Weine aus dem Markgräflerland
Das Markgräflerland, im Südwesten Badens gelegen wird im Westen durch das Elsaß und im Süden durch die Schweiz begrenzt. Im Osten zieht es sich vom Hochschwarzald bis in den Norden von Freiburg, wo dann das Breisgau beginnt. Der Name kommt von der alten Marktgrafschaft. Das Gebiet gelangte im Jahre 1503 in den Besitz des Marktgraf von Baden. Das heutige Markgräflerland besitzt eine Weinanbaufläche von ca. 3000 ha. Der Rebsortenspiegel weicht hier von der "badischen Norm" ab. Hier spielt nämlich ein Weißwein die Hauptrolle, der Gutedel. Gutedel wird hier auf ca 35 % der Rebfläche angebaut. Erst dann folgt der Spätburgunder mit knapp 30%, der Müller Thurgau mit knapp 10 %, Weissburgunder mit ca. 7 % und Grauburgunder mit etwa 4%. Somit sind ungefähr 70% der Weine aus dem Markgräflerland Weißweine und "nur" 30% Rotweine. Der vorherrschende Bodentyp ist Lehm, Löss und vereinzelt auch Kalk.
-
2021 Schmätterling Rose trocken
Weingut Ziereisen
Erdbeer und Himbeeraromen. Süffig und saftig, wenig Alkohol. Unkompliziert, charmanter Begleiter zu vielen Anlässen. 90% Regent, 10% Spätburgunder. Trocken, leicht und unkompliziert
7,50 €Inhalt: 0.75 Liter (10,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Spätburgunder Tschuppen
Weingut Ziereisen
Fein verwobene Kirscharomatik. Am Gaumen frisch und fein mit reifen Taninen. Reintönig und klar.Lange nachhallende Eleganz. Alterungspotenzial für mindestens zehn Jahre.
14,90 €Inhalt: 0.75 Liter (19,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Sekt Rose brut Ohreschrübler
Weingut Ziereisen
Feine Perlage, Regent und Spätburgunder, rote Beeren, Brioche, ein kleiner Touch Holz, schöne Länge,
Sonderangebot 17,49 € statt 18,50 €Inhalt: 0.75 Liter (23,32 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Talrain Spätburgunder unfiltriert
Weingut Ziereisen
Mineralisch und komplex. Klassischer Kirschduft. Am Gaumen frisch und fein mit reifen Tanninen. Lange nachhallende Eleganz. Alterungspotenzial für mindestens zehn Jahre.
19,95 €Inhalt: 0.75 Liter (26,60 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Schulen Spätburgunder unfiltriert
Weingut Ziereisen
Seidiges Temperament. Gewürze verbinden sich mit vollreifen Kirschen und Waldhimbeeren. Im Mund stoffige Seide, dennoch temperamentvoll. Fleischig, fruchtig und extraktsüß.
24,50 €Inhalt: 0.75 Liter (32,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2020 Spätburgunder Tschuppen Magnum 1,5l
Weingut Ziereisen
Der Weingut Ziereisen Spätburgunder Tschuppen ist reintönig und klar. Jetzt auch in der schönen 1,5l Magnumflasche erhältlich29,50 €Inhalt: 0.75 Liter (39,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Rhini Spätburgunder unfiltriert
Weingut Ziereisen
Internationale Pinot Noir-Klasse. Johannisbeeren, Himbeeren und reife Kirsche. Muskulös und gradlinig. Dichte Säure- und Gerbstoffstruktur. Braucht Zeit um sich zu öffnen. Potenzial für mindestens 15 Jahre
Ab 39,00 €Inhalt: 0.75 Liter (52,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Jaspis Bürgin Spätburgunder
Weingut Ziereisen
Feingewobene Kraft. Komplexer Duft mit feiner Kirschfrucht. Trotz seiner Konzentration leichtflüssig und elegant. Salzige Mineralität. Alterungspotenzial je nach Jahrgang von mindestens 20 Jahren.
70,00 €Inhalt: 0.75 Liter (93,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Blauer Spätburgunder
Weingut Ziereisen
Unfiltriert. Klassischer Kirschduft. Am Gaumen frisch und fein mit reifen Tanninen. Lange nachhallende Eleganz. Alterungspotenzial min. zehn Jahre. Klare Spätburgunderfrucht, trocken und elegant
10,99 €Inhalt: 0.75 Liter (14,65 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft
Die Weine des Markgräflerland
Die Weine des Markgräflerland wachen in einem etwas kälteren Klima wie die restlichen Weintrauben in Baden. Der Schwarzwald kühlt die Region und staut die Wolken. Die vorherrschenden Böden aus Lehm, Löss und Kalkmergel bringen gute Trinkweine hervor. Rund um Ist ein sind die Böden mit Jurakalk bedeckt, daß besonders mineralische Weine hervorbringt. Der Gutedel ist hier vorherrschend. Der Gutedel wächst ausschließlich in dieser Region und ist authentisch für diese Region. Über den Gutedel lässt sich streiten. Mit Liebe und Sorgfalt angepflanzt und mit der nötigen Erfahrung im Keller ausgebaut, ergibt der Gutedel einen hervorragenden Weißwein. Wird er auf Masse getrimmt so wird er schnell belanglos. Gutedel und Kalk vertragen sich sehr gut. Dies ergibt mineralische Weißweine mit Tiefgang.
Welche Winzer würde ich empfehlen
Der vielleicht bekannteste Winzer des Markgräflerland ist das Weingut Ziereisen. Hans Peter Ziereisen hat sich vor allem dem Spätburgunder und dem Gutedel verschrieben. Die Weine von Hans Peter Ziereisen sind über die regionalen Grenzen bekannt. Vor allem seine Spätburgunder wie Tschuppen oder Rhini sind sehr geschätzt. Ein weiterer erwähnenswerter Winzer ist Henrik Möbitz. Eigentlich ist er "nur" Nebenerwerbswinzer. Doch seine Spätburgunder erreichen immer wieder vordere Plätze bei nationalen und internationalen Verkostungen. Diese Winzer bestätigen wieder einmal, daß der Wein aus dem Markgräflerland nicht zu Mittelmäßigkeit verbannt ist. Dieses Land in Verbindung mit Talent, Fleiß und Leidenschaft bringt große Weine hervor egal ob Rot oder Weiß.