Italienische Weine
Italienische Weine sind auf der ganzen Welt bekannt. Der Weinbau ist in Italien ein wichtiger Wirtschaftszweig. Kein Wunder - Italien gehört zu den fünf größten Weinbauproduzenten der Welt. Egal ob Rotwein oder Weisswein, Spumante, Prosecco oder Rose - in Italien findet man alles. Dabei spielen die einheimischen Rebsorten eine große Rolle. Italien hat insgesamt 21 Regionen in denen Wein angebaut wird. Es beginnt im Norden mit Südtirol, Friaul, Veneto,Trento, Lombardei, Aostatal, Piemont und Liguren. Im mitteleren Teil von Italien findet man die Regionen Emilia Romagna, Toskana, Marken, Umbrien, Latium, Abruzzen, Molise und Kampanien.Im südlichen Teil sind die Regionen Apulien, Basilikata, Kalabrien und Sizilien. Auch auf der Insel Sardinien wird fleißig Wein angebaut.
-
-22%
Amarone Classico D.O.C.G.Righetti Luigi
Amarone gehört zu den Top Weinen in ItalienSonderangebot 15,10 € statt 19,40 €Inhalt: 0.75 Liter (20,13 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
Amarone Capitel de Roari DOCG
Righetti Luigi
Amarone aus der Top Lage von Luigi Righetti24,90 €Inhalt: 0.75 Liter (33,20 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
Amarone della Valpolicella Classico
Zenato
Der Amarone gehört zu den hochwertigsten Rotweinen die der Gardasee zu bieten hat. Seine Machart ist einizigartig genauso wie sein Charakter. Auch der Zenato Amarone ist ein besonderer Rotwein aus Italien32,20 €Inhalt: 0.75 Liter (42,93 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
Amarone D.O.C.G. Pietro dal Cero
Ca dei Frati
Der Ca dei Frati Amarone Pietro del Cero ist ein mächtiger Rotwein mit einer kräftigen Struktur.57,50 €Inhalt: 0.75 Liter (76,67 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
Amarone Riserva Sergio
Zenato
Amarone Sergio Riserva - das beste was Zenato in Sachen Amarone bieten kann - verpassen Sie diesen Rotwein vom Gardasee nicht69,00 €Inhalt: 0.75 Liter (92,00 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
Amarone DOCG
Tedeschi
kräftiger fruchtiger Amarone von Tedeschi26,80 €Inhalt: 0.75 Liter (35,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
Amarone DOCG
Tedeschi
kräftiger fruchtiger Amarone von Tedeschi26,80 €Inhalt: 0.75 Liter (35,73 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
Barolo Sori Ginestra
Conterno Fantino
Barolo aus gleichnamiger Cru Lage Sori Ginestra48,30 €Inhalt: 0.75 Liter (64,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten -
Barolo Vigna del Gris
Conterno Fantino
eleganter komplexer Barolo mit Kraft und Ausdauer48,30 €Inhalt: 0.75 Liter (64,40 € / 1 Liter)Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
Die wichtigsten Rebsorten und Weine in Italien
In Italien sind im DOC Regelwerk über 400 verschiedene Sorten zugelassen. Auf knapp 700 000 ha Anbaufläche werden sowohl italienische Rotwein und italienische Weissweine angebaut. Die wichtigsten Rebsorten sind Barbera, Montepulciano, Nebbiolo und Sangiovese, bei den Weissweinen sind es Trebbiano, Chardonnay oder Pinot Girgio. Die wichtigsten Schaumweine sind zu einem der Prosecco und der Franciacorta aus der Lombardei.
Bekannte Weine aus Italien gibt es viele. Bei den Rotweinen ist es z.B. der Chianti, Amarone, Barolo, Barbera, Brunello di Montalcino, Rosso di Montalcino, Vino Nobile Montepulciano, Valpolicella, Bardolino, Edelvernatch, usw. Bei den Weissweinen sind es z.b. der Lugana, Pinot Grigio, Chardonnay, Bianco di Custoza, Soave, Gavi di Gavi usw.
Das Qualitätssystem in Italien
Die Qualitätsstufen für italienischen Wein sind der Vino da Tavola, der IGT ( Indicazione Geografica Tipica), DOC (Denominazione di Origine Controllat) und der DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita). Der Vino da Tavola bildet dabei die unterste Stufe und kann mit dem deutschen Tafelwein verglichen werden. Die IGT werden liegen qualitativ zwischen dem Tafelwein und den DOC Weinen. Dies sind Weine bzw. Rebsorten die nicht in den DOC oder DOCG Regularien der einzelnen Regionen aufgeführt sind aber doch von guter bis hervorragender Qualität sein können. So sind dort Rebsorten zu finden wie z.B. Cabernet Sauvignon oder Syrah, die in manchen Regionen erst "neu" angepflanzt wurden und deshalb noch keinen DOC oder DOCG Status haben. Die DOC Weine stehen eine Stufe über den IGT Weinen. Die Regelung welcher Wein die DOC Bezeichnung tragen darf legen die einzelen Regionen bzw. Unterregion selbst fest. In den DOC Regularien steht welche Traubensorte in einem DOC Wein sein muss, wieviel davon pro Hektar angebaut werden darf, mit welchen Methoden die Weine vinifiziert werden usw. Die DOCG Stufe ist die höchste Stufe im italienischen Weinqualitätssystem. Die Regualrien sind ähnlich den DOC Weinen nur noch enger gefasst mit strengeren Auflagen. Alle DOCG Weine haben eine Banderole als Gütesiegel.