Der Weinjahrgang 2018
Finden Sie hier die besten Weine des Weinjahrgangs 2018 . Die deutschen Weine sind auch dieses Jahr sehr gut gelungen. Dazu kommt noch ein mengenmäßig zufriededenes Jahr für die deutschen Winzer. Der einzige Wehrmutstropfen waren die teilsweise langen Trockenperioden im Weinjahr 2018. Vor allem in Flachlagen konnte es dadurch zu Ernteausfällen kommen. In allen Lagen, in denen die Reben genug Wasser hatten kam es zu sehr guten Erträgen. Sowohl quantitiv als auch qualitätiv konnten sich die Winzer über den Weinjahrgang 2018 freuen. Die voraussichtlichen Mengen liegen deutlich über dem des letzten Jahres. Vor allem der trockene und relativ warme Herbst sorgten für Top Qualitäten und Weintrauben mit hohen Öchslegraden. So wird es in einigen Weingegenden wie z.B. Mosel oder Saar eine ausreichende Menge an sehr guten edelsüßen Weinen geben. Auch die deutschen Rotweine hatten im Weinjahr 2018 genügend Zeit und Sonne um sich sehr gut zu entwickeln. Die Säuregrade sind gering und die Aromatik wird sehr ausgeprägt sein. Was die Winzer aus dem Weinjahr 2018 machen, wird man aber erst noch sehen. Die Prognosen sehen aber sehr sehr vielversprechend aus.
-
2018 Rotwein Cuvée
Weingut Dr. Heger
Dunkle Himbeeren, Brombeeren, rote Pflaumen und würzige Süßkirschen. Rotweincuvée aus Cabernet Sorten, Acolon, Merlot und Spätburgunder, gereift in großen Holzfässern und gebrauchten Barriques
9,70 €Inhalt: 0.75 Liter (12,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Spätburgunder Merdinger Bühl trocken
Weingut Dr. Heger
Reife Erdbeeren, Sauerkischen, Johannisbeeren, Hagebutte und florale Komponenten. Seidiges Tanningerüst, fein balancierte Säurestruktur. Spätburgunder mit feiner Frucht und mineralischen Akzenten - runder Geschmack und schöner Trinkfluß
11,20 €Inhalt: 0.75 Liter (14,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 MIMUS Spätburgunder Ihringer Winklerberg
Weingut Dr. Heger
Rote Pflaume, Wildkirsche, Beerenkompott, Rhabarber und würzige Vanille. Top Spätburgunder aus der VDP.Ersten Lage Ihringer Winklerberg mit beachtlicher Klasse
28,30 €Inhalt: 0.75 Liter (37,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Weissburgunder Steingrubenberg GG
Weingut Salwey
Weingut Salwey Weissburgunder Steingrubenberg VDP.GROSSES GEWÄCHS
Ab 32,00 €Inhalt: 0.75 Liter (42,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Spätburgunder Ihringer Vorderer Winklerberg VDP.GG
Weingut Dr. Heger
Dunkle Himbeeren, Schlehen, würzige Sauerkirschen, rote Pflaumen. Im Abgang Bitterschokolade und Mokka. Steinige Mineralität, balancierter Körper, ungemein dicht verwobener Tanninteppich. Perfect balanciert mit selbstbewusstem Rückgrat ...
Ab 59,00 €Inhalt: 0.75 Liter (78,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Jaspis Bürgin Spätburgunder
Weingut Ziereisen
Feingewobene Kraft. Komplexer Duft mit feiner Kirschfrucht. Trotz seiner Konzentration leichtflüssig und elegant. Salzige Mineralität. Alterungspotenzial je nach Jahrgang von mindestens 20 Jahren.
70,00 €Inhalt: 0.75 Liter (93,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Blauer Spätburgunder
Weingut Ziereisen
Unfiltriert. Klassischer Kirschduft. Am Gaumen frisch und fein mit reifen Tanninen. Lange nachhallende Eleganz. Alterungspotenzial min. zehn Jahre. Klare Spätburgunderfrucht, trocken und elegant
10,99 €Inhalt: 0.75 Liter (14,65 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. VersandAusverkauft
Die Weine des Markgräflerland
Die Weine des Markgräflerland wachen in einem etwas kälteren Klima wie die restlichen Weintrauben in Baden. Der Schwarzwald kühlt die Region und staut die Wolken. Die vorherrschenden Böden aus Lehm, Löss und Kalkmergel bringen gute Trinkweine hervor. Rund um Ist ein sind die Böden mit Jurakalk bedeckt, daß besonders mineralische Weine hervorbringt. Der Gutedel ist hier vorherrschend. Der Gutedel wächst ausschließlich in dieser Region und ist authentisch für diese Region. Über den Gutedel lässt sich streiten. Mit Liebe und Sorgfalt angepflanzt und mit der nötigen Erfahrung im Keller ausgebaut, ergibt der Gutedel einen hervorragenden Weißwein. Wird er auf Masse getrimmt so wird er schnell belanglos. Gutedel und Kalk vertragen sich sehr gut. Dies ergibt mineralische Weißweine mit Tiefgang.
Welche Winzer würde ich empfehlen
Der vielleicht bekannteste Winzer des Markgräflerland ist das Weingut Ziereisen. Hans Peter Ziereisen hat sich vor allem dem Spätburgunder und dem Gutedel verschrieben. Die Weine von Hans Peter Ziereisen sind über die regionalen Grenzen bekannt. Vor allem seine Spätburgunder wie Tschuppen oder Rhini sind sehr geschätzt. Ein weiterer erwähnenswerter Winzer ist Henrik Möbitz. Eigentlich ist er "nur" Nebenerwerbswinzer. Doch seine Spätburgunder erreichen immer wieder vordere Plätze bei nationalen und internationalen Verkostungen. Diese Winzer bestätigen wieder einmal, daß der Wein aus dem Markgräflerland nicht zu Mittelmäßigkeit verbannt ist. Dieses Land in Verbindung mit Talent, Fleiß und Leidenschaft bringt große Weine hervor egal ob Rot oder Weiß.