
Wein aus Franken
Franken steht für das Land der Bocksbeutel, der besonderen bauchigen Flaschenformen. Am bekanntesten sind die kraftvollen, erdige Silvaner- und Müller-Thurgau Weine, die überwiegend trocken ausgebaut werden. Für Weinkenner sind Silvaner und Franken eine untrennbare Einheit. So ist das Weingut Rudolf May vor allem für seine tollen Silvaner bekannt. Auf dem Muschelkalkboden am Main erreicht der Silvaner seine Höchstform und bringt sehr konzentrierte erdige Aromen hervor. Wer einen guten Müller Thurgau oder einen eher seltenen Sauvignon Blanc probieren will ist im Winzerhof Stahl gut aufgehoben. Christian Stahl - ein Newcomer in der fränkischen Weinszene ist für seine Scheurebe und seinen Müller Thurgau bekannt. Das Weingut Rudolf Fürst ist vor allem für seinen Spätburgunder bekannt. Dort gehört er zur fränkischen bzw. deutschen Spitze.
-
-5%
2020 Johannishof Rose trockenWeingut Knipser
Der Weingut Knipser Johannishof Rose ist der neue Basisrosé vom Weingut Knipser. Der Johannishof Rose ist leicht, fruchtig und trocken und passt wunderbar zu sommerlichen Gerichten und auf die Terrasse.Sonderangebot 7,00 € statt 7,40 €Inhalt: 0.75 Liter (9,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2019 Petit Rose
Friedrich Becker
feiner, leichter, saftiger Rose7,30 €Inhalt: 0.75 Liter (9,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2016 Johannishof Rotwein trocken
Weingut Knipser
Der Weingut Knipser Johannishof Rotwein trocken ist fruchtig, trocken und unkompliziert. ☺ Ein Rotwein für viele Gelegenheiten.☺ Neben dem Knipser Johannishof Rotwein gibt es noch eine Rose und einen Riesling Johannishof7,50 €Inhalt: 0.75 Liter (10,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2019 Blanc de Noir trocken
Schädler Weingut
Weingut Schädler Blanc de Noir trocken7,70 €Inhalt: 0.75 Liter (10,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2019 Spätburgunder Rose trocken
Schädler Weingut
Weingut Schädler Spätburgunder Rosé trocken7,70 €Inhalt: 0.75 Liter (10,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Spätburgunder trocken
Schädler Weingut
Weingut Schädler Spätburgunder trocken7,70 €Inhalt: 0.75 Liter (10,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 365 Tage Rose
Weingut Rings
Rings r.o.s.e. heißt jetzt 365 Tage Rosé. Sonst ändert sich nix. Immer noch eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Trocken ausgebaut. Fruchtig und Lecker. Wie immer ein Rosewein, den man im Keller haben sollte.7,90 €Inhalt: 0.75 Liter (10,53 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2019 Rose trocken
Rudolf May
frisch, fruchtig und leicht aus dem Stahltank. Ein leichter Rosé für viele Gelegenheiten8,00 €Inhalt: 0.75 Liter (10,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2016 Cuvée rot
Rudolf May
samtig mit leichtem Holztouch8,30 €Inhalt: 0.75 Liter (11,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 Nachschlag Pink Bubbles against Troubles Secco Rose
Stahl Winzerhof
Bubbles against Troubles jetzt auch als Secco Rose brut erhältlich. Drink Pink in Secco Form. Jetzt noch spitziger und lebendiger.
8,95 €Inhalt: 0.75 Liter (11,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 Philipp Rose
Philipp Kuhn
Rose Saigner von Philipp Kuhn8,99 €Inhalt: 0.75 Liter (11,99 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2019 Bone dry Rose
Reichsrat von Buhl
Weingut Reichsrat von Buhl Bone dry Rose - nach dem Riesling bone dry, jetzt auch ein leckerer Rose mit stylischem Etikett - hier stimmt alles Geschmack, Qualität und Aussehen. Jetzt online bestellen und genießen9,50 €Inhalt: 0.75 Liter (12,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
Perlage Rose
Oliver Zeter
Der Oliver Zeter Der kleine Bär Rose ist trocken und ein ambitionierter Sommerwein. Fruchtig, harmonisch und passt zu vielen sommerlichen Gerichten. Jetzt bestellen und genießen ...9,50 €Inhalt: 0.75 Liter (12,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 Rosé Saigner trocken
Markus Schneider
Der Weingut Markus Schneider Rosé Saigner ist ein leckerer Rosèwein aus St.Laurent, Merlot, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder. Der Rosé Saigner ist eher kräftig und sehr fruchtbetont. Auch ein wunderbarer Begleiter zu Essen. Jetzt online bestellen und genießen.9,70 €Inhalt: 0.75 Liter (12,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
-16%
2017 Sekt Riesling brutSchädler Weingut
Weingut Schädler Riesling Sekt brut. Flaschengärung zum günstigen Preis. Der Riesling Sekt brut von Schädler wird mit viel Erfahrung und Passion gemacht. Da sollten Sie unbedingt zugreifen.Sonderangebot 9,70 € statt 11,60 €Inhalt: 0.75 Liter (12,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 Blanc de Noir
Philipp Kuhn
Der VDP.Gutswein von Philipp Kuhn ist saftig, mineralisch und elegant. Wein aus der Pfalz eben.
9,80 €Inhalt: 0.75 Liter (13,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 Blanc de Noir
Bassermann Jordan
Schöner Bassermann Jordan Blanc de Noir aus Spätburgunder, Merlot und Cabernet9,90 €Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
Secco Rosé
Bassermann Jordan
lecker fruchtig und erfrischend der Weingut Bassermann Jordan Secco Rosé9,90 €Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Villa Bürklin rot
Weingut Bürklin Wolf
Der Villa Bürklin rot ist eine Cuvee aus Dornfelder, Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot und besticht durch feine Aromen nach schwarzen Kirschen und Pflaumen. Im Duft wird der Villa Bürklin rot von einer dezenten Vanille-Note begleitet.
10,00 €Inhalt: 0.75 Liter (13,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2018 Dr. Bürklin-Wolf Rouge
Weingut Bürklin Wolf
Der Bürklin Wolf Rouge Rotwein - aus der veganen Cuvée-Linie. Qualität aus der Pfalz zu niedrigem Preis.
10,00 €Inhalt: 0.75 Liter (13,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2019 Spätburgunder Rose trocken
Ökonomierat Rebholz
Spätburgunder Rose trocken vom Ökonomierat Rebholz. Ein freinfrruchtiger, leichter Sommerrosé11,00 €Inhalt: 0.75 Liter (14,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2020 Dr. Bürklin Wolf Rose
Weingut Bürklin Wolf
Der Dr. Bürklin Wolf Rose ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot
11,00 €Inhalt: 0.75 Liter (14,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Spätburgunder trocken
Friedrich Becker
Einsteigerspätburgunder mit Top Preis-Leistungsverhältnis11,10 €Inhalt: 0.75 Liter (14,80 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2016 Blauer Spätburgunder
Weingut Knipser
Der mehrfach ausgezeichnete Spätburgunder vom Weingut Knipser.
11,20 €Inhalt: 0.75 Liter (14,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
Weinland Franken und seine Regionen
Franken liegt mit 6100 ha Rebfläche am Nordrand des Bundeslandes Bayern. Das fränkische Weinland begrenzen die Rhön im Norden, der Steigerwald im Osten, das Taubertal im Süden und der Spessart im Westen. Das Gebiet erstreckt sich zum Großteil zwischen Aschaffenburg und Schweinfurt und wird vom Main in einer großen W-Form durchflossen. Wein aus Franken kommt von südwärts gerichteten Talhängen an den Flussufern des Mains oder in Seitentälern seiner Nebenflüsse.
Das Weinbauland Franken wird in drei große Bereiche unterteilt: Maindreieck, Mainviereck und Steigerwald. Diese Aufteilung orientiert sich zum Teil am Verlauf des Mains, sondern auch an den Bodengegenheiten. So wurden hier ähnliche Bodentypen zusammengefasst. So wird das Mainviereck vom Buntsandstein, das Maindreieck vom Muschelkalk und der Steigerwald vom Keuper geprägt.
Maindreieck
Das Maindreieck ist das Zentrum des fränkischen Weinbaus. Gemünden, Marktbreit und Schweinfurt bilden die drei Ecken des Gebiets. Inmitten liegt Würzburg, das das Zentrum sowohl der fränkischen als auch des Weinbaus im Maindreieck darstellt. Die Würzburger Lagen sind weltbekannt und auf den Muschelkalkböden wachsen hier hervorragende Weissweine. Vor allem Silvaner ist hier zu finden. Im Maindreieck spielt die Flusslage eine ganz entscheidende Rolle. Die Wärmespeicherkapazität der Flüsse und deren Hänge entscheidet in Franken über die Güte der Weine. Die besten Lagen liegen auch hier direkt am Fluss. Wie die Klimaerwärmung dies beeinflusst wird man in Zukunft sehen. Die bekanntesten Weinlagen sind hier der Würzburger Stein, Escherndorfer Lump, Randersacker Pfülben, Randersacker Marsberg oder der Stettener Stein. Weingüter wie das von Rudolf May zeigen, das auch außerhalb dieser bekannten Weinzonen außergewöhnlich guter Wein wächst.
Mainviereck
Vier Orte bilden die Eckpunkte des Mainvierecks. Miltenberg, Marktheidenfeld, Aschaffenburg und Alzenau. Im Gegensatz zum Maindreieck ist der Boden meistens mit Buntsandstein bedeckt. Dieser stammt aus der Zeit des Trias. Am Mainviereck vor allem um Miltenberg und Klingenberg findet auch sehr gute Rotweine, vor allem Spätburgunder. Weingüter wie Rudolf Fürst gehören ja heute zu den besten Spätburgunderproduzenten Frankens bzw. Deutschlands. Das Klima ist hier noch milder, die Reben in dieser Region treiben früher aus und der Buntsandstein ist gut für den Spätburgunder.
Steigerwald
Im Bereich Steigerwald findet man vor allem Weine, die auf Keuper gewachsen sind. Wie man auf der Karte sehen kann, fehlt hier die wärmende Unterstützung von Flüssen und Flusstälern. Dies macht der Keuperboden wieder weg. Er ist ein hervorragender Wärmespeicher. In den kleinklimatischen Weinzonen des Steigerwalds stehen die Weinberge oft an den Rändern von Wäldern. Diese schützen die Lagen vor kalten Winden. Frühreife Sorten wie Scheurebe und Müller Thurgau sind hier zuhause. Iphofenhofen und Castell sind die Zentren des Weinlandes Steigerwald.
Klima und Böden in Franken
Klima
Das Klima im Weinland Franken ist überwiegend kontinental, d.h. die Sommer sind trocken, im Winter kann es sehr kalt werden. Wein aus Franken wächst unter klimatischen Bedingungen die zu einer frostfreien Vegetation von 160-190 Tagen, einer Sonnenscheindauer von bis zu 1700 Stunden, einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 9°C und einer Niederschlagsmenge von 500-600 mm führen.
Böden
Hauptnährboden für den fränkischen Wein sind Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper. Es dauerte rund 60 Millionen Jahre bis sich diese Erdschichten aus dem urzeitlichen Triasmeer abgelagert hatten. Am Mainviereck dominiert der Buntsandstein und im Steigerwald der Keuper, während das Maindreieck von Muschelkalk und Löss geprägt ist. An der Volkacher Mainschleife herrschen Lettenkeuper sowie Flugsande vor.
Rebsorten in Franken
Wein aus Franken heißt, auf über 80% der Anbaufläche dominieren die weißen Rebsorten. Silvaner gilt als die klassische fränkische Rebsorte. Meistangebaute Rebsorte ist der feinaromatische Müller Thurgau, der von jungen Winzern modern ausgebaut wird und eine Renaissance erlebt. Neben Silvaner und Riesling kommen der weißen Rebsorte Bacchus als regionale Spezialität eine große Bedeutung zu. Im Bereich Mainviereck dominieren auf dem Buntsandsteinböden rote Rebsorten wie z.B. der Spätburgunder.
|
|
|