
Spätburgunder (Pinot Noir)
Hauptanbaugebiet für den Spätburgunder Rotwein in Deutschland ist allen voran Baden, gefolgt von der Pfalz, der Ahr, Rheinhessen und Württemberg. Wer vom Spätburgunder aus Baden spricht, spricht von so bekannten Namen wie. z.B. dem Weingut Dr. Heger oder dem Weingut Salwey.
Die bekannten Spätburgunder Weine kommen direkt vom Kaiserstuhl. Aber auch außerhalb des Kaiserstuhls hat Baden einige Top Winzer zu verzeichnen. Man denke hier an so Namen wie z.B. dem Weingut Bernhard Huber aus Malterdingen, dem Weingut Ziereisen oder dem Weingut Duijn. Hier werden die Rotweine teils sogar in Barriquefässern ausgebaut, um ihnen einen möglichst intensiven Geschmack zu geben. Auch der Spätburgunder aus der Pfalz gewinnt regelmäßig bei nationalen Vergleichen. Bekannte Namen wie z.B. das Weingut Knipser, das Weingut Philipp Kuhn oder das Weingut Rings kommen von der nördlichen Mittelhaardt, bzw. Laumersheim. Aber auch von der südlichen Weinstraße gibt es Top Betriebe wie z.B. das Weingut Friedrich Becker. Dabei gibt es Gebiete, die man auf dem ersten Blick gar nicht so auf der Spätburgunderkarte hat. So z.B. Franken. Spätburgunder aus Franken würde man nicht gleich als einen der deutschen Top Rotweine bezeichnen. Doch Weingüter wie z.B. das Weingut Rudolf Fürst gehören zu den Besten im Lande. Das Weinanbaugebiet, das vielleicht am meisten überrascht, ist die Mosel. Das Weingut Markus Molitor gewann mit seinen Pinot Noir schon einige renommierte Rotweinpreise.
-
2019 Riesling pur Mineral
Fürst Rudolf
Der Rudolf Fürst Riesling pur Mineral erinnert an Limone, Pfirsich und Apfel. Er ist trocken ausgebaut mit wenig Alkohol12,80 €Inhalt: 0.75 Liter (17,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Riesling pur Mineral
Fürst Rudolf
Der 2018er Jahrgang begeistert auch in Franken. Viel Sonne, genau die richtige Menge Regen und ein langer milder Herbst sind Voraussetzungen für ein großes Weinjahr.
12,80 €Inhalt: 0.75 Liter (17,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2018 Spätburgunder Tradition
Fürst Rudolf
Der Rudolf Fürst Spätburgunder Tradition ist ein klassischer Spätburgunder im Holzfass ausgebaut. Er ist trocken und seine Aromen erinnern an rote Früchte, eine zarte Mandelnote und Würznoten. Er passt gut zum Wild oder deftigen Geflügel16,50 €Inhalt: 0.75 Liter (22,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2018 Bürgstadter Spätburgunder
Fürst Rudolf
Der Weingut Rudolf Fürst Burgstädter Spätburgunder kommt aus den Rotweinlagen rund um Bürgstadt.22,90 €Inhalt: 0.75 Liter (30,53 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2018 Spätburgunder Klingenberger
Fürst Rudolf
Seit 2004 im Besitz vom Weingut Fürst34,90 €Inhalt: 0.75 Liter (46,53 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2018 Bürgstadter Berg Spätburgunder
Fürst Rudolf
Weingut Rudolf Fürst Spätburgunder Bürgstadter Berg VDP 1. Lage ist der große Bruder des Bürgstadter Spätburgunder35,90 €Inhalt: 0.75 Liter (47,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2018 Riesling Centgrafenberg Großes Gewächs
Fürst Rudolf
Riesling Centgrafenberg Großes Gewächs41,00 €Inhalt: 0.75 Liter (54,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Spätburgunder Centgrafenberg GG 1,5l Magnum
Fürst Rudolf
Spätburgunder Centgrafenberg VDP Großes Gewächs Magnum 1,5l109,70 €Inhalt: 1.5 Liter (73,13 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Spätburgunder Hundsrück Großes Gewächs
Fürst Rudolf
Spätburgunder Hundsrück GG121,80 €Inhalt: 0.75 Liter (162,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Spätburgunder Schloßberg GG Magnum
Fürst Rudolf
Spätburgunder Schloßberg VDP Großes Gewächs in der großen 1,5l Magnumflasche148,20 €Inhalt: 1.5 Liter (98,80 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Spätburgunder Hundsrück GG Magnum
Fürst Rudolf
Das Spätburgunder Hundsrück VDP Großes Gewächs in der seltenen Großflasche 1,5 Liter Magnum253,40 €Inhalt: 1.5 Liter (168,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2015 Spätburgunder Tradition
Fürst Rudolf
Der Rudolf Fürst 2015 Spätburgunder Tradition kommt aus einem extrem guten Jahrgang. Die Frucht ist ausgeprägt, die Aromen sehr elegant und anmutig. Ein Spätburgunder mt Lagerpotential, der noch viel Freude machen wird.16,50 €Inhalt: 0.75 Liter (22,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Bürgstadter Spätburgunder
Fürst Rudolf
Der Weingut Rudolf Fürst Burgstädter Spätburgunder kommt aus den Rotweinlagen rund um Bürgstadt.22,90 €Inhalt: 0.75 Liter (30,53 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2014 Spätburgunder Centgrafenberg
Fürst Rudolf
Der Weingut Rudolf Fürst Spätburgunder Centgrafenberg wächst überwiegend an Südhängen. Das warmen Lagen geben dem Spätburgunder Centgrafenberg seinen ganz eigenen Charakter23,40 €Inhalt: 0.75 Liter (31,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Spätburgunder Klingenberger
Fürst Rudolf
Der Rudolf Fürst Spätburgunder Klingenberger ist der "kleine" Bruder des Schloßberg VDP Großes Gewächs. Er kommt aus der berühmten Lage Klingenberger Schloßberg. Er ist kräftig und harmonisch und passt sehr gut zu Wild und auch kräfigeren Speisen34,90 €Inhalt: 0.75 Liter (46,53 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Riesling Centgrafenberg Großes Gewächs
Fürst Rudolf
Riesling Centgrafenberg Großes Gewächs41,00 €Inhalt: 0.75 Liter (54,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Spätburgunder Centgrafenberg Großes Gewächs
Fürst Rudolf
Spätburgunder Centgrafenberg VDP Großes Gewächs53,60 €Inhalt: 0.75 Liter (71,47 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Spätburgunder Schloßberg Großes Gewächs
Fürst Rudolf
Spätburgunder Schloßberg VDP Großes Gewächs73,10 €Inhalt: 0.75 Liter (97,47 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2014 Spätburgunder Hundsrück Großes Gewächs
Fürst Rudolf
2014 Spätburgunder Hundsrück VDP Großes Gewächs - legendärer Rotwein aus einem legendären Weinjahr. Eine Flasche habe ich noch - fragt sich nur wie lange ???117,00 €Inhalt: 0.75 Liter (156,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2016 Spätburgunder Hundsrück Großes Gewächs
Fürst Rudolf
Spätburgunder Hundsrück GG121,80 €Inhalt: 0.75 Liter (162,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
Kurze Geschichte des Spätburgunder
Der Spätburgunder auch Pinot Noir (Frankreich), Pinot Nero (Italien) oder Blau- oder Schwarzburgunder, ist eine qualitätsvolle Rotwein Rebe, die als klassische Rebe der kühleren Weinbaugebiete gilt, so im Burgund, aber auch in vielen deutschen Weinbaugebieten. Der französische Name "Pinot" leitet sich wohl ab von "pin", d. h. Fichtenzapfen und hängt mit der Form der Rebe zusammen. Neben der Bedeutung als Edelrebe der Rotweine stellt er auch eine wichtige Grundlage für die Champagnerproduktion dar. Schon bei den Römern findet sich mit der Columella eine Rebe, die zu den Spätburgundern gerechnet werden kann. Nach Deutschland kam der Spätburgunder Wein als "Clävner" durch Kaiser Karl III. Weitere Weine die zur Pinot Familie gehören ist z.B. der Frühburgunder, der Pinot Meunier ( Schwarzriesling), oder dann die weißen Verwandten wie Pinot Gris oder Pinot Blanc. Bis in die achtziger Jahre war die Rebsorte Spätburgunder aus dem Rheingau bekannt. Vor allem die Assmmannshäuser Lagen im Herzen des Rheingau bringen wunderbar langlebige Spätburgunder zu Tage. Daneben waren es vor allem die Spätburgunder an der Ahr, die zur Verbreitung des Rotweins in ganz Deutschland beigesteuert haben. Vor allem die Winzer in Baden wie z.b. das Weingut Salwey und der Pfalz haben den Rotwein neu für sich entdeckt und bringen heute wunderbar vielschichtige und langlebige Spätburgunder hervor.
Spätburgunder - Der Anbau
Die Pinot Noir Rebe treibt recht früh aus und ist deshalb anfällig für Frühjahrsfröste. Überhaupt gehört der Spätburgunder zu den schwierigeren Rotweinsorten. Er verträgt keine größeren Klimaschwankungen, die Trauben sind sehr dünnhäutig und sollten deshalb sehr feinfühlig bearbeitet werden, um den Saft nicht zu früh freizusetzen. Winzer haben es deshalb sehr schwer mit diesem Wein. Am besten geeignet sind Südlagen mit kalkhaltigen Böden, welche die Sonnenwärme gut speichern können. Außerdem ist die Rebe anfällig für verschiedene Schädlinge. Die Rebsorte Spätburgunder braucht sehr lange für seine Reife und ist dadurch anfälliger für schädliche Umwelteinflüsse wie z.B. Fäulnis oder Pilzerkrankungen. Die Trauben des Spätburgunder benötigen deshalb mehr Pflege und Aufmerksamkeit als andere Rebsorten. Die Arbeit im Weinberg auf die jeweilige Umweltsituation feiner abgestimmt sein und der Winzer muss stets aufmerksam bleiben um einen optimalen Rotwein zu bekommen. Daneben neigt gerade die Rebe des Spätburgunders zu Mutationen. Zu den bekanntesten Rebsorten, die aus Mutationen entstanden sind, gehören Frühburgunder, Schwarzriesling, Weißburgunder und Grauburgunder.
Geschmack des Spätburgunder Rotwein
Besonders die Spitzen Pinot Noir Weine aus dem Burgund können ein hohes Alter erreichen und entwickeln dann vielschichtige Aromen. Hochwertiger Rotwein bzw. Spätburgunder besticht durch seine vollmundige, sinnliche Art, der oft auch mit Elementen wie Kräutern und Rosen glänzt. Spätburgunder Wein zeugt geschmacklich von einer Fruchtmischung aus Kirschen, Erdbeeren und schwarzen Johannisbeeren. Zudem enthalten reifere Burgunder eine Note von erdigen Tönen. Der Spätburgunder ist damit eine der vielseitigsten Reben mit einem großen Verbreitungsgebiet weltweit und vielfältig in Geschmack bei hoher Qualität. Wegen seiner etwas helleren Farbe wird der Pinot Noir immer wieder unterschätzt. Dabei steht die Anzahl der Farbpigmente nicht mit seiner Aromenvielfalt und Vielschichtigkeit im direkten Zusammenhang. Die Pigmentierung eines Rotweines geben nämlich nicht automatisch Aufschluß über die Qualität des Weines.
Pinot Noir in Frankreich
Pinot Noir Weine findet man Frankreich vor allem im Burgund. Da der Pinot Noir "anfällig" für Mutationen ist, hat man allein im Burgund über 50 Variationen, sogenannte Klone, des Spätburgunder gezählt. Der Pinot Noir ist hier neben dem Gamay die beliebteste Rotweinsorte. Auch weiße Mutationen wie der Pinot gris oder der Pinot blanc sind heute weltweit bekannt. So schätzen auch die Winzer im Burgund die Eigenschaft des Pinot Noir das Terroir wieder zu spiegeln. So ergeben die höchst unterschiedlichen Böden und Miktroklimen in den verschiedenen Regionen des Burgund höchst unterschiedliche Weine. Da der Pinot Noir im Burgunder ein lange Tradition hat, kommen von hier die vielleicht teueresten und ältesten Pinor Noir Wein. Aber auch in der Champagne ist die Rebsorte Spätburgunder weit verbreitet. Dort ist er eines der drei Rebsorten aus denen der Champagner gemacht werden dar ( Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay). Auch hier schätzen die Winzer den Spätburgunder Rotwein wegen seiner Komplexität, Aromen und Langlebigkeit. Auch an der Loire kommt der Spätburgunder vor, spielt hier aber eine eher untergeordnete Rolle.