Erdener Treppchen
Eine der renommiertesten und historischen Spitzenlagen der Mittelmosel ist ohne Frage das Erdener Treppchen. Der Weinberg liegt gegenüber dem Städtchen Erden, direkt an der Mosel, zwischen Ürzig und Lösnich. Wie der Name schon vermuten lässt, befinden sich entlang der steilen Hänge immer wieder Steintreppen, die bereits vor Jahrhunderten in den Berg gebaut wurden. Erklimmt man diese unzähligen Treppchen, wird man mit einem überragenden Ausblick auf die Moselschleife belohnt. Der Weinberg auf dem die Moselweine wachsen verfügt über eine Steilheit zwischen 50 und 80 % und hat allgemein gesagt eine Süd bis Südwestliche Ausrichtung, wobei sich in dem öffnenden Tal Neigung und Exposition ständig ändern. Bereits die Römer betrieben Weinbau an der Mosel, das belegen Funde aus den 90er Jahren, als bei Bauarbeiten zwei römische Kelteranlagen gefunden wurden. Somit ist bestätigt, dass das Erdener Treppchen definitiv schon von den Römern bewirtschaftet wurde. Bekannte Winzer wie Markus Molitor vinifizieren hier trockene und edelsüße Rieslinge.
-
Grauburgunder Ihringer Winklerberg VDP Erste Lage
Weingut Dr. Heger
“Intensiv duftig, vollreife Melone, exotische Früchte, geschmeidiger Körper, karamelisierte Ananas am Gaumen, vollreife gelbe Pflaumen, kräftiger, intensiver Grauburgunder der Extraklasse
” Zum Produkt -
2022 Weissburgunder Ihringer Winklerberg Erste Lage
Weingut Dr. Heger
“Frische Nase, feine Zitrusnoten, Mirabelle. Schön ausbalanciert. Kompakter Körper und angenehmer Schmelz. Der Weißburgunder Ihringer Winklerberg ist ein kräftiger, anspruchsvoller Weissburgunder
” Zum Produkt -
2022 Chardonnay Ihringer Winklerberg VDP Erste Lage
Weingut Dr. Heger
“Viel Mineralität, Kraft, Eleganz und Finesse. reifte in französischen Barrique. Kleiner Bruder des VDP Großen Gewächs mit dem großen Geschmack.
” Zum Produkt -
Weißburgunder Rappenecker VDP.GG
Weingut Dr. Heger
“Konzentriert, mineralisch mit viel Kraft. Auch 2019 kann das Weissburgunder VDP Große Gewächs aus dem Vorderen Winklerberg voll überzeugen.
” Zum Produkt -
Weißburgunder Vorderer Winklerberg VDP.GG
Weingut Dr. Heger
“Weiße Blüten, Mandeln, Zitrusfrüchte, säuerliche Delicious Äpfel, junger Ananas, schlanke Frucht und kandierte Früchte. Konzentriert, mineralisch mit viel Kraft. Erfrischendes klares Finish ...
” Zum Produkt -
2022 Grauburgunder Vorderer Winklerberg VDP.GG
Weingut Dr. Heger
“Reife Frucht, saftige gelbe Pflaumen, vollreife Äpfel, konzentriert, mineralisch mit viel Kraft,
” Zum Produkt -
Grauburgunder Gras im Ofen VDP.GG
Weingut Dr. Heger
“Mirabelle, Honigmelone, vollreife Birnen, schöne konzentrierte Frucht am Gaumen, harmonisch eingebundene Kräuternoten, langes Finish
” Zum Produkt -
Weissburgunder Gras im Ofen VDP.GG
Weingut Dr. Heger
“Wunderbare Salzigkeit, strahlende Zitrusfrucht kombiniert mit vollreifer Aprikose bestimmen den Auftakt. Die Mineralität setzt sich am Gaumen fort, der dichte Fruchtkörper wird von einer feinen Säureader balanciert. Lang anhaltende im Abgang mit feiner Würze
” Zum Produkt -
Riesling Kalkofen GG
Bassermann Jordan
“ Zitrus, Steinobst und etwas kreidige Noten. Schon in jungen Jahren trinkbar. Erinnert dann an Ananas und frischem Apfel. Packende Säure mit einer feinen Mineralität gepaart. Elegant und ausdauernd. ” Zum Produkt -
Spätburgunder Ihringer Vorderer Winklerberg VDP.GG
Weingut Dr. Heger
“Dunkle Himbeeren, Schlehen, würzige Sauerkirschen, rote Pflaumen. Im Abgang Bitterschokolade und Mokka. Steinige Mineralität, balancierter Körper, ungemein dicht verwobener Tanninteppich. Perfect balanciert mit selbstbewusstem Rückgrat ...
” Zum Produkt -
2017 Riesling Kalkofen GG Magnum
Von Winning
“Vielschichtig und komplex. Langes Hefelager. Durch die Magnumflasche kommt es zu einer verzögerten Reife. Macht also noch länger Spaß.
” Zum Produkt
Inzwischen darf sich das Erdener Treppchen zu den Ersten Lagen des VDP zählen. Hier wird fast ausschließlich Riesling angebaut, da er hohe Anforderungen an das Terroir stellt.
Der Boden im Erdener Treppchen
Der Boden besteht aus einem nicht zu trockenen blauen, grauen und roten Tonschieferverwitterungsboden mit hohem Gesteinsanteil. Dieses Gestein beschert den Weinen eine unvergleichliche feine und zarte Eleganz. Die mineralischen, vollmundigen Moselrieslinge duften nach Kräutern, Muskat, Quitte, Mirabelle und reifer Birne.
Abschließend noch eine kleine Anekdote aus Erden:
„Schon in der Bibel heißt es ja: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erden." Anschließend, so erzählt man sich in der Moselgemeinde, sei der Schöpfer das Erdener Treppchen hinuntergestiegen, um zu sehen, was er geschaffen hat. Und das gefiel ihm der Legende nach so gut, dass er an dieser Stelle göttlichen Wein wachsen ließ.