
Chardonnay
Chardonnay gehört mit zu den bekanntesten Weißweinsorten weltweit. In fast allen Weinbauregionen findet man die beliebte Rebsorte obwohl die Reben hohe Ansprüche an den Boden und seine Umgebung stellt. Chardonnay gibt es in allen Spielvariationen. Im Stahl gereift, im Holz verfeinert, als Sekt und auch als Süßwein. Trotz der hohen Verbreitung braucht der Chardonnay viel Liebe und Pflege. Einer der besten Chardonnay auch aus Deutschland finden sie hier. Am besten gleich probieren !! Noch mehr über Chardonnay erfahren
-
Riesling Gutswein
Weingut Rings
Würzgier, mineralischer Riesling. Das Aroma ist von gelben Steinobst geprägt. Trocken mit einer feinen milden Säure. Lebendiger Riesling aus den Freinsheimer, Ungsteiner und Kallsadter Lagen.
Ab 7,90 €Inhalt: 0.75 Liter (10,53 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Nachschlag Red Red
Winzerhof Stahl
Cabernet Sauvignon, Merlot, Regent, würzige rote Beerenaromen, pfeffrige Anklänge, warmer vollmundiger Körper, schöne Länge im Abgang
Ab 7,95 € Ab 6,80 €Inhalt: 0.75 Liter (10,60 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Von Winning Dr. Deinhard EVA Riesling Kabinett trocken
Von Winning
Pfirsich, Melone, Aprikose - Eva halt. Kein Holz nur Stahl. Frische Säure, fruchtiger Charakter. Macht unglaublich viel Spaß. Leider der letzte Jahrgang !!
Sonderangebot 7,95 € statt 8,95 €Inhalt: 0.75 Liter (10,60 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling trocken
Weingut Karl May
Vibrierend frisch, ganz leicht floral, vital und herrlich energiegeladen. Kompromisslos verführerisch, pikant und fein am Gaumen. Die Frucht ist federleicht gespannt, duftet delikat nach Aprikose, Weinbergspfirsich, Golden Delicious-Apfel und etwas Birne.Ab 7,99 €Inhalt: 0.75 Liter (10,65 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
VO Riesling feinherb
Weingut von Othegraven
Der Weingut von Othegraven Riesling VO ist der leichte, unkomplizierte Einstieg in die Welt der Saar-Rieslinge.Ab 9,20 €Inhalt: 0.75 Liter (12,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
VON BUHL Riesling
Reichsrat von Buhl
Interessanter Spannungsbogen zwischen Kraft und Mineralität. Trocken und mineralisch. Puristisch, kühl, straff und präzise. Am besten jetzt online bestellen und genießen !
Ab 9,50 €Inhalt: 0.75 Liter (12,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Guillaume
Weingut Friedrich Becker
Merlot, Cabernet und Dornfelder. Sattes, tiefes Rubinrot, Duft nach roten Früchten, Leder, Schokolade und ein Hauch von Tabak. Saftig und stoffig am Gaumen, schöne Länge, harmonische Tannine
9,80 €Inhalt: 0.75 Liter (13,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Dr. Bürklin-Wolf Rouge
Weingut Dr. Bürklin Wolf
Tabak, Kirschen, ein Hauch von Vanille. Kraftvoll, vielschichtig mit zugänglicher Struktur und Eleganz.
Sonderangebot 9,95 € statt 11,50 €Inhalt: 0.75 Liter (13,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Markus Schneider Riesling
Markus Schneider
Runder, charmanter Riesling - trocken mit schöner Frucht. Mit diesem Hauch Restsüße, macht ihn sommerlich leicht und frisch. Schöne Säure - saftiger Körper
Ab 9,99 €Inhalt: 0.75 Liter (13,32 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Tradition
Weingut Philipp Kuhn
Saftiger, harmonischer Riesling. Apfel, Quitte, Weinbergspfirsich, Aprikose. Endet in einem zarten Schmelz mit einem Hauch Fruchtsüße. Passt zu Fisch, hellem Fleisch, mediterranen Vorspeisen, sommerlichen Gerichten.
Ab 10,70 €Inhalt: 0.75 Liter (14,27 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Karl May Blutsbruder rot
Weingut Karl May
... für immer vereint. Ein außergewöhnlicher Rotwein aus Rheinhessen. Cabernet Sauvignon kombiniert mit Dornfelder findet man nicht oft in Rheinhessen. Mainstream gibt es wonaders.
13,50 €Inhalt: 0.75 Liter (18,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Karthäuser
Weingut Tesch
Der Weingut Tesch Riesling Karthäuser ist ein Riesling mit Kraft, Würze und FruchtAb 13,50 €Inhalt: 0.75 Liter (18,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Rheingau Riesling Kabinett halbtrocken
Weingut Robert Weil
Lebendige Frische mit allerfeinsten Fruchtaromen, leichtfüßig, schönes Zuckerzüngerl ,bleibt auch nach mehreren Schlucken ein interessanter Wein, macht viel Spaß zu Speisen mit einer feinen Schärfe
Ab 14,40 €Inhalt: 0.75 Liter (19,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Wildwein Rot
Weingut Friedrich Becker
Wer zum Teufel ist Der kleine Fritz ? Dunkle Beeren, Zedernholz, Leder, Gewürze Lakritz. Saftig frisch mit guter Länge. Passt zu Pasta, dunklem Fleisch, mittelalter Käse, Wild
14,40 €Inhalt: 0.75 Liter (19,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Königsschild
Weingut Tesch
Der Riesling Königsschild wächst auf einem Boden vom Lehmlöss mit TertiärkalkAb 14,50 €Inhalt: 0.75 Liter (19,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Tesch Riesling Krone
Weingut Tesch
Riesling aus der Laubenheimer Krone - Ausdrucksstarke Frucht und Mineralik - exotische Früchte, schöne Säure, charaktervoller Riesling
Ab 14,50 €Inhalt: 0.75 Liter (19,33 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Chardonnay Collio DOC bianco
Gradisciutta
Chardonnay Collio DOC bianco - eine angenehme Balance zwischen Vollmundigkeit und Eleganz.
Ab 14,90 €Inhalt: 0.75 Liter (19,87 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Riesling Kallstadt "Vom Kalk"
Weingut Rings
Der Kalkstein verleiht dem Riesling seine druckvolle Art und diese enorme Mineralität. Dabei bleibt der Riesling schlank und elegant. Trocken ausgebaut von den kallstadter Spitzenlagen...
15,00 €Inhalt: 0.75 Liter (20,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Rheingau Riesling halbtrocken
Weingut Robert Weil
Fruchtig und unkompliziert, trotzdem fester Körper, frische Säure, viel Extrakt. Wunderbarer Trinkfluss und Stil. Schön gekühlt ein frischer Sommerwein. Gut zu leicht scharfen Speisen oder zu fruchtigen Soßen
Ab 15,70 €Inhalt: 0.75 Liter (20,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2019 Riesling Sekt brut
Reichsrat von Buhl
Apfel, saftige Birne und zarte Briochnote. Lebendig frische Säure und eleganter Schmelz. Spürbare Mineralik am Gaumen. Schmeckt wahnsinnig lecker zu Lachs, Rindertartar und salzigen Speisen ...
15,70 €Inhalt: 0.7 Liter (22,43 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Lehmener Riesling
Materne und Schmitt
Ortswein mit viel Substanz und einer kräutigen, würzigen Note.
15,80 €Inhalt: 0.75 Liter (21,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Erdener Treppchen Kabinett tr.
Weingut Markus Molitor
Riesling ganz im Stile eines Mosel Kabinetts. Wunderbar fruchtig, leicht und trocken. Filigranes Säurespiel und langer Trinkspaß. Extreme Steillage, immer wenig Ertag, aber viel Frucht.
Ab 15,80 €Inhalt: 0.75 Liter (21,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
2018 Winninger Riesling
Materne und Schmitt
verspielter Ortswein aus den Winninger Lagen15,80 €Inhalt: 0.75 Liter (21,07 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand -
Riesling Löhrer Berg
Weingut Tesch
Aus der ältesten klassifizierten Lage der NaheAb 15,90 €Inhalt: 0.75 Liter (21,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versand
Die Rebsorte Chardonnay hat ihren Ursprung in der Region Burgund. Hier ist der Wein schon lange für die feinsten Weine zuständig. Zuerst kannten nur die Winzer diese Rebsorte. Der Weine wurde erst bekannt, als das Wort Chardonnay auf dem Etikett auftrauchte. Die Charakteristik der Weine ist höchst unterschiedlich. Sie reicht vom eichenholzbetonten alkohollastigen trockenen Wein bis zurm feinfruchtigen aromatischen, schlanken Weißwein.
Chardonnay wird in Deutschland auf etwa 1700 ha angebaut. Chardonnay aus der Pfalz macht dort den größten Teil mit knapp 640 ha aus. Rheinhessen baut fast genaus viel an nämlich 620 ha. Danach kommt dann lange nichts mehr. Baden ist das drittgrößte Anbaugebiet für den Chardonnay auf gerade mal 210 ha. Danach kommt Württemberg mit 60 ha und Mosel und Nahe mit jeweils ca. 50 ha. Auch die bekannten pfälzer Winzer bauen den Chardonnay Wein an .
An der Mittelhaardt sind so bekannte Namen wie das Weingut von Winning oder das Weingut Bassermann Jordan zu nennen. Auch das Weingut Markus Schneider baut diese Rebsorte in der Pfalz an. In Laumersheim macht das Weingut Philipp Kuhn einen sehr cremigen Chardonnay. Geht man an die Südliche Weinstraße fällt mir das sofort das Weingut Friedrich Becker ein. Auch Sekt gibt es vom Chardonnay. Es bietet sich natürlich an, da der Chardonnay auch ein Bestandteil des Champagners ist. Sowohl das bekannte Sekthaus Raumland aus Flörsheim Dalsheim in Rheinhessen hat einen Chardonnay Sekt im Programm wie auch Andres & Mugler aus der Pfalz. Dort wird der Sekt mit einem Schuß Auxerrois verfeinert.
Charakter des Chardonnay Wein
Die Edelrebe Chardonnay ist ähnlich wie der Pinot Noir durch die Spätfröste gefährdet da er ähnlich früh austreibt. Die Schale des Chardonnay ist dünn und ist empfindlich gegen Verletzungen und anfällig für Fäulnis. Der Chardonnay neigt zu einem hohen Alkoholgehalt und hinterläßt einen leicht süßlichen Geschmackseindruck. Der Chardonnay ist bei den Winzern beliebt, da er unter verschiedenen Klimabedingungen immer gute Erträge bringt. Er wächst im kühlen Klima des Chablis genaus wie in den heißen Regionen Australiens.
Ganz im Gegenteil, der Chardonnay muss intensiv bearbeitet und zurechtgestutzt werden damit kein Wildwuchs entsteht. Dies erklärt die großen Qualitätsunterschiede der verschiedenen Weine. Das Geheimins liegt in einer rigorosen Selektion und Reduktion der Weintraubenmenge. Er bringt sowohl dumpfe nichtssagenden Weine hervor als auch hochkomplexe, feinfruchtig oder akoholbetonte Weine hervor. Der Chardonnay läßt sich sehr gut mit dem Eichenholz kombinieren da seine Aromatik sich gut damit kombinieren lässt. Unter guten Bedingungen erreicht der Chardonnay hohe Reifegrade und vielfältige Ausbauvarianten im Weinkeller. Auch Desertweine sind aus dem Chardonnay möglich.
So schmeckt der Chardonnay
Die Chardonnay-Traube verströmt Primäraromen von weißen Blüten (Weißdorn, Geißblatt). Der Wein zeichnet sich dabei weniger durch seine Aromen aus, wie vergleichsweise der Riesling, stattdessen gibt die Edelrebe Chardonnay dem Wein eine rauchige Note; dazu kommen Reinette-Apfel, Zitrone, Taubnessel, Haselnuss und gelegentlich Röstbrot und Bienenwachs. Oftmals ist auch ein Hauch von Zitronenkraut, Pilzen, Mandel, Haselnuss, Gewürzen sowie Butter und Toast im Wein zu erahnen. Die Farbe des Weißweins lässt sich zwischen Weißgolden und Blassgolden ansiedeln. Zuweilen macht sich im Wein ein leichter strohgelber Ton bemerkbar.
Bei Tisch eignen sich Weine aus der Chardonnay Traube besonders gut zu verschiedenen Meeresfrüchten, Fisch und Käse (Roquefort, Bleu de Bresse, Geflügel, Pasteten und Innereien. Der weiße lebendige Wein ist füllig, doch nicht schwer, fein im Geschmack, ohne zu leicht zu wirken, aromatisch und fruchtig, kaum robust und doch nachhaltig. Auch edelsüß ausgebaut ist der Chardonnay ein hervorragender Desertwein, der auch zu edelfaulem Käse wunderbar harmoniert. Dabei sollte auf die Süße des Desertwein geachtet werden. Merke, je süßer das Desert, desto süßer sollte auch der dazugehörige Desertwein sein.
Einige Anbaugebiete des Chardonnays
Der Chardonnay ist heutzutage in der ganzen Welt zuhause. Dabei liegt das größte Anbaugebiet der Welt in Kalifornien. Danach folgen Italien und Moldawien. Die Anbaufläche des Chardonnay in Deutschland beschränkt sich auf 1700 Hektar. Österreich belegt eine Fläche von etwa 1.400 ha mit diesem Wein. Die weltweite Anbaufläche beträgt über 140.000 Hektar, damit macht Frankreich beispielsweise einen Anteil von 31 Prozent aus. Die Traube wird aber auch seit langem in anderen Regionen Europas und auch in den USA und Australien gezüchtet. Die weißen Rebsorten Chardonnay und Sauvignon Blanc gehören mittlerweile zu den beliebtesten Weinen.
Der Chardonnay in Frankeich
In Frankreich sind über 40 000 Hektar mit Chardonnay bepflanzt. Der Wein ist vor allem bei den Winzern in der Champagne und im Burgund sehr verbreitet. Die Nachteile der Fäule und der Spätfröste ist durch die moderne Weinwirtschaft minimiert worden und trug zum Siegeszug des Chardonnay in Frankreich maßgeblich mit bei. Damit ist der Wein die zweithäufigste Rebsorte in Frankreich und hat einen hohen Vorsprung vor seinem Konkurrenten dem Semillon.
Die Champagne ist mittlerweile zu einem Drittel mit Chardonnay bestockt. Der Chardonnay ist einer der drei Grundweine des Champagner. Die Trauben für den Wein sind auch früh schon gelesen schon sehr aromatisch und haben dabei ein wunderbare Säurestruktur, die für einen guten Champagner sehr wichtig ist. Nicht umonst sind die Champagener aus einhundert Prozent Chardonnay sehr beghert und teuer. Das Anbaugebiet Burgund in Frankreich erstreckt sich über 300 km von Joigny im Norden des Département Yonne bis Pouilly-Fuissé und Saint-Vérand im Süden von Saône-et-Loire. Dazu gehört auch das Beaujolais, doch hat dieses Gebiet im Lauf der Zeit immer größere Eigenständigkeit entwickelt.
Das Chablis ist das nördlichste Anbaugebiet im Burgund. Im Chablis bringen die Trauben des Chardonnay stahlig, fruchtig und schlanke Weine hervor. Im Cote D´or wuchs die Rebfläche des Chardonnay ebenfalls an. Auch an der Coté de Beaune wird mehr Chardonnay angebaut wie z.B. der Coté de Nuits. Die Aromatik und der Charakter der Wein ist in den verschiedenen Appellationen höchst unterschiedlich und reicht von buttrigen und stahligen Aromen. Hier findet man ebenso feine Weine wie stark alkoholhaltige Weine die nach Marzipan oder Haslenüsse duften können. Im Maconnais wirkt der Chardonnay eher breit mit apfelfruchtigen Aromen.
Der Chardonnay in den USA
Californien ist mittlerweile der weltweit größte Produzent von Chardonnay. Allein Californien besitzt mehr Rebfläche als ganz Frankreich zusammen ! Dort sind ca. 45 000 Hektar mit Chardonnay Trauben bestockt. Der Chardonnay kam eigentlich erst recht spät in die USA. Nach dem Siegeszug des Chardonnay wurde dieser Wein in den USA zur Marke und so manch einer setzt das Wort Weißwein und Chardonnay gleich. Sehr oft wird der Chardonnay in Kaliforniern als Massenwein eingesetzt um die heimischen Märkte zu bedienen. Die Palette der Chardonnay Stile ist breit. Von trocken bis süß, von fruchtig frisch bis holzlastig und alkoholreichem Wein ist hier alles zu finden.
Der Chardonnay in Südafrika
Heute ist der Chardonnay nach Chenin Blanc und Colombard die drittstärkste Weißweinsorte in Südafrika. Richtig gute Chardonnay aus Südafrika kommen aus den kühleren Gebieten bzw. Rebanlagen des Landes. In den heißen Klimazonen bekommen die Weine schnell Säureprobleme und die Trauben müssen frühreif geerntet werden. Außerdem wurde den Winzern oft die verwandeten Auxerroir Reben im Weingberg als Chardonnay verkauft.
Der Chardonnay in Australien und Neuseeland
Der meiste Chardonnay aus Australien wird exportiert. Die Vielseitigkeit der Weine bringt die Winzer hier in die glückliche Lage sich auf die Bedürfnisse der Kunden einzustellen. Ende der achtziger Jahre war der Chardonnay aus Australien so sehr in Mode, so das die Rebfläche sich in kürzester Zeit auf das vierfache Stieg und zur meist angebauten Weißweinsorte des Landes wurde. Die Weine sind zumeist sehr angenehm zu trinken und treffen einen breiten Kundenkreis. Der Chardonnay aus Neuseeland proftiert vom wesentlich kühleren Klima und bringt feinfruchtigere und säurebetontere Weine hervor. Auch der Chardonnay aus Neuseeland erlebte einen Hype und wurde wie verrückt angepflanzt. Heute besinnt man sich wieder mehr auf den Sauvignon Blanc.