+++ Kommen sie zu unserer  +++ Weinprobe  +++ am 27.04.2025 auf Schloß Kühbach +++ Acht Top Winzer aus Italien und Deutschland +++ Villa Sandi, La Spinetta, Castello di Meleto, Kellerei Tramin, Weingut Tesch, Weingut Markus Molitor, Weingut Rudolf May

Erdener Treppchen

Eine der renommiertesten und historischen Spitzenlagen der Mittelmosel ist ohne Frage das Erdener Treppchen. Der Weinberg liegt gegenüber dem Städtchen Erden, direkt an der Mosel, zwischen Ürzig und Lösnich. Wie der Name schon vermuten lässt, befinden sich entlang der steilen Hänge immer wieder Steintreppen, die bereits vor Jahrhunderten in den Berg gebaut wurden. Erklimmt man diese unzähligen Treppchen, wird man mit einem überragenden Ausblick auf die Moselschleife belohnt. Der Weinberg auf dem die Moselweine wachsen verfügt über eine Steilheit zwischen 50 und 80 % und hat allgemein gesagt eine Süd bis Südwestliche Ausrichtung, wobei sich in dem öffnenden Tal Neigung und Exposition ständig ändern. Bereits die Römer betrieben Weinbau an der Mosel, das belegen Funde aus den 90er Jahren, als bei Bauarbeiten zwei römische Kelteranlagen gefunden wurden. Somit ist bestätigt, dass das Erdener Treppchen definitiv schon von den Römern bewirtschaftet wurde. Bekannte Winzer wie Markus Molitor vinifizieren hier trockene und edelsüße Rieslinge.  

Einkaufen nach

9 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Riesling Reiterpfad VDP 1Lage

    Von Winning

    Pfirsich, rauchige Würze. Elegant und vornehm. Dichte Struktur und langer Körper. Komplett im Holz vergoren. Lag über ein Jahr auf der Hefe.

    Zum Produkt
    Riesling Reiterpfad VDP 1Lage
    Ab 21,70 €
    28,93 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  2. Riesling Ruppertsberger Reiterpfad GG

    Bergdolt

    ✓ einer der bekanntesten Lagen der Pfalz

    ✓ expressiver Lagencharakter

    ✓ Kombination aus Holz & Stahl

    Zum Produkt
    Riesling Ruppertsberger Reiterpfad GG
    Ab 30,40 €
    40,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Riesling Ruppertsberger Reiterpfad "Hofstück" VDP Großes Gewächs

    Reichsrat von Buhl

    RvB

    Kräftige Fruchtaromen, viel Mineralität und saftige Cremigkeit. Lage mit Alterungspotential. Sollte also nicht zu früh getrunken werden. Idealer Begleiter zu Beef Tatar mit Kapern oder zu klassischem Rindercarpaccio.

    Zum Produkt
    Riesling Reiterpfad Hofstück VDP.GROSSES GEWÄCHS
    Ab 39,00 €
    52,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. Riesling Kalkofen GG

    Bassermann Jordan

    Zitrus, Steinobst und etwas kreidige Noten. Schon in jungen Jahren trinkbar. Erinnert dann an Ananas und frischem Apfel. Packende Säure mit einer feinen Mineralität gepaart. Elegant und ausdauernd. Zum Produkt
    Riesling Kalkofen GG
    Ab 40,95 €
    54,60 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  5. 2018 Riesling Ruppertsberger Reiterpfad G.C.

    Weingut Dr. Bürklin-Wolf

    Feine Mineralität, Fruchtintensiv, fein und komplex. Ausbau im großen Holzfass. Langlebig und interessantes Entwicklungspotential. Macht viel Freude

    Zum Produkt
  6. Riesling Ruppertsberger Reiterpfad "In der Hohl"

    Reichsrat von Buhl

    RvB

    Kräftiger Riesling mit großem Tatendrang. Alterungspotential. Man wird noch viel von ihm hören. Nach langer Pause wieder im Verkauf und startet sofort durch. Schmeckt lecker zu dunklem Fleisch mit süßlich komplexen Saucen. Es darf auch scharf angebraten sein.

    Zum Produkt
  7. 2017 Riesling Kalkofen GG Magnum

    Von Winning

    Vielschichtig und komplex. Langes Hefelager. Durch die Magnumflasche kommt es zu einer verzögerten Reife. Macht also noch länger Spaß.

    Zum Produkt

9 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Inzwischen darf sich das Erdener Treppchen zu den Ersten Lagen des VDP zählen. Hier wird fast ausschließlich Riesling angebaut, da er hohe Anforderungen an das Terroir stellt.

Der Boden im Erdener Treppchen

Der Boden besteht aus einem nicht zu trockenen blauen, grauen und roten Tonschieferverwitterungsboden mit hohem Gesteinsanteil. Dieses Gestein beschert den Weinen eine unvergleichliche feine und zarte Eleganz. Die mineralischen, vollmundigen Moselrieslinge duften nach Kräutern, Muskat, Quitte, Mirabelle und reifer Birne.

Abschließend noch eine kleine Anekdote aus Erden:
„Schon in der Bibel heißt es ja: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erden." Anschließend, so erzählt man sich in der Moselgemeinde, sei der Schöpfer das Erdener Treppchen hinuntergestiegen, um zu sehen, was er geschaffen hat. Und das gefiel ihm der Legende nach so gut, dass er an dieser Stelle göttlichen Wein wachsen ließ.

Hersteller und Weingüter