Deidesheimer Kieselberg
Wie ein natürlicher Rücken erstreckt sich das Hochplateau mit dem Kieselberg oberhalb von Deidesheim in der Pfalz in die Rheinebene. Seit Urzeiten eine natürliche Barriere für die Fluten des Rheins. Jedes mal, wenn sich der Fluss einen neuen Lauf suchte, ließ er hier Unmengen von Rheinkieseln zurück. Die Mineralität dieser Kiesel und die Speicherfähigkeit des typischen Buntsandsteins sind die Grundlagen für die Eleganz hier angebauter Weine. Die leichte Erwärmbarkeit des steinigen Grunds und die sonnige Lage erlauben einen frühen Vegetationsstart bei geringer Frostgefahr. Gleichzeitig können hier die Trauben für den Weißwein aus der Pfalz auch lange an den Reben verbleiben. So können hochreife, gesunde Trauben z.B. vom Riesling mit annähernd exotischen Aromen geerntet werden. Die Beschaffenheit von Boden und Klima lassen für die Lage Kieselberg nur einen Schluss zu: die Vinifikation muss die typische Eleganz, die Feinheit und das Fruchtspiel der hier geernteten Trauben herausstellen. Ein eleganter Wein entspricht diesem Anspruch am deutlichsten. Mehrere Weingüter bewirtschaften die Rebstöcke aus dieser VDP Erste Lage. Das Weingut Reichsrat von Buhl und das Weingut Bassermann Jordan, beide aus Deidesheim vinifizieren hier einen wunderbar trockenen Riesling aus der Pfalz.
-
2018 Riesling Kieselberg VDP Großes Gewächs
Reichsrat von Buhl
Weingut Reichsrat von Buhl Riesling Deidesheimer Kieselberg VDP Großes Gewächs30,00 €Inhalt: 0.75 Liter (40,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
2017 Riesling Kieselberg VDP Großes Gewächs
Reichsrat von Buhl
Weingut Reichsrat von Buhl Riesling Deidesheimer Kieselberg VDP Großes Gewächs30,00 €Inhalt: 0.75 Liter (40,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
Was die Vorgänger schon begonnen hatten, wird heute konsequent fortgeführt. Der Name verpflichtet. So wird im Weingut in Deidesheim ständig in neueste Kellertechnik investiert. Umgekehrt geht man im Weinberg einen Schritt zurück zur Natur. Reichsrat von Buhl ist seit 2009 Bio-zertifiziert also als Bioweine verfügbar. Man geht hier nach dem Prinzip "Weniger ist manchmal mehr". Der Verzicht auf neueste Errungenschaften aus dem Chemielabor soll den Wein wieder näher an den "Terroir" Gedanken bringen. Besondere Aufmerksamkeit und Ertragsreduzierung bzw. selektive Lese in den einzelnen Lagen sind Qualitätselemente, die auch in Zukunft für den Namen bürgen sollen.
Die Sekte von Reichsrat von Buhl
Das Thema Sekt wird im Weingut Reichsrat von Buhl sehr groß geschrieben und das Weingut verkauft auch jedes Jahr einige Zehntausend davon. Hier hat man sich schon immer sehr intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Das war bei den Vorgängern schon so und wird von den jetzigen Verantwortlichen weiter geführt. Das Reichsrat von Buhl Sekt Sortiment wurde behutsam ausgebaut. Neben dem Riesling Sekt brut gibt es einen Rose Sekt brut und einen Sekt Reserve brut. Neu ist der Suez Vintage brut Nature. Viele der Sekte gibt es auch in der Magnumflasche oder in einer ansprechenden Geschenkverpackung. Wer es mit etwas weniger Kohlensäure mag, dem empfehlen wir den Secco aus der Bone dry Serie.
Die Weine von Reichsrat von Buhl
Seit 1909 ist das Deidesheimer Weingut Reichsrat von Buhl Mitglied im VDP - dem Verband deutscher Prädikatsweingüter und damit einer der Gründungsmitglieder. Die Basis stellen die Rebsortenweine die im Weingut unter der Manufakturlinie zu finden sind. Danach kommen VDP Gutsweine, VDP Ortsweine, VDP Erste Lagen und VDP Große Gewächse. Daneben findet man Sonderlinien wie die Bone Dry Weine oder die Suez Weine. Wer sich für die verschiedenen Jahrgänge interessiert kann sich im Jahrgangsbericht von Reichsrat von Buhl ausführlich informieren.
Die Bone dry Weine
Neben dem ausgezeichneten Weingutsweinen mit dem Reichsrat von Buhl Etikett wollte sich Reichsrat von Buhl mit seinen Bone Dry Weinen vor allem in der Gastronomie plazieren. Die Nachfrage beim Endkunden war jedoch so hoch, dass man sich entschloßen hat die Bone dry Weine ins normale Sortiment mit aufzunehmen. Neben dem Bone dry Riesling und dem Bonedry Rose sind neuerdings auch ein Bone dry Secco und Secco Zero alkoholfrei dazugekommen. Die Bone dry Weine sind teilweise auch in der Magnumflasche erhältlich. Alle Weine sind trocken ausgebaut mit möglichst wenig Restsüße. Man könnte sie auch als knochentrocken bezeichnen. Die Seccos sind trocken aber nicht ganz so trocken wie die Stillweine abgefüllt. Dies passt einfach besser zu ihrem Charakter.
Die Suez Weine
Anlässlich der Eröffnung des Suez Kanal 1869 wurden die Weine aus dem Jordanschen Weingut serviert. Als Hommage an dieses große Ereignis gibt es drei Weine aus dem Weingut Reichsrat von Buhl in Deidesheim. Die Edition Suez besteht aus einem Riesling, einen Rose aus der Pfalz und einen Spätburgunder Rotwein. Auch der Rose besteht aus 100 Prozent Spätburgunder. Bei diesen Weinen steht nicht die Lage im Fokus des Weines sondern die Rebsorte sprich Riesling und Spätburgunder. Hier geht es um den Gesamteindruckes des Weines und nicht die Lagencharakteristik.
Die VDP Großen Gewächse
Die VDP Große Gewächse stellen die besten trockenen Weine im Weingut dar. Riesling ist hier die dominierende Rebsorte. Das Weingut Reichsrat von Buhl hat die meisten Großen Gewächslagen in der Gemeinde Forst. Das Forster Kirchenstück, der Forster Pechstein, der Forster Ungeheuer und der Jesuitengarten gehören zu den besten Lagen der Pfalz.
Stimmen zum Weingut Reichsrat von Buhl
Eichelmann über das Weingut Reichsrat von Buhl:
"Die Kollektion zeigte eine faszinierende Vielzahl an Großen Gewächsen aus Deidesheim, wieder mit einem der besten Sekte Deutschlands. Auch im vergangenen Jahr hatte das Weingut Reichsrat von Buhl eine der großen Kollektionen des Jahrgangs. Die Sekte waren allesamt eine sichere Bank und zählten wieder zu den besten in Deutschland. Die Großen Gewächse beeindruckten mit intensiver, würziger Mineralität, angeführt wurde die Phalanx von Kirchenstück und Pechstein..... hervorragend sind der Rosé-Sekt und der Riesling-Sekt ..."
Der Gault Millau über Reichsrat von Buhl:
Von der aktuellen Ausgabe des Gault Millau wird das Weingut aus Deidesheim in höchsten Tönen gelobt. Die letzten Jahrgänge des Weinguts präsentierten sich gekonnt von ihrer besten Seite, darunter besonders die Rieslingweine. "Schlanke und eher schwierige Jahrgänge mit guter Grundsäure wie 2008 und 2010 fielen ausgesprochen brillant aus. Die gesamte Kollektion beeindruckt durch Brillanz, Klarheit und Mut zur Säure. Das Ergebnis im Weingut Reichsrat von Buhl sind exzellente Jahrgangstypen, gekrönt von hervorragenden Riesling Auslesen. Wenn es gelingt, die Qualität auch in reifen ...
Weitere Quellen
Offizielle Seite Weingut Reichsrat von Buhl: https://www.von-buhl.de/
VDP Informationsseiten: https://www.vdp.de/de/die-winzer/pfalz/buhl