Eiswein
Die Römer waren es vermutlich die den ersten Eiswein hergestellt haben. Dazu ließen sie Weinfässer einfrieren und konnten so das Weinkonzentrat vom gefrorenen Wasser trennen. Die Anfänge des deutschen Eisweines findet man im Winter des Jahres 1829/30 in der Gemeinde Bingen-Dromersheim. Da 1829 ein schlechtes Weinjahr war, verblieben die Reben bis zum Februar 1890 an den Rebstöcken. Die Winzer entschlossen sich nach starken Frösten die Trauben doch noch zu pflücken um sie an das Vieh zu verfüttern. Dabei stellten sie fest, dass die Trauben zwar wenig, aber einen sehr süßen Saft mit hohem Mostgewicht enthielten. Das Resultat der ausgepressten Trauben war somit der erste Eiswein. Die Anfänge der mehr oder weniger geplanten Bereitung von Eiswein liegen dann in den 1960 Jahren. Seit ca. 1980 begannen namhafte Betriebe den Eiswein als festen Bestandteil des Produktionsprogramms aufzunehmen. mehr erfahren
-
2020 Von Winning Secco Rosé 0,2 l Piccolo
Von Winning
“die kleine Flasche zwischendurch
” Zum Produkt -
Riesling Liter trocken
Bassermann Jordan
“Frische, fruchtige Nase nach Apfel, Pfirsich und Maracuja. Feine Säure, elegante, rassige Art. Dars ein bisschen mehr sein ? Dann gleich die Literflasche.
” Zum Produkt -
2023 Philipps Riesling trocken
Philipp Kuhn
“Aprikose, süße Melone, Mango. Spaßmacher mit lebendiger Säure, mit einem zarten Hauch Fruchtsüße. Passt zu Terrinen, Salaten, weißfleischigem Fisch, pfälzer Sommergerichten.
” Zum Produkt -
2022 Riesling trocken
Reichsrat von Buhl
“Exklusiv hier erhältlich. Trocken, fruchtig und unkompliziert. Frische Zitrusaromen, etwas Steinobst und eine animierende Säure - Riesling eben. Immer wieder erstaunlich wieviel Qualität in den Basisweinen von Buhl steckt...
” Zum Produkt -
Drache Riesling trocken
Von Winning
“Klar, frisch, fruchtbetont, Dichte und Würze. Wenig Holz, frische Säure, viel Weißwein, harmonischer Abgang
” Zum Produkt -
2022 Grauburgunder trocken
Reichsrat von Buhl
“Trocken, fruchtig und kräftig im Geschmack. Cremige, nussige Aromen. Elegant und harmonisch. Passt auch zu kräftigeren Speisen. Verkaufsklassiker im Weingut
-
Grauburgunder trocken
Reichsrat von Buhl
“Trocken, fruchtig und kräftig im Geschmack. Cremige, nussige Aromen. Elegant und harmonisch. Passt auch zu kräftigeren Speisen. Verkaufsklassiker im Weingut
-
Cuvee Rot
Bassermann Jordan
“✓ Cabernet & Merlot ohne Holz
✓ fruchtig & ausgewogen
✓ Kirsche, Brombeere, würzige Komponenten
” Zum Produkt -
Markus Schneider Ursprung Rotwein
Markus Schneider
“Elegant, kräftig und harmonisch. Cabernet Sauvignon, Merlot und Portugieser. Ein pfälzer Rotwein internationalen Stils für viele Gelegenheiten. Den Weingut Markus Schneider Ursprung Rotwein bei mir im Online shop kaufen und genießen.
” Zum Produkt -
2023 Freistil
Philipp Kuhn
“Gelber Muskateller & Goldmuskateller. Leicht, saftig. Grüne Äpfel, frisch gemähtes Heu, dezente Noten von Anis, Mango, etwas Stachelbeere. Verträgliche Säure. Passt gut zu Spargel, sommerlichen Vorspeisen oder leichten Sommergerichten.
” Zum Produkt -
Philipps Rosé
Philipp Kuhn
“Duft nach roten Waldbeeren, feine Frucht, eleganter Körper, milde Säure. Passt hervorragend zu gegrillten Scampis, Vorspeisen oder leichten Sommergerichten.
” Zum Produkt -
Sauvignon Blanc II trocken
Von Winning
“Maracuja, gelbe Stachelbeere, frische Säure, moderater Holzeinsatz. Fruchtig & trocken. Sollte auf keiner Terrasse und zu keiner Auster fehlen!
” Zum Produkt -
Blanc de Noir
Bassermann Jordan
“Leckere Aromen von weißen Himbeeren und Johannisbeeren, Litschi und Zitrusfrüchte. Am Gaumen frisch und animierend, schöner Trinkfluß
” Zum Produkt -
2023 Chardonnay
Bassermann Jordan
“Frische Ananas, Granny Smith Apfel, grüne Banane und weiße Blütenaromen. Elegant und schlank mit fester Säure. Ausgewogener Abgang. Lecker zum Essen
” Zum Produkt -
Weißburgunder trocken
Bassermann Jordan
-
Blanc
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
“Reifer Apfel, Mirabelle, ein Hauch Melone.Charmant und frisch. Sauvignon B., Weißburgunder und Chardonnay geschickt kombiniert. Trocken ausgebaut mit Trinkfluss.
” Zum Produkt -
Markus Schneider Grauburgunder
Markus Schneider
“Immer als erstes ausverkauft. Fruchtig, erdig, würzig und wenig Säure. Die kräftige Frucht und der trockene Geschmack machen den Weißwein aus der Pfalz zum Liebling für viele Weinliebhaber. Jetzt online bestellen und genießen!>
” Zum Produkt -
Markus Schneider Rosé Saigner
Markus Schneider
“kräftig, fruchtbetonter Rosé Saigner aus St.Laurent, Merlot, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder. Wunderbarer Begleiter zu Essen. Lachs, Hühnchen, leckeren Tappas, oder zur Pasta. Jetzt online bestellen und genießen.
” Zum Produkt -
Markus Schneider Weissburgunder
Markus Schneider
“Trocken, fruchtig und unkompliziert zu trinken. Wer einen guten Weißburgunder zum Essen sucht ist hier richtig. Der Schneider Weissburgunder passt zu Fisch, Meeresfrüchten oder leichten mediterranen Speisen sind immer eine gute Kombination.
” Zum Produkt -
Markus Schneider Chardonnay
Markus Schneider
“Aus den hochgelegenen Kalksteinlagen - exotische Früchte, trocken, feine Säure, cremiger Körper. Der Chardonnay von Markus Schneider ist leider immer etwas limitiert, da guter Chardonnay besondere Standorte benötigt. Darum ist der Weißwein sehr begehrt und meistens bald ausverkauft. Jetzt online bestellen und genießen!
” Zum Produkt
Was ist Eiswein ?
Heute ist Eiswein ein Pädikatswein (QmP). Es handelt sich um einen hochwertigen, natursüßen Wein, der aus gefrorenen Trauben gepresst wird. In den gefrorenen Trauben bindet der enthaltene Zucker nicht kristallisiertes Wasser und Fruchtsäuren. Dadurch entstehen sehr konzentrierte, extrem süße Weine, deren kräftige Säure ein Gegengewicht zur natürlichen Süße bildet. Um ein wirklich gutes Ergebnis zu erhalten, sollte in den Weinbergen die Temperatur mindestens bei -8 °C oder besser noch niedriger liegen. Gelesen wird in den frühen Morgenstunden zwischen 5 und 8 Uhr. Ideal ist es natürlich, wenn die Lese bereits in den ersten frostigen November oder Dezembertagen stattfinden kann, da der im Januar oder Februar gelesene Eiswein selten eine so hohe Qualität erreicht.
Eine bemerkenswerte Weinspezialität sind deutsche Eisweine, vorzugsweise die aus der Rebsorte Riesling. Diese genießen als Raritäten Weltruhm und gehören zu den exclusivsten natürlichen Süßweinen. Die Eiswein-Herstellung ist nicht nur für Winzer spannend. Auf der ganzen Welt beobachten Eiswein-Fans ab dem Lesezeitpunkt das Thermometer und hoffen auf einen Kälteeinbruch. Da es sich bei Eiswein meistens um kostbare Raritäten handelt, sind die Sammler auch bereit stolze Preise für die wenigen Flaschen zu bezahlen.
Wie macht man Eiswein ?
Für den Winzer geht es bei der Eisweinlese um alles oder nichts, es gehört immer das Risiko des Totalausfalls dazu. Das wichtigste Qualitätskriterium ist der Zuckergehalt in den Trauben. Die Mostgewichte sollen mindestens zwischen 110 und 128 °Oechsle liegen, wobei in Einzelfällen schon Mostgewichte bis 250 °Oechsle gemessen wurden. Nur etwa 10 % der ursprünglichen Ausgangsmenge ergibt letztendlich Eiswein in der Flasche. Die restliche Traubenmenge wird selektiv herausgeschnitten oder fällt den unberechenbaren Witterungsumständen zum Opfer. In vielen Jahren erlaubt es die frühe Reife der Trauben nicht, die Eisweintrauben ausreichend lange am Stock hängen zu lassen. Beerenauslesen lassen sich dagegen in fast jedem guten Jahr erzeugen. Die Prozedur der Eisweinbereitung ist für die Winzer harte Arbeit. Wie kann es dann sein, dass im Discounter auch deutsche Eisweine angeboten werden? Inzwischen ist in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die Maschinenlese zugelassen. So wird die Lese einfacher und die Produktionskosten niedriger. Einzig in Hessen ist die Handlese Pflicht. In manchen Ländern wie z. B. Neuseeland wird eine Art Eiswein auch „künstlich“ hergestellt durch Einfrieren normal geernteter Beeren. Hier wird der natürliche Frost-Vorgang ins Kühlhaus verlagert. Das Verfahren das „Frosting“ genannt wird ist in Deutschland gesetzlich verboten.
Jahrgangsbezeichnung
Der Eiswein erhält den Jahrgang, in dem die Trauben gewachsen sind, auch wenn der Lesezeitpunkt erst im Januar oder Februar des Folgejahres ist. Wenn also die Trauben im Januar 2008 geerntet werden, steht auf dem Etikett 2007er Eiswein.