Malvasia
Weißweinsorte, die man vornehmlich in Italien und Spanien findet. Man kennt den Malvasia hauptsächlich als süßen Dessertwein. Der Name Malvasia leitet sich von einem alten griechischen Hafen Monemvasia ab, der im Mittelalter ein beliebter Umschlagplatz für diesen süßen Dessertwein war. In Frankreich kennt man den Wein als Malvoisie, in Deutschland und Österreich als Malvasier. In Spanien ist der bekannteste Malvasia der Madeira. In Italien ist der leckere Wein im Friaul zu finden. Dort wird der Weißwein aus Italien dann trocken ausgebaut. Sucht man ihn in der süßlichen Variante, findet man ihn als Passito wieder, vor allem in Süditalien wie z.B. Apulien. Neben der weißen Variante findet man auch den Malvasia Nera. Die rote Variante wird im Süden Italiens vor allem als Cuvéevariante genutzt, da die Rebsorte sehr farbintensiv und fruchtbetont ist.
-
2023 Custoza DOC
Cantina Morenici
“Sortentypischer Custoza von Morenici mit einem bunten Strauß verschiedener Aromen
” Zum Produkt -
2023 Valpolicella DOC
Cantina Morenici
“Ausgeglichen und nicht zu kräftig - sehr verführerischer Valpolicella
” Zum Produkt -
Chiaretto San Donino
Selva Capuzza
“Frische, fruchtige Aromen, fein, elegant, vielseitig, nicht zu kräftig, harmonisch. Sehr kurze Mazeration darum schöne hellrote Farbe. Ein Chiaretto typisch vom Gardasee. Viel Spaß
” Zum Produkt -
Est! Est!! Est!!! di Montefiascone DOC
Falesco
“✓ 2 Gläser Gambero Rosso 2019
✓ 2 Gläser Gambero Rosso 2018
✓2 Gläser Gambero Rosso 2021
” Zum Produkt -
Gutedel Viviser
Weingut Ziereisen
“Frische und Leichtigkeit gepaart mit Charakter. Noten von Zitrus und Pfirsich, dabei nicht banal oder eindimensional. Am Gaumen Mineralität, Würze und Zitrusfrucht. Vernehmbare, aber gut eingebundene, reife Säure, die dem Wein seine Frische verleiht.
” Zum Produkt -
2015 Dunant Rosso
Selva Capuzza
“ Leichte typische Würze, rassiger Charakter, runder Geschmack, schöne Marzemino Gropello Cuvée Perfekt zum Grillen. Mittlerer Körper, niedriger Alkoholgehalt, hinterlässt eine schöne Frische im Mund ” Zum Produkt -
Rosa dei Frati DOC
Cà dei Frati
“Stimmiger Rosé , Weißdornblüten, grüner Apfel, weiße Mandel, Wildkirsche. Frisch, schmackhaft und pikant. Lebhafte Säure, lebhafter Duft nach roten Früchten, schöner Trinkfluß, trocken und unbeschwert
” Zum Produkt -
Rosa Mara Rosé DOC
Costaripa
“ blumiger Rosé mit einem Hauch Holz - schmeckt nach leckeren roten Früchten - schöner Essensbegleiter ” Zum Produkt -
Gutedel Steinkrügle
Weingut Ziereisen
“Wolf im Schafspelz. Mineralität mit Anklängen an Zitrus und Birne. Die Mineralität setzt sich am Gaumen fort. Feuerstein, Salz, leicht kräutrige Noten, gelbe Früchte. Spürbare Phenolik, feiner Schmelz, Filigranität und Finesse. Toller Trinkfluss, animierende, reife Säure, langer Nachhall.
” Zum Produkt -
Vinciguerra
Collalto
“Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Marzemino. Komplexe Struktur, intensiver Duft wilder dunkler Beerenfrüchte, getrocknete Pflaumen, Hauch von pfeffrig scharf, geschmeidig, in sich harmonisch, laaaannngggeeerr Abgang
” Zum Produkt -
NV Rosé Cuvée dei Frati
Cà dei Frati
“brut, feine Perlage, rote Beerenfrüchte, Rosenblätter, fruchtige Aromen, schmeichelnde Perlage, angenehm am Gaumen, schöne Frische, elegant und harmonisch
” Zum Produkt -
-
Turriga Isola dei Nuraghi Rosso IGT
Argiolas
“Komplexer Rotwein aus einheimischen Rebsorten der Region - kräftig und facettenreich
” Zum Produkt -
-
2020 Cantine San Marzano I Tratturi Rosso Salento
Sanmarzano Wines
“Kirsche, reife Erdbeeren, Preiselbeeren. Mittelkräftiger Rotwein. Weich und ausgeglichen. Sangiovese, Malvasia und Aglianico. Passt zu Schinken, Salami, Oliven, oder Risotto.
” Zum Produkt -
2023 Riviera del Garda Classcio Chiaretto DOC
Bulgarini
“Pfirsichblüten, Hagebutte, Sauerkische, Hauch von weißem Pfeffer. Frische zurückhaltende Säure, sommerlicher Wein, trocken, lecker zu Fleisch und Fisch und würzigen Pasta
” Zum Produkt -
NV Spumante Rose Garda DOC
Bulgarini
“Rosen und Kirschen, feinperlige Perlage, mittelkräftiger Körper. Fruchtiger Charakter, leckere Aromen, unglaublich trinkfreudig. Kann auch wunderbar ein ganzes Menü begleiten
” Zum Produkt
![Gutedel](https://www.der-weinmakler.de/media/wysiwyg/Rebsorten/gutedel/Gutedel_1000.jpg)
Anbau des Gutedel
Der Gutedel ist ein Weißwein und mit 5000 Jahren einer der ältesten Kulturreben der Welt. Ihre Urheimat wird in Palästina vermutet. Anfang des 16. Jahrhunderts gelangte der Gutedel in französische Anbaugebiete. Fest steht, dass der Weißwein auf deutschem Boden zu Beginn des 17. Jahrhunderts angepflanzt wurde, zuerst in Württemberg und Franken, später in Sachsen und südlich von Freiburg, dem heutigen Markgräflerland in Baden. Als wohlschmeckende Tafeltraube wird der weiße Gutedel weltweit angebaut. In Deutschland konzentriert sich der Anbau nahezu ausschließlich auf das Markgräflerland zwischen Freiburg und Schweizer Grenze. Dort stehen ca. 1100 der 1140 ha. Die südbadische Spezialität behauptet ihre Anbaufläche seit Jahrzehnten. Weingüter wie das Weingut Ziereisen bieten die spezielle Rebsorte aus Baden in verschiedenen Variationen an.
Gutedelreben begnügen sich mit durchschnittlich guten Standorten, wollen allerdings vor zu kalten Winden geschützt stehen. Bevorzugt eignen sich tiefgründige, nicht zu trockene Böden, aber der Wein reift auch auf flachgründigen Gesteinsverwitterungs- und Kalkböden.
Ausbau und Geschmack des Gutedel
Der besondere Reiz dieser Weine ist der eher geschmacksneutrale Charakter. Damit kommen das jeweilige Terroir, Boden, Kleinklima und Lage der Rebsorte unverkennbar in jedem Wein zum Ausdruck. Die meisten Gutedel werden zu leichten, süffigen Trinkweinen ausgebaut. Gutedel Weine werden gerne schon zum Frühschoppen oder auch zur Vesper getrunken. Der feine Weißwein begleitet adäquat eine leichte Küche, z.B. Gerichte mit Seefisch, oder auch zarte Käsesorten.
Gewiss, der Gutedel braucht Aufmerksamkeit. Der Gutedel ist kein "lauter" Wein. Das Bouquet des Weißwein ist zurückhaltend und im Geschmack ist der Wein nicht gerade eine Fruchtbombe. Dennoch können gute Winzer wie z.B. das Weingut Ziereisen interessante Weine vinifizieren, die man auf jeden Fall probiert haben sollte. Der Gutedel wird grundsätzlich trocken ausgebaut. Den Wein gibt es vom einfachen Qualtiätswein über den Kabinett bis zur Spätlese ( allerdings trocken) in guten Jahren. Auch einen Gutedel Sekt kann man bekommen. Der Gutedel wird meisten jung getrunken. Weine guter Jahrgänge können aber locker 10 Jahre alt werden.
Wissenswertes über den Gutedel , Chasselas oder Roter Gutedel
Das Markgräfler Land, das Elsass und die Regionen der angrenzenden Schweiz werden auch gerne das Gutedel Dreieck bezeichnet. Dort nennt man den Gutedel aus Chasselas. Der Chasselas wird in dieser Region besonders gerne getrunken. Angeblich soll der Wein im französischen Örtchen Chasselas das erste mal angebaut worden sein - deshalb seine Namensgebung. Der Name Gutedel taucht in Deutschland das erste mal Anfang des 17ten Jahrhunderts auf. Im Burgunder ist der Wein auch als Fedant bekannt.
Man nimmt man das der Name Gutedel von Gut und Edel und Rebe abgeleitet wurde. In Baden ist auch noch der Rotwein Roter Gutedel bekannt. Man nimmt an, das der Roter Gutedel ähnlich wie beim Pinot Noir der ursprüngliche Vater Wein ist und der weiße Gutedel neben dem goldgelben Gutedel, Krachgutedel oder Königsgutedel eine Mutation bzw. Variation ist. In der Schweiz kennt man den Wein nur als Chasselas. Nur Gutedel aus dem Wallis dürfen den Namen Fedant tragen.
Der Wein wird in der Schweiz im Wallis und Genfer See. Hier trinkt man den Wein gerne als Starter, also als Aperitif Wein oder zum traditionellen Fondue oder Raclette. Das Markgräfler Land ist das größte Anbaugebiet für Gutedel Wein. Der Name Markgräfler Land leitet sich vom frühreren Markgraf von Baden bzw. der alten Region Marktgrafschaft ab.