Malvasia
Weißweinsorte, die man vornehmlich in Italien und Spanien findet. Man kennt den Malvasia hauptsächlich als süßen Dessertwein. Der Name Malvasia leitet sich von einem alten griechischen Hafen Monemvasia ab, der im Mittelalter ein beliebter Umschlagplatz für diesen süßen Dessertwein war. In Frankreich kennt man den Wein als Malvoisie, in Deutschland und Österreich als Malvasier. In Spanien ist der bekannteste Malvasia der Madeira. In Italien ist der leckere Wein im Friaul zu finden. Dort wird der Weißwein aus Italien dann trocken ausgebaut. Sucht man ihn in der süßlichen Variante, findet man ihn als Passito wieder, vor allem in Süditalien wie z.B. Apulien. Neben der weißen Variante findet man auch den Malvasia Nera. Die rote Variante wird im Süden Italiens vor allem als Cuvéevariante genutzt, da die Rebsorte sehr farbintensiv und fruchtbetont ist.
-
2023 Custoza DOC
Cantina Morenici
“Sortentypischer Custoza von Morenici mit einem bunten Strauß verschiedener Aromen
” Zum Produkt -
2023 Valpolicella DOC
Cantina Morenici
“Ausgeglichen und nicht zu kräftig - sehr verführerischer Valpolicella
” Zum Produkt -
2023 Johannishof Rosé trocken
Weingut Knipser
“Leicht, fruchtig und trocken. Rotbeerige Nase und schöne Würze mit animierender Säure. Pinot Noir, Dornfelder und St.Laurent. Passt wunderbar zu sommerlichen Gerichten und auf die Terrasse.
” Zum Produkt -
Johannishof Rotwein trocken
Weingut Knipser
“trocken, fruchtig, unkompliziert. Pizza Pasta Rotwein aus Laumersheim, Dornfelder, St.Laurent und Cabernet. Reifte sowohl im Stahl als auch in großen Holzfässern.
” Zum Produkt -
Rotwein Cuvée
Weingut Dr. Heger
“Dunkle Himbeeren, Brombeeren, rote Pflaumen und würzige Süßkirschen. Rotweincuvée aus Cabernet Sorten, Acolon, Merlot und Spätburgunder, gereift in großen Holzfässern und gebrauchten Barriques
” Zum Produkt -
2023 Dr. Bürklin Wolf Rose
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
“Hagebutten, Süsskirschen und Erdbeeren. Rosé mit Trinkfluss. Internationaler Stil, einfach zu trinken, lange zu genießen. Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot
” Zum Produkt -
Est! Est!! Est!!! di Montefiascone DOC
Falesco
“✓ 2 Gläser Gambero Rosso 2019
✓ 2 Gläser Gambero Rosso 2018
✓2 Gläser Gambero Rosso 2021
” Zum Produkt -
2022 Lagone
Aia Vecchia
“Kirsche, Vanille, kräutrige Aromen. Pflaume, reife Kirschen. Trocken, strukturiert und elegant. Voluminös im Mund, schöner Abgang
” Zum Produkt -
2021 Pinot Noir Mineral
Oliver Zeter
“Pinot Noir wie man ihn an der Südlichen Weinstrasse nicht kennt
” Zum Produkt -
Il Bacialé Monferrato Rosso DOC
Braida
“Barbera, Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc -eine gelungene Ehe bis ins hohe Alter
” Zum Produkt -
2021 Cabernet Franc Collio D.O.C.
Gradisciutta
“Intensives, grasiges Aroma und seine Vollmundigkeit machen den Cabernet Franc einzigartig.
” Zum Produkt -
2021 Rooi Olifant
Markus Schneider
“Rooi Olifant ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Weingut Kaapzicht aus Südafrika. Der Rotwein aus Südafrika von Markus Schneider ist kräftig, fruchtig und trocken. Pinotage, Cabernet Sauvignon, Merlot und Shiraz - das sind die Zutaten für den Rooi Olifant.
” Zum Produkt -
2017 Fanatico Riserva DOCG Chianti Classico
Villa Trasqua
“Unglaubliche 98 Punkte von Italiens Top-Kritiker Luca Maroni für den 2015er Jahrgang sagen alles. Ein ausgezeichneter Wein!
” Zum Produkt -
2022 Rose Fumé
Weingut Knipser
“Kräftiger Rosé. Fruchtig, mit feinster Würze vom Holz. Die Trauben sind eine Selektion der besten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot Trauben. Rosé mit Tiefgang, dem es auch gut tut, wenn er vorher etwas dekantiert wird.
” Zum Produkt -
Dolcetto d´Alba DOC
Pio Cesare
“Frisch, fruchtig, duftig, mit gutem Körper und Struktur, würzig, reife Frucht und harmonischer Charakter. Gutes Alterungspotential. Ein Wein der nicht viel Anlaufzeit braucht
” Zum Produkt -
Torrai Cabernet Riserva Piave DOC
Collalto
“Kräftiges Bouquet, Waldbeeren, Vanille, würzig scharfe Geschmackseindrücke, dichte schön runde Tannine, schöne Frische, feste Struktur, schön zusammengewachsen. Warmer trockener eleganter Wein
” Zum Produkt -
Vinciguerra
Collalto
“Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Marzemino. Komplexe Struktur, intensiver Duft wilder dunkler Beerenfrüchte, getrocknete Pflaumen, Hauch von pfeffrig scharf, geschmeidig, in sich harmonisch, laaaannngggeeerr Abgang
” Zum Produkt -
Markus Schneider Steinsatz
Markus Schneider
“Viel Pfeffer, Würze, Schokolade, Espresso, Tabak. Halt typisch Bordeaux. Schweres Geschütz aus internationalen Sorten. Großer Wein nur aus großen Jahrgängen. Alterungspotential, lange dekantieren !!
” Zum Produkt -
Zahir
Oliver Zeter
“✓ Bordeaux Cuvée aus der Pfalz
✓ 14 Monate Barrique
✓ kräftiger Alkohol, kein Restzucker
” Zum Produkt -
Sor Ugo Bolgheri Rosso Superiore DOC
Aia Vecchia
“Kirsche, Menthol, Hauch Rosmarin, runde Tannine, feste Struktur, würzig mit lebendiger Säure, Lakritze, Kaffe und Johannisbeere im Abgang,
” Zum Produkt -
2011 Vinsanto del Chianti Classico 0,375l
Rocca di Montegrossi
-
2019 Cuvee X
Weingut Knipser
“Dunkle Beeren, Kräuter, Menthol, dezenter grüner Paprika. Schöne Holzkomponente. Viel dunkle Frucht, kühle Frische und reife Tannine. Bordeaux Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot
” Zum Produkt
Möglicherweise stammt der Ausdruck aber auch vom piemontesischen Dialektwort „Dusset“ ab, das „Hügel“ oder „Rücken“ bedeutet. Denn die Dolcetto-Traube wird bevorzugt auf den Schattenseiten von den Hügeln angebaut, deren Sonnenseiten der Nebbiolo-Traube gehören, da sie im Gegensatz zu dieser sehr schnell reifen. Es existieren sieben Regionen, vor allem am Fluss Orba im südlichen Teil der Provinz Alessandria, in denen der Dolcetto DOC- oder DOCG- Status erhielt, dies sind Acqui Terme, Alba, Asti, Diano d’Alba, Dogliani, Ovada und Langhe Monregalesi. Bekannte Winzer wie Pio Cesare oder Conterno Fantino machen hier Weine auf höchstem Niveau.
Wichtig für das optimale Gedeihen der Rebe ist vor allem ein hoher Kalkgehalt des Bodens. Der Dolcetto ist eine sehr alte Rebsorte, wahrscheinlich wurde sie in der Gegend von Monferrato, ebenfalls im Piemont, bereits um das Jahr 1000 angebaut. Inzwischen konnten sieben Varianten nachgewiesen werden, angebaut wird sie inzwischen nicht nur im Piemont sondern auch in der Lombardei und Ligurien.
Aber auch international hat die Rebsorte Dolcetto Wurzeln gefasst: In Frankreich (hier als „dosset“ bezeichnet) wird er ebenso angebaut wie in Übersee (vor allem in Kalifornien, Mittel- und Südamerika). Der Dolcetto reift schnell, wird jung gelesen und liefert einen exzellenten Tafelwein von kräftigem Rubinrot. Der nicht zu hohe Alkoholgehalt (11-12°) des Dolcetto und die geringe Säure (etwa 5g/Liter) machen seinen beliebten Charakter aus. Auffallend ist ein recht hoher Gerbstoffgehalt, der Geschmack ist jedoch immer harmonisch- weich, fruchtig und trocken mit einem Hauch von Bittermandeln. Der Dolcetto ist bereits nach einem Jahr Lagerung trinkreif.