VDP.ORTSWEIN
VDP.ORTSWEIN - diese VDP.WEINE haben es in sich. Der VDP.ORTSWEIN ist ein wichtiger Teil der VDP.QUALITÄTSPYRAMIDE. Welche Eigenschaften und Charakter diese Weine haben, und welche Kriterien sie erfüllen müssen, können sie im folgenden erfahren. Im Shop finden sie einige interessante VDP.ORTSWEINE bekannter Winzer aus vielen Regionen in Deutschland. Welche das sind, ... mehr erfahren
-
2018 Malterdinger Spätburgunder trocken
Weingut Bernhard Huber
“Einsteiger Spätburgunder von Huber auf Spitzenniveau. Ein französischer "Village" aus Baden
” -
2012 Spätburgunder Sommerhalde Großes Gewächs
Weingut Bernhard Huber
“ Die Weingut Huber Spätburgunder Sommerhalde VDP Großes Gewächs ist immer einen Tick intensiver und kräftiger als der Bienenberg ” -
2016 Malterdinger Spätburgunder Magnum 1,5l
Weingut Bernhard Huber
“ Der Spätburgunder Malterdinger aus dem Weingut Huber jetzt auch in der edlen 1,5l Magnum Flasche ” -
2017 Spätburgunder Bienenberg Großes Gewächs
Weingut Bernhard Huber
“ Weingut Bernhard Huber Spätburgunder Bienenberg VDP Großes Gewächs - immer wieder mit einer erstaunlichen Frucht und Länge ” -
2017 Spätburgunder Schloßberg Großes Gewächs
Weingut Bernhard Huber
“ Der Weingut Huber Spätburgunder Schloßberg VDP Großes Gewächs ist anfangs immer etwas verschlossen. Er muss unbedingt dekantiert werden. Erst dann zeigt er seine wahre Größe - versprochen ” -
2013 Spätburgunder Wildenstein
Weingut Bernhard Huber
“ Der Weingut Bernhard Huber Spätburgunder Wildenstein gehört zu den Top Weinen im Angebot. Filigran mit perfekter Würze, dicht am Gaumen mit geradliniger Struktur. ”
Was ist ein VDP.ORTSWEIN ?
Welche Regeln gelten für einen VDP.ORTSWEIN ?
- Das Weingut muß Mitglied im VDP sein
- Die maximale Ertragsmenge darf 75 hl pro Hektar nicht überschreiten
- Die Trauben müssen alle aus eigenen Weinbergen stammen
- Regionale Rebsorten sind Grundvoraussetzung für einen VDP.ORTSWEIN
- Die Handlese und traditionelle Anbaumethoden sind obligatorisch
Wie erkennt man einen VDP.ORTSWEIN ?
Beim trockenen VDP.ORTSWEIN steht „Qualitätswein trocken“ auf dem Etikett, außerdem werden bei trockenen Weinen keine Prädikatsstufen vergeben. Die klassischen Prädikate (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein) stehen für die fruchtsüßen Varianten des VDP.ORTSWEIN zur Verfügung. Der Ortsname auf dem Etikett zeigt die Herkunft an. Der Begriff VDP.ORTSWEIN steht als umlaufendes Band auf der Kapsel unterhalb des Traubenadlers. Es wird empfohlen die Weine nicht vor dem 1.3. zu vermarkten.