Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Weingut Pfeffingen Scheurebe Auslese
Als Kreuzung von Silvaner und Riesling wurde die Rebsorte Scheurebe 1916 von Dr. Georg Scheu in Alzey gezüchtet. Ihre besonderen Vorzüge in der Dessertweinbereitung (attraktives Bukett, späte Reife, gute Säurestruktur) führten zu einer schnellen nationalen wie auch internationalen Verbreitung der Rebsorte. Im Weingut Pfeffingen hat man sich der Scheurebe seit mehr als 40 Jahren mit Begeisterung verschrieben. Sie ist neben dem Riesling die wichtigste Rebsorte des Weingutes. Für diesen großen edelsüßen Weisswein aus der Pfalz war es nötig, einzelne, ausgewählte edelfaule Beeren zu selektionieren. Eine äußerst arbeitsintensive und sensible Hand-Arbeit, die nur von jahrelang erfahrenen Erntehelfern geleistet werden kann. Zum Dank betören nun feine Lychee- und Johannisbeeraromen die Sinne. Die intensive Frucht umschmeichelt charmant den Gaumen und hält sich schier endlos. Gepaart mit der animierenden Säure kann man diese Auslese bereits jetzt trinken oder lange lagern.
Gault-Millau
Eichelmann
Inh. Doris Eymael, Jan Eymael
Pfeffingen 2
67098 Bad Dürkheim
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Weingut | Weingut Pfeffingen |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Herkunft | Deutschland |
Region | Pfalz |
Unterregion | Mittelhaardt |
Lage | Nein |
Rebsorte | scheurebe |
Jahrgang | 2006 |
Besonderheiten | VDP, Prämiert |
Alkoholanteil | 9,5 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Lagerungsweise | Stahl |
Lagerpotential | 10-30 Jahre |
Gault-Millau Punkte | 89 |
Eichelmann Punkte | Nein |
Qualitätsstufe | Auslese |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weingut Pfeffingen
2013 Scheurebe Trockenbeerenauslese

Tesch Weingut
2011 Riesling Sonne Auslese edelsüß

Weingut Wittmann
2015 Riesling Morstein Auslese

Markus Molitor
2009 Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese **