Riesling

Die weiße Rebsorte, aus der der Riesling gewonnen wird, gilt als eine der besten Weißweintrauben. Sie entstand vermutlich aus einer Zufallskreuzung von Heunisch und Traminer. Ursprünglich wurde der Riesling im Rheintal angebaut, gegen Ende des Mittelalters verbreitete er sich dann aber auch in die übrigen deutschen Weinanbaugebiete. Am Ende des 19. Jahrhunderts erzielten deutsche Rieslingweine ebenso hohe und teils auch höhere Preise als die hochgeschätzten französischen Rotweine. So wurde der Riesling zu einer der beliebtesten Rebsorten in Deutschland. Auch flächenmäßig  gibt diese weiße Rebsorte in Deutschland den Ton an. So sind ca. 21 % der gesamten Rebfläche in Deutschland mit Riesling angepflanzt. mehr erfahren

 
Einkaufen nach
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-24 von 42

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Molitor Riesling Alte Reben Saar
    Riesling Alte Reben Saar trocken

    Weingut Markus Molitor

    kommt aus den Saarlagen wie Ockfener Bockstein und Saarburger Rausch. Ein trockener Riesling brillant, klar und würzig in der Nase. Lecker zu Fisch auch etwas kräftiger gewürzt. Am besten jetzt im Online Shop bestellen und genießen ...

    Ab 17,80 €
    Inhalt: 0.75 Liter (23,73 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Weingut Nick Köwerich Riesling für Feen und Elfen
    Riesling für Feen und Elfen

    Weingut Nick Köwerich

    Die halbtrockene Verführung. Verspielte Blütendüfte, Riesling mit dezenter Säure und floralen Noten. Zu leichten Speisen und zu asiatischer Küche

    Bewertung:
    80%
    Ab 9,70 €
    Inhalt: 0.75 Liter (12,93 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Markus Molitor Riesling Haus Klosterberg feinherb
    2021 Riesling Haus Klosterberg feinherb

    Weingut Markus Molitor

    Der Riesling feinherb gehört zu den Bestsellerweinen in Bernkastel Wehlen. Ein verführerischer Moselriesling mit Hang zum zweiten Glas.

    Bewertung:
    100%
    11,70 €
    Inhalt: 0.75 Liter (15,60 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Markus Molitor Haus Klosterberg trocken
    2021 Riesling Haus Klosterberg trocken

    Weingut Markus Molitor

    Riesling für jeden Tag. Trocken, frisch und belebend mit der typischen Moselsäure. Der Verkaufsschlager aus Zeltingen. Jetzt bestellen und genießen ...

    Bewertung:
    100%
    11,70 €
    Inhalt: 0.75 Liter (15,60 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. Molitor Haus Klosterberg Riesling
    2021 Riesling Haus Klosterberg trocken Liter

    Weingut Markus Molitor

    Leicht, trocken, Hauch von Honig, Kamille, Steinobst, gelbe Früchte, saftige Säure, trocken.Von der "Hauslage" Wehlener Klosterberg, dort wo das Weingut steht. Die Haus Klosterberg Weine sind das Fundament des Weingutes an der Mosel. Schon die Basis schmeckt außerordentlich lecker. Jetzt bestellen und genießen.

     

    Bewertung:
    100%
    11,70 €
    Inhalt: 1 Liter (11,70 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  6. Weingut Nick Köwerich Riesling Nic und Nick
    Riesling Nic und Nick

    Weingut Nick Köwerich

    Marathonläufer - ein Riesling mit einem langen Atem. Macht gerade sehr viel Spaß.

    Ab 14,00 €
    Inhalt: 0.75 Liter (18,67 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  7. Markus Molitor Riesling Schiefersteil
    Riesling Schiefersteil

    Weingut Markus Molitor

    Leicht, schieferstaubig, feinwürzig, kirstallklare Frucht. Straffer Körper, fein und intensiv. Der Schiefersteil ist aus den Steillagen an der Mittelmosel. Grandiose Lagencuvée aus den besten Lagen von der Mosel. Schlanker, eleganter und trockener Moselriesling.

    Ab 14,80 €
    Inhalt: 0.75 Liter (19,73 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  8. Weingut Markus Molitor Riesling Zeltinger Himmelreich Kabinett freinherb
    2020 Riesling Zeltinger Himmelreich Kabinett feinherb

    Weingut Markus Molitor

    Der Zeltinger Himmelreich Kabinett feinherb kommt aus einer der größten Zeltinger Weinlagen. Der Riesling ist delikat und pur, vital und salzig. Ein typischer Riesling Kabinett von der Mosel. Viel Geschmack, wenig Alkohol. Passt gut zu Ananas Mango Chutney oder gebratener Dorade.

    14,80 €
    Inhalt: 0.75 Liter (19,73 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  9. Markus Molitor Riesling Erdener Treppchen Kabinett trocken
    Riesling Erdener Treppchen Kabinett tr.

    Weingut Markus Molitor

    Riesling ganz im Stile eines Mosel Kabinetts. Wunderbar fruchtig, leicht und trocken. Filigranes Säurespiel und langer Trinkspaß. Extreme Steillage, immer wenig Ertag, aber viel Frucht.

    Ab 15,80 €
    Inhalt: 0.75 Liter (21,07 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  10. Weingut Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Kabinett Riesling edelsüss fruchtsüß
    Riesling Zeltinger Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß

    Weingut Markus Molitor

    Aprikose, Pfirsichnektar, Mango, Muskat, florale Nuancen. Fruchtsüßer, federleichter Riesling aus minimalen Erträgen. ausbalancierter Körper, Gleichgewicht von Säure und Süße, schmeckt man noch lange am Gaumen ...

     

    Ab 19,40 €
    Inhalt: 0.75 Liter (25,87 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  11. Weingut Markus Molitor Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb
    Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb

    Weingut Markus Molitor

    Interssantes Süße-Säure Spiel. Aprikose, Pfirsich, Feuerstein. anregende Säure, Tiefe, schöne Mineralik im Abgang. Man erkennt sofort die typische Schiefer Stilistik, nicht süß, höchstens halbtrocken

    Ab 19,50 €
    Inhalt: 0.75 Liter (26,00 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  12. Markus Molitor Riesling Wehlener Sonnenuhr Kabinett
    2020 Riesling Wehlener Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß

    Weingut Markus Molitor

    Feingliedrig, fruchtig, fruchtsüß, elegant, strukturiert. Goldene Kapsel = Weine mit Restsüße.  Schmeckt lecker zu marinierten Erdbeeren, hochwertigem Vanilleeis oder einem schönen Topfensoufflee. Mmmmhhh einfach lecker.

    Bewertung:
    100%
    19,80 €
    Inhalt: 0.75 Liter (26,40 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  13. Markus Molitor Riesling Zeltinger Sonnenuhr Fuder 6
    Riesling Zeltinger Sonnenuhr Fuder 6 Kabinett trocken

    Weingut Markus Molitor

    Trockener Mosel Kabinett. Leichte Alkoholwerte, fein konzentrierte Frucht. Viel Ausdruck und Charakter. Schöne Struktur und akzentuierter Abgang, neben vieler gelber Frucht durchaus pikante Aromen

    Ab 27,00 €
    Inhalt: 0.75 Liter (36,00 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  14. Weingut Joh.Jos.Prüm Riesling Graacher Himmelreich Auslese
    Riesling Auslese Graacher Himmelreich Goldkapsel

    Weingut Joh.Jos.Prüm

    Riesling Auslese Graacher Himmelreich GK

    Ab 66,90 €
    Inhalt: 0.75 Liter (89,20 € / 1 Liter)
    Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-24 von 42

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Anbaugebiete in Deutschland

Riesling

Riesling ist mit über 23.000 ha Anbaufläche eine der wichtigsten Rebsorten in Deutschland. Der schmackhafte Weißwein wird in allen Anbaugebieten in Deutschland vinifiziert. So waren es vor gut 20 Jahren noch 5000 Hektar weniger, die in Deutschland damit bewirtschaftet wurden. Der allgemeine Trend scheint noch anzuhalten und immer mehr Winzer vertrauen auf diese Rebsorten mit ihren ganz speziellen Eigenschaften.

Die wichtigesten Regionen für Riesling

Riesling aus der Pfalz findet man besonders oft in Deutschland. Sie ist eine der größten Rieslinganbaugebiete mit über 5500 ha. Knapp gefolgt von der Mosel mit 5300 ha und Riesling aus Rheinhessen wird auf über 4000 ha angebaut. Gefolgt vom Rheingau, Baden Württemberg, Baden und der Nahe. Der Rheingau Riesling ist vielleicht einer der bekanntesten Rieslinge auf der Welt . Winzer, die im Rheingau diese beliebte Rebsorte anbauen sind unter anderem das Weingut Georg Breuer, Weingut Leitz, Eva Fricke, Weingut Robert Weil.

Vor allem die Mosel ist für ihre edelsüßen Rieslinge bekannt. Beerenauslesen, Trockenbeerenauslesen und Eisweine von der Mosel sind weltbekannt. Die Rebsorte wird zumeist entlang von Flusstälern angebaut. Da er sehr spät reift, gedeiht er an wärmespeichernden südöstlichen bis südwestlichen Steillagen am besten. Der Riesling von der Saar (wie z.B. vom berühmten Weingut Egon Müller Scharzhof oder dem Weingut Van Volxem) und der Mosel sind bekannt für ihren mineralischen Geschmack. Dahingegen zeichnen sich Rieslingweine aus der Pfalz und dem Elsass besonders durch ihren wuchtigen und weniger sauren Geschmack aus. 

Die Vielfalt des Riesling ist fast unerschöpflich

Riesling gibt es in allen Varianten und Spielarten. So gibt es ihn von Knochentrocken bis zum edelsüßen Eiswein. Vom leichten Riesling von der Mosel bis zu kräftigen und manchmal auch zu viel Alkohol strotzendem Tischwein. Die Weißweinsorte Riesling schmeckt wenn sie ausschließlich im Stahl ausgebaut wurde als auch wenn sie in großen oder kleinen Holzfässern, sogenannten Barriques, veredelt wird. Viele Winzer vergären den Riesling mit Reinzuchthefen, andere wiederum nutzen ausschließlich die Hefen, die im Weinkeller bzw. in der Umgebung in der Luft liegen wie z.B. das Weingut von Winning. Man spricht dann von einer Spontanvergährung oder liebevoll auch Sponti genannt. Man kann schnell erkennen, wenn man die verschiedenen Möglichkeiten kombiniert, welche Vielfalt Deutschland an verschiedenen Rieslingen hervorbringt.

Kein anderes Land auf der Welt widmet sich so dem Riesling wie Deutschland. Süßweine spielen hier eine besondere Rolle. Vor allem die Spätlesen, Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen von der Mosel sind hier zu erwähnen. Das Weingut Markus Molior oder das Weingut JJPrüm sind hier zu nennen. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Sekte, die den Riesling als Grundwein verwenden. Auch hier ist die Bandbreite groß und vielfältig. Von lieblich bis extra brut von der traditionellen Flaschengährung bis zum einfachen Stahltankausbau. Als Sekt oder als Secco. Wer den Riesling gern als Sekt oder Secco trinkt sollte unbedingt im Weingut Reichsrat von Buhl oder im Sekthaus Raumland vorbeischauen. Auch Andres & Mugler machen schon lange phantastische Sekte, die über die Grenzen hinaus bekannt sind.

Charakter des Riesling

Riesling Eigenschaften

Junge Rieslingweine zeichnen sich durch ihre vielfältigen Aromen aus. Diese reichen von Grapefruit, über Apfel und Pfirsich bis hin zu Passionsfrucht. Diese fruchtigen Aromen weichen im Laufe der Zeit mineralischen Bodentönen. Aufgrund des hohen Gehalts an Säure eignet er sich sehr gut für eine lange Lagerung. Der Riesling wird allgemein als leicht bis mittelschwer beschrieben, was in Deutschland vor allem die Kabinett Weine verköpern. Aber auch als frisch, rassig und mineralisch kann der sein. Diese Unterschiede rühren von der Tatsache her, dass Rieslinge in der Lage sind, die Besonderheiten des Bodens, auf dem er gewachsen ist, sehr gut aufzunehmen.

Interessante Riesling Winzer

Die Winzer von der Mittelhaardt wie das Weingut Dr. Bürklin Wolf, das Weigut von Winning oder das Weingut Bassermann Jordan sind mit Ihren Top Lagen Forster Kirchenstück oder Pechstein über die Grenzen hinaus bekannt. Auch die Winzer der Südlichen Weinstraße wie z.B. das Weingut Rebholz kennt man für seine excellenten Riesling. Auch der Riesling von der Nahe wird von vielen Weinliebhabern geschätzt. Das Weingut Dönnhoff ist einer der bekanntesten Winzer aus dieser Region. In Rheinhessen machen machen so Weingüer wie das Weingut Wittmann oder das Weingut Battenfeld Spanier auf sich aufmerksam.

Der Riesling eignet sich auch für besonders süßen Wein, ein Beispiel ist der Eiswein. Dieser süße Wein ist, von besten Erzeugern kommend, oftmals eine Rarität und erreicht sehr hohe Preise. Aber auch Beerenauslesen oder Trockenbeerenauslesen erzielen Höchstpreise. Einige bekannte Winzer, die mir zum Thema Riesling einfallen sind neben den genannten von der Mosel z.B. das Weingut Dönnhoff oder das Weingut von Othegraven. Die Liste ist weder vollständig noch endgülitg. Natürlich machen auch viele andere Winzer tolle Rieslinge. Riesling aus der Pfalz ist äußerst vielfältig und schmackhaft. So gibt es hier bekannnte Weingüter wie z..B. Das Weingut Markus Schneider, der vom Basisriesling bis zur Selektion alles anbieten.

An der Mosel sind es Weingüter wie das Weingut Markus Molitor oder Joh. Jos. Prüm, die man erwähnen sollte. An der Saar ist es z.B. das Weigut van Volxem oder der Scharzhof. Aus dem Rheingau sollte man das Weingut Robert Weil oder das Weingut Leitz aufsuchen, wenn man tolle Rieslinge trinken will. Am Mittelrhein würde ich zu den Newcomern Josten & Klein fahren.

Der Riesling als perfekter Begleiter

Durch die enorme Vielfalt der "Rieslingkreationen" bringt auch eine ungeheure Geschmacksvielfalt mit sich. So passt der Riesling heute zu allerlei Gerichten. Darunter auch vielen, die man im gar nicht zugetraut hätte. Die Säure spielt natürlich hier eine dominante Rolle. Wobei auch hier Säure nicht gleich Säure ist. Einige Winzer "entschärfen" die Säure durch einen natürlichen Säureabbau. So schmecken junge, trockene Rieslinge eher zu leichten Gerichten, natürlich Fisch und auch Geflügel.

Ein Riesling aus dem kleinen oder großen Holzfass sollte dekantiert werden und kann durchaus zu angebratenem Fleisch genossen werden. Hier sollte man vor allem die Sauce auf den Wein abstimmen. Halbtrockene und liebliche Weine, wie z.B. einige Rieslinge von der Mosel werden auch gern zu schärferen Gerichten serviert. Die Süße entschärft das Gericht etwas und in Kombination mit der Säure entsteht ein harmonisches neues Geschmacksbild. Edelsüße Rieslinge passen hervorragend zu Desserts mit Früchten. Auch Käse und edelsüßer Riesling vertragen sich vorzüglich miteinander.

Hersteller und Weingüter