Die letzen Flaschen Mele Kalikimaka von Markus Schneider im Shop verfügbar. Immer ein schönes Geschenk in 0,75l, Magnum, Doppelmagnum

Veneto

Die Unterregion Veneto in Norditalien ist eine der bedeutendsten Weinregionen des Landes und hat eine lange Tradition in der Weinproduktion. Hier sind einige wichtige Informationen über die Weinunterregion Veneto:

Geografie und Lage
Veneto erstreckt sich von den Dolomiten im Norden bis zur Adria im Süden und umfasst verschiedene Terroirs und Mikroklimata. Die Weinberge erstrecken sich über sanfte Hügel, fruchtbare Ebenen und Gebirgsterrassen. Diese geografische Vielfalt schafft ideale Bedingungen für den Anbau verschiedener Rebsorten.

Rebsorten in Veneto
Veneto ist bekannt für seine vielfältige Auswahl an Rebsorten. Die prominentesten unter ihnen sind Garganega, Corvina, Rondinella und Molinara. Diese Rebsorten sind oft die Hauptbestandteile von berühmten Weinen aus der Region, wie dem Soave, Amarone und Valpolicella.

Weinbaukultur und Tradition
Veneto hat eine reiche Weinbaukultur und eine lange Tradition in der Weinproduktion. Die Winzer in der Region setzen auf traditionelle Anbaumethoden und moderne Weinbereitungstechniken, um hochwertige Weine zu produzieren. Die Weinherstellung ist tief in der Geschichte und im kulturellen Erbe der Region verwurzelt. Hier ist auch das berühmte Weingut Il Mio zu finden.

Amarone della Valpolicella
Einer der herausragenden Weine aus Veneto ist der Amarone della Valpolicella. Dieser kräftige Rotwein wird durch eine einzigartige Methode hergestellt, bei der die Trauben vor der Gärung getrocknet werden. Das Ergebnis ist ein reicher, konzentrierter Wein mit Aromen von getrockneten Früchten, Gewürzen und einer beeindruckenden Struktur.

Soave
Soave ist ein renommierter Weißwein aus Veneto, hauptsächlich aus der Garganega-Traube hergestellt. Er zeichnet sich durch Frische, lebhafte Säure und Aromen von Zitrusfrüchten und Mandeln aus. Soave wird oft jung getrunken, kann aber auch mit dem Alter an Komplexität gewinnen.

Zukunftsaussichten
Die Weinproduktion in Veneto bleibt vielversprechend, da die Region weiterhin hochwertige Weine erzeugt und international anerkannt wird. Die Winzer setzen auf nachhaltige Praktiken und innovative Ansätze, um die Qualität ihrer Weine weiter zu steigern.

Insgesamt ist Veneto eine herausragende Weinregion in Italien, die für ihre vielfältigen Weine, von kräftigen Rotweinen bis zu erfrischenden Weißweinen, bekannt ist. Weinliebhaber haben die Möglichkeit, die reiche Weintradition und die einzigartigen Aromen dieser faszinierenden Region zu entdecken.

Einkaufen nach

1 Eintrag

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 2017 Salice Salentino D.O.C. Diecianni

    Feudi San Guagnano

    Feiner Geschmack nach getrockneten roten Früchten - der meistverkaufte Salice Salento DOC von Feudi San Guagnano Zum Produkt

1 Eintrag

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Der Ort hat ca. 8000 Einwohner mit einer wunderschönen Altstadt und einem reichen Angebot an tollen apulischen Weinen. Im Salice Salentino DOC werden sowohl Rotweine, Weißweine und auch Spumante vinifiziert. Bei den Rotweinen spielt der Negroamaro die wichtigste Rolle. In einem Salice Salentino Rosso müssen sich mindestens 75 % Negroamaro befinden. Der Rest können andere zugelassene Rotweine aus Apulien bzw. Salice Salentino sein wie z.B. Aleatico, Malvasia Nera oder Primitivo. Bei dem Salice Salentino Bianco handelt es sich mindestens um 70% Chardonnay. Wenn es eine Cuvée ist, können sich noch Fiano oder Pinot Blanc dazugesellen. Beim Rosato gibt es keinen prozentualen Mindestanteil einer apulischen Rebsorte.

Der Hauptanteil ist aber meistens Negroamaro. Ebenfalls werden im Salice Salentino Süßweine vinifiziert. Dort ist die wichtigste Rebsorte der Aleatico. Mindestens 85% müssen enthalten sein. Bei den Rotweinen, Weissweinen und Roseweinen handelt es sich immer um trockene Weine. Der Restzucker darf nie höher als 10,0 g/l sein. Der Alkoholgehalt muss mindestens 11 % betragen, was in der Region kein Problem sein dürfte. Bei der Säure muss mindestens 4,5 g/l vorhanden sein, sonst darf er nicht das DOP Zeichen tragen. 

Hersteller und Weingüter