Es wird wieder Frühling +++ Roséweine +++ Wir werden Rosé

Roter Riesling

Der Rote Riesling ist eine alte wiederentdeckte Rebsorte in Deutschland und seit dem 15 Januar 2018 offiziell in Deutschland zugelassen. Wie der Name schon sagt, hat der Rote Riesling eine rote Beerenhaut, entgegen dem "normalen" Riesling, der eine grüne Beerenhaut besitzt. Dabei ist der Saft der Trauben genauso farblos wie beim nomalen Riesling. Also auch aus dem Roten Riesling wird ein Weißwein gekeltert. Der Rote Riesling darf auch nicht mit dem Blauen Riesling verwechselt werden (Pinot Menuier). Weißer Riesling und Roter Riesling sind Brüder, die sich aufgrund einer farblichen Mutation entwickelt haben. Dies hat man durch aufwendige Gen Analysen nachgewiesen.

Der Rote Riesling ist etwas säurebetonter und etwas unanfälliger gegen Bortytis Die daraus gekelterten Weine ähneln sehr jenen aus Weißem Riesling. Die Sorte war Kreuzungspartner bei den Neuzüchtungen Aromriesling und Veritas. Heute wird die Rebsorte besonders im Rheingau und am Mittelrhein angebaut. Auch in Österreich hat man die Rebsorte für sich entdeckt.

Einkaufen nach
Ansicht als Raster Liste

5 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Muskateller trocken

    Weingut Salwey

    Salwey Muskateller trocken - Muskat, Zitrus, grüner Apfel, Nuancen von schwarzem Pfeffer, mineralisch, trocken

    Zum Produkt
    Weingut Salwey Muskateller
    Bewertung:
    80%
    Ab 10,50 €
    14,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. 2022 Gelb & Gold Muskateller trocken

    Weingut Friedrich Becker

    Grenzgänger. Wächst in Deutschland und Frankreich. Exotische Frucht, extrovertiert, Holunderblüte, florale Noten, getrockente Minzblätter, Hauch von Feuerstein. Passt wunderbar zur asiatischen Küche

    Zum Produkt
Ansicht als Raster Liste

5 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Herkunft und Anbau des Muskateller

Ähnlich wie die Sorte Gutedel dürfte die Rebe ursprünglich aus Vorderasien stammen. Er dürfte von den Phöniziern und Griechen aus Ägypten nach Europa gebracht worden sein, und zwar zuerst nach Südfrankreich. Schon Karl der Große und Friedrich Barbarossa sollen Verehrer des Muskateller-Weines gewesen sein. Der Anbau in Deutschland lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Er wird heute in ganz Europa angebaut, hat jedoch auf kaum einem Weingut eine überragende Bedeutung.

 

 

Die Rebsorte ist in ihren Bodenansprüchen universell und mit Ausnahme von kalkhaltigen Böden für jedes Terroir geeignet. Sie verlangt jedoch nach einem wärmeren Klima und windgeschützten Lagen, sonst neigt sie zum Verrieseln. Der Ertrag schwankt stark je nach Standort. Trocken ausgebaut hat der Muskateller eine grünlich-gelbe Farbe, die bei hohen Prädikatsweinen goldgelb wird. Typisch ist ein traubiges, ausgeprägtes Muskatbukett selbst bis in die höheren Qualitätsstufen. Der Wein ist leicht und frisch, von nicht allzu großem Körper und wird am besten jung getrunken, auch weil sich sein typisches Aroma bald verflüchtigt.

 

Folgende Synonyme sind bekannt: Weiße Muskattraube, Grobschmeckender, Katzendreckler, Gelber Weihrauch, Muscat Blanc, Blanc Doux, Moscato bianco, Moscatello Bianco, Moskat Bianco, Moscatel de Setúbal, Moscatel, Zoruna, Weyer Muskatály, Bela Dinka, Muskat Beli, Rumeni Muškat.

Hersteller und Weingüter