Weine aus dem Breisgau
Das Gebiet des Breisgaus liegt zwischen Freiburg und Lahr. Auf insgesamt ca. 1700 ha wird hier Wein angebaut. Für Baden typisch werden auch hier die Breisgauer Weine vom Spätburgunder angeführt. Ca. 45 % der Fläche ist mit der roten Weinsorte bestockt. Dahinter ist der Müller Thurgau mit knapp 25% und der Grauburgunder mit ca. 10%. Der Boden hier ist geprägt von Löss, Muschelkalk und Gneis. Die interessantesten Lagen liegen sicherlich um das Örtchen Malterdingen herum. Der Malterdinger Bienenberg, Hecklinger Schloßberg, Bombacher Sommerhalde, Mundiger Alte Burg etc..Obwohl der Breisgau nicht auf den ersten Ruf zu den Top Anbaugebieten Badens gehört so ist sie doch in der Lage, Spitzenweine zu erzeugen. Das beste Beispiel ist das Weingut Bernhard Huber aus Malterdingen. Im Malterdinger Bienenberg, Hecklinger Schloßberg und Wildenstein kommen mitunter die besten Spätburgunder aus Baden in die Flasche. Auch Grauburgunder und Weissburgunder aus Baden haben hier optimale Voraussetzungen. Muschelkalk, Lösslehm und Löss bilden hier den Untergrund oder besser gesagt die Basis. Die Lagen sind überwiegend terrassiert und sind von Südost bis Südwest ausgerichtet.
-
Riesling Haus Klosterberg feinherb Liter
Weingut Markus Molitor
“Gelbes Steinobst, vollreife Äpfel, florale Noten wie Kamille, Lindenblüten, pikante Moselsäure, harmonischer Geschmack, äußerst trinkflüssig
-
Pinot Blanc Haus Klosterberg trocken
Weingut Markus Molitor
“Toller Weißburgunder bzw. Pinot Blanc aus den berühmten Schieferlagen der Mosel. Trocken, elegant und ein feiner Speisenbegleiter. Aus der Hauslage Haus Klosterberg. Jetzt bestellen und genießen ...
” -
Riesling Haus Klosterberg feinherb
Weingut Markus Molitor
“Der Riesling feinherb gehört zu den Bestsellerweinen in Bernkastel Wehlen. Ein verführerischer Moselriesling mit Hang zum zweiten Glas.
” -
Riesling Kabistück trocken
Schloss Lieser
“✓ typischer Mosel Kabinett Stil
✓ wunderbar leicht und unaufdringlich
✓ brilliante Mineralik, schöne Säure
” -
Riesling Schiefersteil
Weingut Markus Molitor
“Leicht, schieferstaubig, feinwürzig, kirstallklare Frucht. Straffer Körper, fein und intensiv. Der Schiefersteil ist aus den Steillagen an der Mittelmosel. Grandiose Lagencuvée aus den besten Lagen von der Mosel. Schlanker, eleganter und trockener Moselriesling.
” -
Haus Klosterberg Pinot Noir
Weingut Markus Molitor
“Schattenmorellen, schwarze Beeren, Grafit, Kakao, Vanille, Wacholder, ausgewogene Säure, runde Tannine. Einst verboten - jetzt geliebt: Spätburgunder von der Mosel.
” -
Riesling Heldenstück trocken
Schloss Lieser
“✓ VDP.Ortswein
✓ Zweitwein von der Toplage Niederberg Helden
✓ bis zu 80% Steillage
” -
Riesling Zeltinger Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß
Weingut Markus Molitor
“Aprikose, Pfirsichnektar, Mango, Muskat, florale Nuancen. Fruchtsüßer, federleichter Riesling aus minimalen Erträgen. ausbalancierter Körper, Gleichgewicht von Säure und Süße, schmeckt man noch lange am Gaumen ...
-
Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb
Weingut Markus Molitor
“Interssantes Süße-Säure Spiel. Aprikose, Pfirsich, Feuerstein. anregende Säure, Tiefe, schöne Mineralik im Abgang. Man erkennt sofort die typische Schiefer Stilistik, nicht süß, höchstens halbtrocken
” -
Weißburgunder pur mineral
Weingut Rudolf Fürst
“Elegant, strukturiert, Zitrusfrüchte, Steinobst und Erdinge Anklänge. Leichte Säure, kräutrig, würzige Noten auf der Zunge. Er passt sehr gut zu Vorspeisen oder Fisch. Ein kleiner Teil des Weißburgunders lag im großen Holzfass.
” -
Riesling Zeltinger Sonnenuhr Fuder 6 Kabinett trocken
Weingut Markus Molitor
“Trockener Mosel Kabinett. Leichte Alkoholwerte, fein konzentrierte Frucht. Viel Ausdruck und Charakter. Schöne Struktur und akzentuierter Abgang, neben vieler gelber Frucht durchaus pikante Aromen
” -
Zeltinger Sonnenuhr Riesling Spätlese trocken
Weingut Markus Molitor
“Trockene Spätlese aus der bekanntesten Lage des Weinguts. Harmonische Charakter, erfrischende Säure. Solche Weine kann nur die Mosel
” -
Niederberg Helden Riesling GG trocken
Schloss Lieser
“✓ langes Reifepotential
✓ tolle Lagencharakteristik
✓ trocken
” -
Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese ** trocken
Weingut Markus Molitor
“Seltenheitswert - Trockene Auslese. Manche dürften jetzt total verwirrt sein. Bei Markus Molitor total normal. Bitte unbedingt in den Warenkorb legen !!
” -
Chardonnay Bürgstadter Berg
Weingut Rudolf Fürst
“ Der Chardonnay Bürgstadter Berg ist ab diesem Jahr neu im Portfolio des Weingut Fürst aus Franken ” -
Weißburgunder R
Weingut Rudolf Fürst
“ Kräftiger, spannend, komplex, kraftvoll, trockener Burgunder und passt auch zu etwas deftigeren Gerichten bzw. Fisch und Meeresfrüchten mit einem kräftigen Eigengeschmack. ” -
Frühburgunder R
Weingut Rudolf Fürst
“Geschmeidiger runder Burgunder voller Seidigkeit, extraktsüß mit langem Nachhall, voller Feuer, Selektion des Bürgstadter Bergs
” -
Pinot Noir Graacher Himmelreich ***
Weingut Markus Molitor
“Sensationelle Bewertungen für Pinot Noir Graacher Himmelreich *** . Der Top Spätburgunder aus der der Top Lage Graacher Himmelreich. Ein Pinot Noir mit viel Kraft und Struktur !
” -
Riesling Haus Klosterberg trocken
Weingut Markus Molitor
“Riesling für jeden Tag. Trocken, frisch und belebend mit der typischen Moselsäure. Der Verkaufsschlager aus Zeltingen. Jetzt bestellen und genießen ...
” -
2022 Müller Thurgau pur mineral
Weingut Rudolf Fürst
“Zarte Frucht- und Muskatnoten. Trocken, angenehmer Speisenbegleiter, verhaltene Säure, sehr schöne Fruchtaromen
” -
Silvaner pur mineral
Weingut Rudolf Fürst
“Viel Mineralik und Fülle, zurückhaltende Säure, pflanzliche und kräutrige Aromen, schöne Länge, angenehmes Mundgefühl. Schöner Speisenbegleiter
-
Riesling pur Mineral
Weingut Rudolf Fürst
“Erinnert an Limone, Pfirsich und Apfel. Trocken ausgebaut mit wenig Alkohol, eleganter mineralischer Charakter, Riesling im Kabinett Stil
”
Auch im Glottertal wachsen Weine aus dem Breisgau. Hier wachsen die Weine bis in den Schwarzwald hinein auf über 450 Meter Höhe. Hier herrscht ein windgeschütztes Klima und die Reben wachsen hier auf Urgesteinsböden bzw. Gneisverwitterungen.
Wie schmecken die Weine aus dem Breisgau
Die Spätburgunder aus dem Breisgau bzw. dem Glottertal sind eher als Weißherbst bekannt und sind meistens etwas fruchtbetonter. Wächst der Spätburgunder auf Gneis, so ist er sehr lagerfähig. Wird der Burgunder auf kalkigen Böden angebaut, ähnelt er sehr den burgundischen Weinen. Auch der Grauburgunder aus Baden bzw. dem Breisgau gelingt hier sehr gut. Die Weine aus dem Breisgau sind eher burgundischer Art. Der Weißburgunder wächst hier eher auf Löss und ergibt einen bouquetreichen harmonischen Wein der z.B. zur mediterranen Küche ausgezeichnet passt.