflasche oder als Lagen und Große Lagen Wein. Mal mit Stahl, mal mit Holz oder aus dem Betonei. So bescheiden Rudolf May geblieben ist, umso spektakulärer sind seine Weine. mehr erfahren
-
2016 Cuvée rot
Weingut Rudolf May
samtig mit leichtem Holztouch8,30 €Inhalt: 0.75 Liter (11,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2021 Rose trocken
Weingut Rudolf May
Bouquet nach Erdbeeren und Cassis, zarte Süße, knackige Säure, wenig Alkohol, trocken ausgebaut. Zartes animierendes Lachsrosa mit orangen Reflexen
9,80 €Inhalt: 0.75 Liter (13,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2017 Villa Bürklin rot
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Der Villa Bürklin rot ist eine Cuvee aus Dornfelder, Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot und besticht durch feine Aromen nach schwarzen Kirschen und Pflaumen. Im Duft wird der Villa Bürklin rot von einer dezenten Vanille-Note begleitet.
10,00 €Inhalt: 0.75 Liter (13,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2021 Dr. Bürklin Wolf Rose
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Hagebutten, Süsskirschen und Erdbeeren. Rosé mit Trinkfluss. Internationaler Stil, einfach zu trinken, lange zu genießen. Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot
10,50 €Inhalt: 0.75 Liter (14,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Dr. Bürklin-Wolf Rouge
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Tabak, Kirschen, ein Hauch von Vanille. Kraftvoll, vielschichtig mit zugänglicher Struktur und Eleganz.
10,50 €Inhalt: 0.75 Liter (14,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Rieslaner Retzstadt VDP.Ortswein
Weingut Rudolf May
Der 2020er Rieslaner aus dem Hause Rudolf May - elegante Mineralik und hocharomatisch.
11,00 €Inhalt: 0.75 Liter (14,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2021 Dr. Bürklin Wolf Gutsriesling trocken
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Frisch, elegant, trocken. Birne, Grapefruit, Hauch von weißem Pfeffer. Saftige Säure, elegante Mineralität. Schlank und unkompliziert.
13,00 €Inhalt: 0.75 Liter (17,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Spätburgunder Retzstadter Langenberg trocken
Weingut Rudolf May
Betörender Duft nach dunkler Kirsche, Kühle Noten, feiner graziler Körper, Sauerkirsche, Schlehe und Graphit, 0 Gramm Zucker,18,00 €Inhalt: 0.75 Liter (24,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Deidesheimer Riesling trocken
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Village - Grüner Apfel, Pfirsich und leichte Würze. Elegante Fruchtnoten, würzig, klare Mineralität. Ortswein aus den Deidesheimer Lagen.
Ab 19,00 €Inhalt: 0.75 Liter (25,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Ruppertsberger Riesling trocken
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Village - Golden Delicious, Pfirsich und rauchige Anklänge. Cremiges Mundgefühl und eine straffe Säure. Hochwertiger Eindruck im Mund. Hält lange an. Lagencuvée aus den Ruppertsberger Lagen, großteils Gaisböhl und Hoheburg.
Ab 19,00 €Inhalt: 0.75 Liter (25,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Wachenheimer Riesling trocken
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Village - Grüner Apfel und Zitrusfrüchte. Saftige Säure und klare Mineralität. Elegant und prägnant im Abgang. Frischer, fruchtiger, würziger und trockener Weißwein aus den Lagen rund um Wachenheim.
Ab 19,00 €Inhalt: 0.75 Liter (25,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Forster Riesling trocken
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Leicht rauchig mit salziger Mineralität. Man schmeckt den Einfluss von Pechstein und Ungeheuer. Elegant und reifefähig. Typisch Forst
Ab 25,00 €Inhalt: 0.75 Liter (33,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Ruppertsberger Hoheburg P.C.
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Kraftvoll und trocken. Zurückhaltende Säure. Premier Cru Lage aus Ruppertsberg. Die besondere Lage und die spezielle Anbauweise machen den Riesling zu einem spannenden Trinkerlebnis.
Ab 31,00 €Inhalt: 0.75 Liter (41,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Wachenheimer Altenburg P.C.
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Exklusive Lage. Harmonische Struktur. Reife gelbe Früchte, etwas Minze, saftiger Pfirsich. Kräftiger Riesling harmonisch ausgebaut ...
Ab 31,00 €Inhalt: 0.75 Liter (41,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Wachenheimer Goldbächel P.C.
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Blumige Aromatik, dezente Kräuternoten, harmonische Struktur. Leckere Säure, weniger mineralisch. Premier Cru Lage aus Wachenheim.
Ab 31,00 €Inhalt: 0.75 Liter (41,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Wachenheimer Rechbächel P.C.
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Monopollage - konzentriert, kraftvoller, fruchtbetonter Riesling mit saftiger Säure. Premier Cru Lage aus Wachenheim. Biodynamisch bewirtschaftet.
Ab 31,00 €Inhalt: 0.75 Liter (41,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Wachenheimer Böhlig P.C.
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Körperreich und gehaltvoll, sehr präzise, viel Minerlität und erdige Aromen. Premier Cru Lage am Fuße des Odinstal in Wachenheim. Biodynamische Bewirtschaftung.
Ab 33,00 €Inhalt: 0.75 Liter (44,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Wachenheimer Gerümpel P.C.
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Harmonisch, konzentriert, salzige Mineralität. Sehr elegant im Abgang. Permier Cru Lage aus Wachenheim. Man merkt ihm die direkte Nachbarschaft zum Forster Pechstein an. Biodynamischer Anbau.
Ab 33,00 €Inhalt: 0.75 Liter (44,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Gaisböhl G.C.
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Monopollage - blumiges Aroma, Mirabelle, dezente Kräuteraromen, kerniges Steinobst. Präzise Frucht, kraftvoller Körper, reife Säurestruktur. Im Alleinbesitz. Grand Cru Lage aus Ruppertsberg. Biodynamischer Anbau ...
Ab 58,50 €Inhalt: 0.75 Liter (78,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Riesling Hohenmorgen Grand Cru
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Deidesheimer Spitzenlage. Steinobst mit einem Hauch Exotic, reifer Weinbergspfirsich. Elegante Säure. Kühler Charakter. Langer Abgang
70,00 €Inhalt: 0.75 Liter (93,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Langenmorgen Grand Cru
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Verbindet Leichtigkeit mit Eleganz, ausgeprägte Fruchtfülle, schöne Säure und langer Abgang. Alterungspotential. Grand Cru Lage aus Deidesheim. Biodynamischer Anbau.
Ab 70,00 €Inhalt: 0.75 Liter (93,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Ruppertsberger Reiterpfad G.C.
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Feine Mineralität, Fruchtintensiv, fein und komplex. Ausbau im großen Holzfass. Langlebig und interessantes Entwicklungspotential. Macht viel Freude
Ab 70,00 €Inhalt: 0.75 Liter (93,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Ungeheuer Grand Cru trocken
Weingut Dr. Bürklin Wolf
VDP.GROSSES GEWÄCHS heißt hier Grand Cru. Gelbe Fruchtaromen, schöne Säurestruktur, perfekter Abgang. Spitzenlage aus der Forster Gemarkung. Biodynamischer Anbau. Äußerst kleine Menge verfügbar.
Ab 75,00 €Inhalt: 0.75 Liter (100,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2014 Riesling Pechstein Grand Cru trocken
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Absolute Spitzenlage aus der Forster Gemarkung. Leider immer nur in homöopathischen Verfügbar. Fein verwobene Frucht, vibrierende Säure, große Wein. Biodynamischer Anbau
58,50 €Inhalt: 0.75 Liter (78,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft
Das Weingut Rudolf May ist in Eberstal bei Retzstadt zu Hause, wo es heute ca.13 ha eigene Weinberge bewirtschaftet. Das Weingut von Rudolf May ist ein recht junger Betrieb. Das Weingut bzw. die Gutsgebäude wurden erst 1999 erbaut. Vorher war Rudolf May in einem kleinen Keller in Retzstadt Selbstvermarkter. Der Betrieb wuchs aber Jahr um Jahr, da seine Weine, besonders der Silvaner aus Franken immer bekannter wurden.
Die Philosophie von Rudolf May ist es, ausdrucksstarke Weine vom Muschelkalk geprägt, mit feinen mineralischen Noten zu erzeugen - seine stärkste Rebsorte ist sicherlich der Silvaner. Ein großer Teil der Silvaner Berge sind mit alten Weinreben bestockt. Hier sind die Silvanerstöcke zwischen 35 u. 53 Jahre alt. Insgesamt sind das ungefähr 4 Hektar. Dazu reduziert Rudolf May den Ertrag, arbeitet bei den trockenen Weißweinen und Rotweinen nur mit qualitativ hochwertigen Weintrauben.
Im Keller arbeitet Rudolf May minimalistisch. Wenn nicht unbedingt nötig, setzt er den Weinen außer einer Minimaldosis Schwefel keine weiteren Mittel wie Enzyme oder Hefen zu. Sprich, die Weine aus Franken werden spontan vergoren und im Weinkeller wird so wenig wie möglich versucht in den Entstehungsprozess des Weines einzugreifen. Im Weinberg arbeitet das Weingut Rudolf May ohne Mineraldünger, ohne Herbizide & Insektizide, mit Begrünungen in den Rebzeilen. Laubarbeiten und die Weinlese wird komplett mit der Hand durchgeführt.
Der Erfolg gibt ihm Recht. Seit 2013 ist das Weingut auch Mitglied im VDP. Seitdem gibt es auch zwei VDP Große Gewächse vom Silvaner aus der Lage Rothlauf und Himmelspfad.
Weingut Rudolf May und der Silvaner
Im Sortiment geht es bei Rudolf May - wie sollte es auch anders sein, zum ganz großen Teil um den SILVANER. Egal ob als Gutswein, Ortswein, VDP erste Lage, Großes Gewächs oder als Sekt. Fast 70% der Rebflächen sind mit Silvaner bestockt. Dazu kommen ca. 10% Spätburgunder und ein bisschen Müller Thurgau, Grauburgunder, Riesling und Weißburgunder dazu. Die Weißweine und Rotweine aus Franken werden sowohl im Stahltank als auch in Holzfässern ausgebaut.
Die Silvaner von Rudolf May sind klar, saftig und süffig. Den Silvaner baut er in den Lagen Langenberg, Retzbacher Benediktusberg, Stettener Stein und Thüngersheimer Johannsiberg an. Die Weine sind reintönig, fruchtbetont und wunderschön saftig. Über die Jahre haben die Silvaner an Struktur und Komplexität zugelegt und gehören heute zu den besten Weinen in Deutschland.
Was andere über das Weingut Rudolf May sagen
Eichelmann über den Silvaner von Rudolf May:
"... Rudolf May hat in den vergangenen Jahren verstärkt auf Silvaner gesetzt und dies zahlt sich nun aus, seine Silvaner sind stimmig und beeindruckend, in der Spitze hat er eine Vielzahl von sehr individuellen Einzellagen-Silvanern anzubieten ..."
Gault Millau über das Weingut Rudolf May:
"... Eine tolle Kollektion ! Schon der der Silvaner VDP Gutswein setzt ein Ausrufezeichen! Die Rotweine und Weissweine aus Franken werden spät gefüllt. So sind ganz im Sinne des Winzers Zeit und Geduld gefordert. ..."
Die Jahrgänge im Weingut Rudolf May
Jahrgangsbericht 2015
2015 war ein extremes Jahr. Bis Mitte August sehr trocken und heiß anschliessend sehr feucht. Bedingt durch das feuchte Wetter Mitte September musste das Weingut Rudolf May rasch handeln und sehr selektiv lesen, damit ausschließlich gesunde und reife Beeren zur Weinbereitung kamen. Die Ernte fiel relativ klein aus, aufgrund der Trockenheit im Sommer 2015 und durch einen kurzen, aber intensiven Hagelschlag am 22.07. auf ca. 2,5 ha der Weinberge des Weinguts Rudolf May. Dafür entschädigten aber super Qualitäten bei ihren Spitzen (vor allem beim Silvaner und den Burgundern). Ungemein geschmacksintensive Beeren, klein und fruchtig. Insgesamt hatte sich der 2015er nahtlos in die Reihe der letzten Jahrgänge einfügt, mit ein paar Überraschungen.
Jahrgangsbericht 2014
Beim Jahrgang 2014 wurde sehr früh, am 07.Oktober, die letzte Fuhre auf dem Weingut Rudolf May gefeiert. Bis Anfang September waren die Trauben perfekt, aber durch die anhaltenden Niederschläge auf die fast ausgereiften Beeren trat dann zwangsläufig Fäulnis auf. Somit gab es Ende September tolle, ausgereifte Beeren und weniger perfekte. Hier war nun Vorlese und Selektion im Weinberg sowie nochmaliges Überprüfen am Sortiertisch im Weingut Rudolf May notwendig. Das Ergebnis vom Jahrgang 2014 konnte sich sehen lassen. Es wurden Weine mit ausgewogener Alkohol- und Säurestruktur sowie feiner Mineralität und Finesse.
Jahrgangsbericht 2013
Der Vegetationsverlauf im Jahr 2013 stellte das Weingut Rudof May wieder vor neue Herausforderungen. Das erste Halbjahr war relativ kalt und nass, sodass die Entwicklung der Reben etwas zurück war. Aber die Sonne im Juli und August ließ das Weingut Rudolf May auf eine tolle Ernte mit gesunden und reifen Trauben hoffen. Dann kam allerdings ab Ende September wieder viel Regen auf die fast reifen Trauben und somit begann die Selektion im Weinberg, die gefaulten von den gesunden Beeren zu trennen. Dadurch konnte das Weingut Rudolf May zwar ein Ernteergebnis von guter bis sehr guter Qualität einlagern - bei der Menge mussten sie allerdings starke Einbußen hinnehmen.
Jahrgangsbericht 2012
Insgesamt war trotz des nassen Sommers, die jahreszeitliche Entwicklung für die Reben sehr positiv. Dadurch hatte das Weingut Rudof May bei der Weinlese außergewöhnlich gesunde goldgelbe Trauben mit viel Fruchtaroma und einer ausgeglichenen Konzentration. Die Mostgewichte lagen fast nur im gehobenen kabinett- oder spätlesegeeigneten Bereich. Die Voraussetzungen waren also ideal, um wunderbare und langlebige Weine zu werden.