VDP.ERSTE LAGE
Die VDP.ERSTE LAGE Weine bilden den Mittelbau der Weine in der Qualiätspyramide der VDP.WEINGÜTER. Im Shop finden sie VDP.ERSTE LAGE Weine aus allen Regionen von bekannten Winzern zu fairen Preisen. Erfahren sie alles über die Besonderheiten dieser Weine und warum sie bei vielen Weinkennern so beliebt sind. Was macht ihren besonderen Charakter aus ? Gibt es auch zweite Lage Weine ? mehr erfahren
-
Chardonnay Bürgstadter Berg
Weingut Rudolf Fürst
“ Der Chardonnay Bürgstadter Berg ist ab diesem Jahr neu im Portfolio des Weingut Fürst aus Franken ” -
Frühburgunder R
Weingut Rudolf Fürst
“Geschmeidiger runder Burgunder voller Seidigkeit, extraktsüß mit langem Nachhall, voller Feuer, Selektion des Bürgstadter Bergs
” -
2015 Silvaner Centgrafenberg
Weingut Rudolf Fürst
“ mineralischer, eleganter Silvaner aus der Toplage Centgrafenberg von Sebastian und Paul Fürst. Das Weingut Rudolf Fürst ist auch für seine leckeren Silvaner bekannt. ” -
2020 Astheimer Chardonnay
Weingut Rudolf Fürst
“Feingliedrig, verspielt und trotzdem kraftvoll, komplex. Barrique, passt hervorragend zum Essen. Fisch, Geflügel, Morcheln oder Steinpilze sind seine Lieblingsbegleiter. Dem Chardonnay bzw. ihrer Fantasy sind natürlich keiner oder nur sehr wenig Grenzen gesetzt.
” -
2018 Spätburgunder Alte Reben
Weingut Bernhard Huber
“ Der Weingut Huber Spätburgunder Alte Reben kommt von den Großen Gewächslagen des Weingutes. Ein sehr tiefgründiger Spätburgunder mit viel Komplexität. ” -
2019 Frühburgunder Bürgstadter Berg
Weingut Rudolf Fürst
“Geschmeidig, rund und voller Seidigkeit. Schöne Beerenaromatik, Blaubeeren, dunkle Waldbeeren, Himbeeren. Dem Spätburgunder sehr ähnlich. Passt wunderbar zu Wild und kräftigen Gerichten.
” -
2019 Chardonnay R
Weingut Rudolf Fürst
“Komplexe Struktur, Limette, Zitrone, gedeckte Aromen, Holz, Mandel, Hauch von Vanille, kräftiger Körper, langer Abgang, Alterungspotential
”
Was ist eine VDP.ERSTE LAGE ?
Welche Voraussetzungen gelten für eine VDP.ERSTE LAGE ?
- Das Weingut muss Mitglied im VDP sein
- Die Erntemenge darf 60 hl pro Hektar nicht überschreiten
- Die Trauben für die erste Lage müssen von Hand geerntet werden
- das Mostgewicht muss mindestens Spätlesequalität erreichen
- Die Rebsorten müssen regional definiert sein und vom VDP Regionalverband freigegeben werden
- Es erfolgt eine Verkostung der Weine durch eine Prüfungskommission gemäß regionalem Statut
Wie erkennt man einen VDP.ERSTE LAGE Wein ?
Auf dem Flaschenetikett wird die Lage des Weinberges mit dem Ortsnamen geschrieben. Außerdem wird der Begriff VDP.ERSTE LAGE als umlaufendes Band auf der Kapsel unterhalb des VDP.ADLER angebracht werden. Trockene VDP.WEINE aus der VDP.ERSTE LAGE tragen keine Prädikatsstufen auf dem Etikett. Gesetzlich halbtrockene Qualitätsweine tragen keine zusätzliche Bezeichnung. Die Geschmacksangabe halbtrocken ist fakultativ. Gleiches gilt für feinherbe Weine. Frucht- und edelsüße Weine tragen die klassischen Prädikate „Kabinett“, „Spätlese“, „Auslese“, „Beerenauslese“, „Trockenbeerenauslese“ und „Eiswein“ VDP.ERSTE LAGE Weine kommen ab der Mainzer Weinbörse auf den Markt. (ab 01.Mai).