
Weingut Hummel
-
2011 Kekfrankos Lemberger
Hummel
Würziges Bukett von Kirschen und Sauerkirschen.8,30 €Inhalt: 0.75 Liter (11,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2009 Portugieser Jammerhal
Hummel
Premium Portugieser19,40 €Inhalt: 0.75 Liter (25,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft -
2006 J.M. Rotweincuvée
Hummel
Cuvee aus Cabernet Sauvignon , Lemberger und Merlot25,30 €Inhalt: 0.75 Liter (33,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft
Die Weine
Die Gärung der Rotweine erfolgt überwiegend spontan und in offenen Gärtanks. Nach Abschluss der Gärung verbleibt der Wein noch zwei bis vier Wochen zur Mazeration auf der Maische. Dann wird er in Eichenfässer unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Provenienz abgezogen. Dort reift der Wein, je nach Sorte, bis zu zwei Jahre.
Was andere über das Weingut Hummel sagen
Captain Cork über Horst Hummel
..und dann kramt Hummel einen Teil seiner Kollektion hervor und schenkt dem Captain Glas für Glas ein. Und (fast) jedes Glas ist fantastisch, einzigartig und beseelt. Hummel ist fast rührend, wie er von der Größe seiner Weine weiß und sie trotzdem nicht in richtiger Gebühr verhandelt ...aber es kommt noch größer: Der Kékfrankos (Blaufränkischer) "Spatz" 2009, eine Lagenselektion, hat die gleiche Augenhöhe wie die großen und teuren traditionellen österreichischen Blaufränkischen. Etwa jene von Roland Velich. Der Wein lag 12 Monate in gebrauchter Eiche und schafft etwas, das die Österreicher noch nicht zusammengebracht haben. Nämlich Anklänge einer internationalen Stilistik ....
Stuart Pigott über Horst Hummel
...der kleine Bruder des Spatz, Hummels „einfacher“ 2008 Villány Kékfrankos ist deutlich offener mit Pfeffer- und Lakritz-Aromen sowie animierender Saftigkeit. Jammertal und „Spatz“ kosten ca. 20 Euro, was freundlich ist für diese hohe Qualität. Der Villány Kékfrankos hingegen ist für ca. 8,50 Euro ein Knüller-Schnäppchen...