Trockenbeerenauslese
Bei der Trockenbeerenauslese handelt es sich um die reifste und rarste Stufe der Prädikatsweine. Hin und wieder sieht man auch die Abkürzung TBA. Sie liegt eine Stufe über der Beerenauslese und eine unter dem Eiswein. Ähnlich wie bei der Beerenauslese konnte früher in Deutschland kaum eine Trockenbeerenauslese erzeugt werden. Doch das wärmere Wetter und strenge Standards bei der Auslese haben seit 1988 die Anzahl der Trockenbeerenauslesen vieler deutscher Spitzenweingüter sprunghaft gesteigert. mehr erfahren
-
2020 Rieslaner Kabinett Retzstadt trocken
Weingut Rudolf May
“Feiner Duft nach Aprikosen, Pfirsich und grüner Apfel. Feine Süße kombiniert mit animierender Säure. Halbtrockener Kabinett.Elegante Mineralik und hocharomatisch.
” Zum Produkt -
2021 Rieslaner trocken
Weingut Rudolf May
“Feiner Duft nach Aprikosen, Pfirsich und grüner Apfel. Feine Süße kombiniert mit animierender Säure. Halbtrockener Kabinett. Elegante Mineralik und hocharomatisch.
” Zum Produkt -
2022 Chardonnay Ungstein trocken
Weingut Pfeffingen
“Fruchtbetonter Chardonnay vom Weingut Pfeffingen.
” Zum Produkt -
2021 Deidesheimer Riesling trocken
Reichsrat von Buhl
“Feuerwerk am Gaumen. Saftiges Steinobst, kräutrige Aromatik, Zitrus und etwas Steinobst. In der Jugend etwas ungehobelt. Nach der ersten Reifephase ein Riesling mit viel Würze.
” Zum Produkt -
Deidesheimer Riesling feinherb
Bassermann Jordan
“ fruchtiger, mittelschwerer Riesling von der Mittelhaardt ” Zum Produkt -
2023 Rüdesheimer Riesling trocken
Weingut Leitz
“ Südfrüchte kombiniert mit Rheingauer Spitzentalent ” Zum Produkt -
Deidesheimer Riesling
Von Winning
“Melone, Pfirsich, gelbe Äpfel, elegant und frisch mit Druck und Struktur. Gärt größtenteils im Holz. Lagencuvée aus den besten Weinlagen rund um Deidesheim. Ein Riesling der sehr viel Spaß macht. Sowohl solo als auch als Essensbegleiter
” Zum Produkt -
Forster Riesling
Von Winning
“Rassig, würzig und salzig, mit saftiger, reifer Zitrusaromatik und üppiger Exotik. Ein besonderer Ortswein.
” Zum Produkt -
Riesling Ruppertsberg trocken
Bassermann Jordan
“Exotische Nase mit floralen Eindrücken. Feinfruchtiger Charakter mit saftiger Säure. Leicht und unbeschwingt. Wunderbarer Riesling für laue Frühlingsabende und zu leichten Küche
” Zum Produkt -
2021 Riesling Ungstein Terra Rossa
Weingut Pfeffingen
“ Terra Rossa - sehr seltene Bodenart in der Pfalz - fast einmalig ” Zum Produkt -
Forst Riesling trocken
Bassermann Jordan
“VDP.ORTSWEIN aus den Forster Lagen. Fest, saftig mit straffer Säure. Langer Abgang mit Druck und langem Nachhall.
” Zum Produkt -
Riesling vom Buntsandstein
Weingut Ökonomierat Rebholz
“Würzig, rauchig, salzige Säure. Harmonisch, fruchtig und würzig im Abgang.Typisch Buntsandstein. Leckere Mineralität, frische Zitrusaromen im Abgang.
” Zum Produkt -
Deidesheimer Riesling trocken
Bassermann Jordan
“Wunderbar trockener und fruchtiger Riesling aus den Deidesheimer Lagen von Bassermann Jordan.
” Zum Produkt -
Kanzemer Riesling trocken
Weingut von Othegraven
“ Der Weingut von Othegraven Kanzemer Riesling trocken ist ein Vorgeschmack auf die großen Lagenweine ” Zum Produkt -
Wawerner Riesling feinherb
Weingut von Othegraven
“ Der Weingut von Othegraven Wawerner Riesling feinherb kommt von den Wawerner Lagen des Weingutes von Günther Jauch. Der feinherbe Geschmack macht den Wein unglaublich trinkfreudig und interessant. ” Zum Produkt -
2023 Riesling vom Kalksteinfels
Philipp Kuhn
“Mineralisch, feinfruchtig, gewachsen auf kargem Kalksteinfelsboden.
” Zum Produkt -
Edelsatz
Philipp Kuhn
“Riesling und Gewürztraminer - Rose, Muskatgewürz, Aprikose, exotische Fruchtaromen. Elegante Frucht, milde Säure. Asiatische, pikante Gerichte, kräftig. Es darf auch feurig scharf sein
” Zum Produkt -
2023 Grauburgunder Großkarlbacher vom Löss
Philipp Kuhn
“Kraftvoll, opulent mit viel reifer Frucht. Aprikose, Walnuss, süße Litschi, schmeichelnde Säure. Kraftvoller Grauburgunder mit mineralischem Schliff. Passt zu kraftvollen Speisen. Es darf ruhig etwas schärfer sein. Kräftige Soßen
” Zum Produkt -
Ockfener Riesling feinherb
Van Volxem
“VDP.ORTSWEIN - Feinherber Saar Riesling aus den Lagen rund um Ockfen
” Zum Produkt -
Riesling Heldenstück trocken
Schloss Lieser
-
Saarburger Riesling trocken
Van Volxem
“Trockener Ortswein aus den Saarburger Spitzenlagen - viel Druck und Kraft
” Zum Produkt -
Weißburgunder Kalkgestein
Weingut Friedrich Becker
“Fester, nussiger, ein wenig rauchiger Duft. Gelbe Früchte, florale Aromen, moderarte Holzwürze, saftige helle Frucht, lebendige Säure, feste Spannung, schöner schmeichelnder Abgang
” Zum Produkt -
Magic Mountain Riesling trocken
Weingut Leitz
“It's no Trick - it's a Leitz Riesling Magic Mountain. Trocken, kraftvoll und doch harmonisch. Komplex und doch genussvoll. Ein leckerer Rheingauriesling.
” Zum Produkt -
2022 Grauburgunder Kalkmergel
Weingut Friedrich Becker
“Tiefgründig, duftet nach hellroten Gartenfrüchten, Granatapfel, Dezente schön eingebundene Holzaromatik, Saftig und animierend am Gaumen, schöne Struktur und Länge
” Zum Produkt
Ideal ist im Herbst feuchtwarmes Wetter für eine Trockenbeerenauslese, damit die Trauben an der Rebe von der Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) befallen werden. Durch diesen Pilz kann dann die sogenannte Edelfäule entstehen. Wenn die Trauben dann solange am Rebstock waren, bis sie eingetrocknet sind und aussehen wie Rosinen, ist der richtige Zeitpunkt zur Lese gekommen. Der Pilzbefall lässt die Haut der Trauben durchlässig werden, so dass sie austrocknen können, somit wird der Zucker auf natürliche Weise stark konzentriert. Normalerweise werden in Deutschland die Beeren händisch aussortiert, aber besonders günstige Bedingungen wie beispielsweise starker Botrytisbefall, lange Reifezeit und ideales feucht-warmes Herbstwetter können das namensgebende Auslesen oder Ausbrechen der Beeren unnötig machen. So entstand die Bezeichnung „Ausbruch“ für Trockenbeerenauslese.
Um das Prädikat Trockenbeerenauslese zu erhalten ist ein Mostgewicht von mindestens 150 °Oechsle erforderlich.
Wie schmeckt eine Trockenbeerenauslese ?
Die Farbe einer Trockenbeerenauslese ist häufig golden bis orangefarbig, man könnte auch sagen bernsteinfarben. Es sind Weine mit einem vollmundigen, intensiven Geschmack und einem hohen Anteil an unvergorenem traubeneigenen Zucker und brillanter Säure.
Wie lange ist eine Trockenbeerenauslese haltbar ?
Obwohl der Alkoholanteil meist nur 5 – 8 % Alkohol beträgt, liegt die Haltbarkeit bei bis zu 100 Jahren und höher. So ist vollkommen klar, warum für eine Trockenbeerenauslese außerordentlich hohe Preise bezahlt werden, die allerdings auch nötig sind, angesichts des hohen Arbeitsaufwands, der mit den vielen Lesedurchgängen im Weinberg verbunden ist. Außerdem trägt der Winzer immer das Risiko, dass alle Trauben durch Regen oder Graufäule unbrauchbar werden. Da das Vergären des sehr süßen Mosts auch hohe Anforderungen an den Winzer stellt, kann letztendlich nachvollzogen werden, warum es sich hier um ein so kostbares Elixier handelt. Besonders bekannt sind auch Trockenbeerenauslesen von der Mosel.