Weine aus dem Breisgau
Das Gebiet des Breisgaus liegt zwischen Freiburg und Lahr. Auf insgesamt ca. 1700 ha wird hier Wein angebaut. Für Baden typisch werden auch hier die Breisgauer Weine vom Spätburgunder angeführt. Ca. 45 % der Fläche ist mit der roten Weinsorte bestockt. Dahinter ist der Müller Thurgau mit knapp 25% und der Grauburgunder mit ca. 10%. Der Boden hier ist geprägt von Löss, Muschelkalk und Gneis. Die interessantesten Lagen liegen sicherlich um das Örtchen Malterdingen herum. Der Malterdinger Bienenberg, Hecklinger Schloßberg, Bombacher Sommerhalde, Mundiger Alte Burg etc..Obwohl der Breisgau nicht auf den ersten Ruf zu den Top Anbaugebieten Badens gehört so ist sie doch in der Lage, Spitzenweine zu erzeugen. Das beste Beispiel ist das Weingut Bernhard Huber aus Malterdingen. Im Malterdinger Bienenberg, Hecklinger Schloßberg und Wildenstein kommen mitunter die besten Spätburgunder aus Baden in die Flasche. Auch Grauburgunder und Weissburgunder aus Baden haben hier optimale Voraussetzungen. Muschelkalk, Lösslehm und Löss bilden hier den Untergrund oder besser gesagt die Basis. Die Lagen sind überwiegend terrassiert und sind von Südost bis Südwest ausgerichtet.
-
Blutsbruder Rose
Weingut Karl May
“Feiner Duft von Beerenfrüchten, Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren. Ein kräftiger Kerl, markant und knackig trocken, die reife, frische Säure macht ihn zum optimalen Begleiter jedes Sonnenuntergangs auf der Veranda
” -
Cuvée rot
Weingut Karl May
“Portugieser, Dornfelder und Regent. Fruchtig und unkompliziert. Kräftig aber nicht anstrengend. Trocken mit einem gehörigen Schuß Fruchtsüße.
” -
Rosarot Rose trocken
Weingut Karl May
“Idealer Begleiter zu leichten Gerichten wie Fisch, Salat und hellem Fleisch. Ein herrlich spritziger und frischer Rosé. Üppiger Duft, fruchtig im Geschmack mit Eindrücken von Erdbeere und roten Waldbeeren
” -
Riesling Liter trocken
Bassermann Jordan
“Frische, fruchtige Nase nach Apfel, Pfirsich und Maracuja. Feine Säure, elegante, rassige Art. Dars ein bisschen mehr sein ? Dann gleich die Literflasche.
” -
Philipps Riesling trocken Liter
Philipp Kuhn
“Aprikose, süße Melone, Mango. Spaßmacher mit lebendiger Säure, mit einem zarten Hauch Fruchtsüße. Passt zu Terrinen, Salaten, weißfleischigem Fisch, pfälzer Sommergerichten.
” -
Spätburgunder trocken
Weingut Karl May
“Vollmundiger, pikant fruchtiger, trockener Wein mit einer leichten Anmutung an Mandelaromen. Fruchtiger Rotwein trocken mit einem eleganten Körper. Zu jeder Jahreszeit empfehlen wir eine Trinktemperatur von 14 - 16 Grad Celsius.
” -
Blanc de Noir trocken
Weingut Pfeffingen
“Blanc de Noir, Weißwein aus roten Trauben - leichter, feiner Sommerwein mit Hang zur zweiten Flasche
” -
Grauburgunder trocken
Weingut Karl May
“fruchtig, saftig, europäisch, opulenter Körper, nussige Anklänge, Birne, gedeckte Aromen, molliger Körper, Gaumenschmeichler
” -
Kleiner Bruder Rotwein trocken
Weingut Karl May
“Der Kleine Bruder duftet nach reifen roten Kirschen und Cassis, im Mund ist er ganz samtig-weich und fruchtbetont, ein feiner, frischer Säure-Kick sorgt für Spannung.
” -
Riesling trocken
Weingut Karl May
“ Vibrierend frisch, ganz leicht floral, vital und herrlich energiegeladen. Kompromisslos verführerisch, pikant und fein am Gaumen. Die Frucht ist federleicht gespannt, duftet delikat nach Aprikose, Weinbergspfirsich, Golden Delicious-Apfel und etwas Birne. ” -
Sauvignon Blanc trocken
Weingut Karl May
“Die Rebsorte gibt es längst nicht mehr nur aus Neuseeland oder Südafrika, auch die May Brüder wissen die Cassis- und Holunderblütenaromatik heraus zu kitzeln, Vorsicht hoher Suchtfaktor !!
” -
Weißburgunder trocken
Weingut Karl May
“ Aprikosengeflüster, ein Blütenkranz um den Hals, Noten von gerösteten Nüssen, frisch aufgeschnittener Thai- Ananas und Quittengelee. Zart cremige Fruchtfülle und elegantes Säurespiel mit mineralischen Nuancen ” -
Rose trocken
Weingut Pfeffingen
“"Rosé ist kein Trend, sondern ein Lebensgefühl" - O Ton Weingut Pfeffingen
” -
Drache Riesling trocken
Von Winning
“Klar, frisch, fruchtbetont, Dichte und Würze. Wenig Holz, frische Säure, viel Weißwein, harmonischer Abgang
” -
Grey Weißwein Cuvée
Markus Schneider
“ Grauburgunder, Roussanne, Grenache Blanc & Weissburgunder - der weiße Ursprung ” -
Bone dry Rose
Reichsrat von Buhl
“feine Frucht und Aromatik, knochentrocken mit klarer Stilistik. Roséwein mit Trinkfluss und viel Freude. Passt gut zu pfälzer Sommerküche. Es darf ruhig deftiger werden - oder über 20 Grad auf der Terrasse.
” -
Grauburgunder trocken
Reichsrat von Buhl
“Trocken, fruchtig und kräftig im Geschmack. Cremige, nussige Aromen. Elegant und harmonisch. Passt auch zu kräftigeren Speisen. Verkaufsklassiker im Weingut
” -
Cuvee Rot
Bassermann Jordan
“✓ Cabernet & Merlot ohne Holz
✓ fruchtig & ausgewogen
✓ Kirsche, Brombeere, würzige Komponenten
” -
Riesling Kapellchen trocken
Weingut Knipser
“Harmonisch, trocken, Apfel, Pfirsich und Kräuter. Aus dem Laumersheimer Kapellenberg Er ist ein haromonischer Rieslingtyp mit knapp 6 Gramm Restsüße. Der Riesling Kapellchen ist also nicht knochentrocken wie z.B. der Riesling HPB.
”
Auch im Glottertal wachsen Weine aus dem Breisgau. Hier wachsen die Weine bis in den Schwarzwald hinein auf über 450 Meter Höhe. Hier herrscht ein windgeschütztes Klima und die Reben wachsen hier auf Urgesteinsböden bzw. Gneisverwitterungen.
Wie schmecken die Weine aus dem Breisgau
Die Spätburgunder aus dem Breisgau bzw. dem Glottertal sind eher als Weißherbst bekannt und sind meistens etwas fruchtbetonter. Wächst der Spätburgunder auf Gneis, so ist er sehr lagerfähig. Wird der Burgunder auf kalkigen Böden angebaut, ähnelt er sehr den burgundischen Weinen. Auch der Grauburgunder aus Baden bzw. dem Breisgau gelingt hier sehr gut. Die Weine aus dem Breisgau sind eher burgundischer Art. Der Weißburgunder wächst hier eher auf Löss und ergibt einen bouquetreichen harmonischen Wein der z.B. zur mediterranen Küche ausgezeichnet passt.