Die letzen Flaschen Mele Kalikimaka von Markus Schneider im Shop verfügbar. Immer ein schönes Geschenk in 0,75l, Magnum, Doppelmagnum

Wehlener Sonnenuhr

Die Moselweine der Zeltinger Sonnenuhr gehören mit zu den bekanntesten Weinen an der Mosel bzw. Mittelmose- Zu den weltbekannten großen Riesling Weinbergslagen zählt natürlich die Wehlener Sonnenuhr. Der Name Wehlener Sonnenuhr findet sich im Jahr 1868 erstmals in einer offiziellen Lagenkarte. Doch schon 1842 errichtete Jodocus Prüm an den steilen Hängen inmitten der besten Wehlener Weinberge eine Sonnenuhr. Das Ziel war keineswegs eine neue Lagenbezeichnung zu schaffen, sondern er wollte den Winzern die Zeitorientierung vereinfachen. Nach und nach entwickelte sich die Sonnenuhr zum Symbol für die Lage und die Ortschaft Wehlen, so dass die alte Bezeichnung „Lammertlay“ abgelöst wurde. Die ursprüngliche Größe betrug lediglich 8 Hektar, doch die außergewöhnliche Qualität der Sonnenuhr Weine überragte schon bald das Ansehen der angrenzenden Lagen um ein Vielfaches. Deshalb wurde 1953 die Fläche der Wehlener Sonnenuhr auf 35 ha erhöht. Eine weitere Aufstockung der Rebfläche erfolgte 1970, als der Wehlener Gemeinderat versuchte, die gesamte zu Wehlen gehörende Moselseite zur Sonnenuhr zu erklären. Nach einem langen Gerichtsverfahren, wurde die Vergrößerung auf 47 Hektar beschlossen. Seitdem zählen qualitativ hochwertige alte Lagen, wie beispielsweise der Wehlener Nonnenberg und die Lay nun einfach zur Sonnenuhr.

Einkaufen nach

12 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 2020 Riesling Wehlener Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß

    Weingut Markus Molitor

    small51.png

    Feingliedrig, fruchtig, fruchtsüß, elegant, strukturiert. Goldene Kapsel = Weine mit Restsüße.  Schmeckt lecker zu marinierten Erdbeeren, hochwertigem Vanilleeis oder einem schönen Topfensoufflee. Mmmmhhh einfach lecker.

    Zum Produkt
    Markus Molitor Riesling Wehlener Sonnenuhr Kabinett
    Bewertung:
    100%
    19,80 €
    26,40 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Riesling Reiterpfad VDP 1Lage

    Von Winning

    Pfirsich, rauchige Würze. Elegant und vornehm. Dichte Struktur und langer Körper. Komplett im Holz vergoren. Lag über ein Jahr auf der Hefe.

    Zum Produkt
    Riesling Reiterpfad VDP 1Lage
    Ab 21,70 €
    28,93 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Riesling Ruppertsberger Reiterpfad GG

    Bergdolt

    ✓ einer der bekanntesten Lagen der Pfalz

    ✓ expressiver Lagencharakter

    ✓ Kombination aus Holz & Stahl

    Zum Produkt
    Riesling Ruppertsberger Reiterpfad GG
    Ab 30,40 €
    40,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Riesling Ruppertsberger Reiterpfad "Hofstück" VDP Großes Gewächs

    Reichsrat von Buhl

    RvB

    Kräftige Fruchtaromen, viel Mineralität und saftige Cremigkeit. Lage mit Alterungspotential. Sollte also nicht zu früh getrunken werden. Idealer Begleiter zu Beef Tatar mit Kapern oder zu klassischem Rindercarpaccio.

    Zum Produkt
    Riesling Reiterpfad Hofstück VDP.GROSSES GEWÄCHS
    Ab 39,00 €
    52,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. 2018 Riesling Ruppertsberger Reiterpfad G.C.

    Weingut Dr. Bürklin-Wolf

    Feine Mineralität, Fruchtintensiv, fein und komplex. Ausbau im großen Holzfass. Langlebig und interessantes Entwicklungspotential. Macht viel Freude

    Zum Produkt
  6. Riesling Ruppertsberger Reiterpfad "In der Hohl"

    Reichsrat von Buhl

    RvB

    Kräftiger Riesling mit großem Tatendrang. Alterungspotential. Man wird noch viel von ihm hören. Nach langer Pause wieder im Verkauf und startet sofort durch. Schmeckt lecker zu dunklem Fleisch mit süßlich komplexen Saucen. Es darf auch scharf angebraten sein.

    Zum Produkt
  7. 2002 Riesling Wehlener Sonnenuhr Eiswein

    Weingut Markus Molitor

    small51.png

    Schöne Fruchtdichte, schmeichelhafte Säure, kräftige Aromen. Pfirsich, Hauch von Mandel, Apfel, passt wunderbar zu hochwertigen Nachspeisen, edelfaulem gereiften Käse, Mangochutney,

    Zum Produkt

12 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Lage und Boden

Die süd bis südwestliche Lage erhebt sich direkt von der Mosel von 110m bis auf eine Höhe von etwa 250m. Die Steilhänge werden von oben durch einen Wald begrenzt, was sich positiv auf den Wasserhaushalt des Weinbergs auswirkt. Dank langer Sonneneinstrahlung gibt der Boden die tagsüber aufgenommene Wärme nachts wieder an die Reben ab. Der lehmhaltige, mittelgründige, verwitterte Devonschieferboden besitzt einen Gesteinsanteil von über 50%. Der Riesling von der Wehlener Sonnenuhr begeistert immer wieder durch seine Saftigkeit und dem einzigartigen Spiel von pikanter Säure. Die Weingüter JJ Prüm und Markus Molitor besitzen einige Parzellen der Wehlener Sonnenuhr. Die hohe Qualität der reifen Trauben eigenen sich ausgezeichnet zur Herstellung von Prädikatsweinen, wie Kabinett oder Auslesen. Testen Sie selbst die hervorragende Qualität.

Hersteller und Weingüter