Eiswein
Die Römer waren es vermutlich die den ersten Eiswein hergestellt haben. Dazu ließen sie Weinfässer einfrieren und konnten so das Weinkonzentrat vom gefrorenen Wasser trennen. Die Anfänge des deutschen Eisweines findet man im Winter des Jahres 1829/30 in der Gemeinde Bingen-Dromersheim. Da 1829 ein schlechtes Weinjahr war, verblieben die Reben bis zum Februar 1890 an den Rebstöcken. Die Winzer entschlossen sich nach starken Frösten die Trauben doch noch zu pflücken um sie an das Vieh zu verfüttern. Dabei stellten sie fest, dass die Trauben zwar wenig, aber einen sehr süßen Saft mit hohem Mostgewicht enthielten. Das Resultat der ausgepressten Trauben war somit der erste Eiswein. Die Anfänge der mehr oder weniger geplanten Bereitung von Eiswein liegen dann in den 1960 Jahren. Seit ca. 1980 begannen namhafte Betriebe den Eiswein als festen Bestandteil des Produktionsprogramms aufzunehmen. mehr erfahren
-
Prosecco il fresco brut DOC 0,2l
Villa Sandi
“Handtaschengröße 0,2l. Prosecco Spumante brut il fresco DOC in der 0,2l Piccolo Flasche
” Zum Produkt -
2023 Mantovani Rosso DOC
Cantina Morenici
“Fruchtiger, leichter.Rotwein von Morenici - echt lecker
” Zum Produkt -
2023 Valpolicella DOC
Cantina Morenici
“Ausgeglichen und nicht zu kräftig - sehr verführerischer Valpolicella
” Zum Produkt -
Bianco di Custoza DOC
Zenato
“ Frisch, leicht und lebendiger Weißwein von der Südspitze des Gardasees. Der Bianco di Custoza ist unkompliziert und ein unbeschwerter Genuß für jeden Tag ” Zum Produkt -
Soave Classico
Zenato
“Frisch, fruchtig, leichter, eleganter Soave Classico. Unkomplizierter Weißwein aus dem Norden Italiens mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis.
” Zum Produkt -
2024 Bardolino DOC
Zenato
“Mittelkräftiger Rotwein. Fruchtbetont und trocken. Kirschen, Mandeln und etwas Schokolade. Lecker zu mildem Käse, sommerlichen Gerichten, leicht angebratenem Fleisch
” Zum Produkt -
2017 Salice Salentino D.O.C. Diecianni
Feudi San Guagnano
“ Feiner Geschmack nach getrockneten roten Früchten - der meistverkaufte Salice Salento DOC von Feudi San Guagnano ” Zum Produkt -
NV Spumante Rosé brut
Giusti
“ feine Kombination von Pinot Noir und Chardonnay - eigentlich schon ein halber Champagner ” Zum Produkt -
2022 Verdicchio Sté DOC
Santa Barbara
“✓ Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC
✓ Zwei Gläser Gambero Rosso
✓ Spitzenweißwein aus den Marken
” Zum Produkt -
Valpolicella classico DOC
Righetti Luigi
“Righetti Valpolicella Classico, frischer, fruchtiger Charakter, erinnert an rote reife Kirschen, harmonisches weiniges Bouquet, trocken, verhaltene Alkoholwerte
” Zum Produkt -
Pinot Grigio
Collalto
“Knackige Frucht, Birne, Ananas, dezente Kräuterwürze. Harmonisch mit frischer Säure. Aromatischer Abgang, trocken, Passt zu Salat mit Meeresfrüchten, Fisch und Schalentiere gegrilltem pochiertem Fisch
” Zum Produkt -
2024 Ca dei Frati Lugana 0,375l
Cà dei Frati
“Jugendlich frischer, Aprikosen, Mandeln, Balsamico-Blüten. Gewürze und kandierte Früchte am Gaumen. Lebhafte und überschwängliche Säure. Große Finesse und Eleganz.
” Zum Produkt -
Prosecco Treviso Brut DOC Casa Gheller
Villa Sandi
“Brut. Fruchtiger Duft von Äpfeln und Birnen, leicht nussige Aromen. Feine Mousseux, schlankger fruchtiger Charakter, klebt schön am Gaumen
” Zum Produkt -
2020 Sassomagno Sant`Antimo Rosso DOC
Tenuta Fanti
“rote Früchte wie Schwarzkirsche und Pflaume, süßer Gewürzduft, Anklänge von Pfeffer und Nelken, ausbalancierter und strukturierter Charakter
” Zum Produkt -
Zolla Primitivo di Manduria DOC
Vigneti del Salento
“In der Nase überwiegen intensive, komplexe und fruchtige Aromen, Nuancen von kleinen, roten Früchten wie Kirsche und Brombeere. Samtige Struktur, mild, warm und reich an Tanninen. Lange Abgang.
” Zum Produkt -
Grotta Rossa Carignano del Sulcis DOC
Santadi
“✓ 100 % Carignano
✓weich und aromatisch
✓ Rote Beeren, Schwarzkirsche, Duft der Macchia von Sardinien
” Zum Produkt -
2019 1952 Brindisi DOP Riserva
Cantina Sampietrana
“Mandelnoten, Pflaumen, Waldbeeren, dunkle Schokolade. Zarte Holzaromen langes Eichfasslager, um seine Ecken und Kanten schön abzuschleifen. Ein Rotwein der locker 10 Jahre alt werden kann.
” Zum Produkt -
Primitus
Bulgarini
“Merlot, Cabernet Sauvignon, Marzemino, Sangiovese - kein Holz, fruchtiger Charakter, trocken und kräftig passt gut zur italienischen Landesküche oder zu einer herzhaften Brotzeit. Sehr gelunger Pizza, Pasta Wein
” Zum Produkt
Was ist Eiswein ?
Eine bemerkenswerte Weinspezialität sind deutsche Eisweine, vorzugsweise die aus der Rebsorte Riesling. Diese genießen als Raritäten Weltruhm und gehören zu den exclusivsten natürlichen Süßweinen. Die Eiswein-Herstellung ist nicht nur für Winzer spannend. Auf der ganzen Welt beobachten Eiswein-Fans ab dem Lesezeitpunkt das Thermometer und hoffen auf einen Kälteeinbruch. Da es sich bei Eiswein meistens um kostbare Raritäten handelt, sind die Sammler auch bereit stolze Preise für die wenigen Flaschen zu bezahlen.
Wie macht man Eiswein ?
Für den Winzer geht es bei der Eisweinlese um alles oder nichts, es gehört immer das Risiko des Totalausfalls dazu. Das wichtigste Qualitätskriterium ist der Zuckergehalt in den Trauben. Die Mostgewichte sollen mindestens zwischen 110 und 128 °Oechsle liegen, wobei in Einzelfällen schon Mostgewichte bis 250 °Oechsle gemessen wurden. Nur etwa 10 % der ursprünglichen Ausgangsmenge ergibt letztendlich Eiswein in der Flasche. Die restliche Traubenmenge wird selektiv herausgeschnitten oder fällt den unberechenbaren Witterungsumständen zum Opfer. In vielen Jahren erlaubt es die frühe Reife der Trauben nicht, die Eisweintrauben ausreichend lange am Stock hängen zu lassen. Beerenauslesen lassen sich dagegen in fast jedem guten Jahr erzeugen. Die Prozedur der Eisweinbereitung ist für die Winzer harte Arbeit. Wie kann es dann sein, dass im Discounter auch deutsche Eisweine angeboten werden? Inzwischen ist in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die Maschinenlese zugelassen. So wird die Lese einfacher und die Produktionskosten niedriger. Einzig in Hessen ist die Handlese Pflicht. In manchen Ländern wie z. B. Neuseeland wird eine Art Eiswein auch „künstlich“ hergestellt durch Einfrieren normal geernteter Beeren. Hier wird der natürliche Frost-Vorgang ins Kühlhaus verlagert. Das Verfahren das „Frosting“ genannt wird ist in Deutschland gesetzlich verboten.
Jahrgangsbezeichnung
Der Eiswein erhält den Jahrgang, in dem die Trauben gewachsen sind, auch wenn der Lesezeitpunkt erst im Januar oder Februar des Folgejahres ist. Wenn also die Trauben im Januar 2008 geerntet werden, steht auf dem Etikett 2007er Eiswein.