Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Weingut Leitz Riesling Rüdesheimer Kirchenpfad Kabinett feinherb
Die Trauben für den Weingut Leitz Riesling Rüdesheimer Kirchenpfad wachsen auf sandigem Lösslehm-Boden mit Quarzitanteil. Das Weingut Leitz hat etwa 3 Hektar in seinem Besitz. Der Boden ist einerseits geprägt von der lockeren Lösslehm. Dieser ist Nährstoffreich und macht es den Wurzeln leicht, in die Tiefe zu wachsen. Der Quarzitanteil im Boden lockert den Boden nochmals auf und gibt dem Wein seinen mineralischen Touch.
So schmeckt der Riesling Rüdesheimer Kirchenpfad
Der Riesling Rüdesheimer Kirchenpfad ist ein saftiger, fruchtbetonter Rheingau Riesling. Apfel, Pfirsich und Birnennoten charakterisieren den Weißwein aus dem Rheingau. Dazu kommt noch ein Schuß Cassis und Rosinenaromen. Josef Leitz lässt den Riesling Kirchenpfad lang auf der Feinhefe liegen. Dies gibt dem Riesling Ausdauer und Länge. Dazu kommt noch dieser Hauch von Brioche. Der erste Schluck offenbart gleich den saftigen und animierenden Charakter des Riesling. Die feine Restüße ist dazu der perfekte Gegenspieler und hält den Wein in seiner Balance. Alles in allem hat der Leitz Riesling Kirchenpfad ein sehr animierendes Restzucker- und Säurespiel. Typisch für den Kirchenpfad ist auch die saftige vollmundige Struktur, mit einer leichten mineralischen Note im Abgang.
Essen & Trinken
Der Leitz Riesling Kirchenpfad passt zu kaltem Rehbraten mit Sauce Cumberland, Muscheln mit Knoblauchmajonäse, Königsberger Klopsen, in Olivenöl geschmortem Fenchel oder zu thailändischen Gerichten mit Chili, Limonenblättern und Zitronengras. Hervorragend zu ausgereiftem Gruyère und Roquefort. Viele Speisen mit etwas Schärfe. Schärfe und Restsüße puffern einander und ergeben ein harmonisches Geschmacksergebni.
Gault-Millau
Eichelmann
Der Riesling 12dry ist der Einsteigerriesling und öffnet die Welt der Weingut Leitz Weine. Der Riesling ist unkompliziert und trocken ausgebaut. Wer es mit etwas mehr Restzucker liebt ist mit dem Riesling Dragonstone sehr gut bedient. Im Basisbereich gibt es noch einen trockenen Rose und den Red Rotwein. Danach steht schon der erste VDP Ortswein auf der Liste, der Rüdesheimer Riesling trocken. Die Magdalenenkreuz Spätlese besticht durch ihre feinfruchtige und harmonische Art. Der Riesling Magic Mountain von Johannes Leitz ist einer seiner bekanntesten Lagencuvées und ist wieder trocken ausgebaut.
Danach vinifiziert Johannes Leitz VDP Erste Lage Weine aus dem Rüdesheimer Berg Roseneck, Rüdesheimer Berg Kaisersteinfels und Rüdesheimer Berg Roseneck. Aus den Parzellen der Spitzenlagen viniziert das Weingut Leitz seine VDP Große Gewächse.
WEINGUT LEITZ KG
Johannes Leitz
Theodor-Heuss-Straße 5
65385 Rüdesheim am Rhein
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Weingut | Leitz Weingut |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Herkunft | Deutschland |
Region | Rheingau |
Unterregion | Nein |
Lage | Rüdesheimer Kirchenpfad |
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2016 |
Besonderheiten | VDP, Prämiert |
Alkoholanteil | 11 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Lagerungsweise | Stahl |
Lagerpotential | 3-5 Jahre |
Gault-Millau Punkte | 87 |
Eichelmann Punkte | 86 |
Qualitätsstufe | Kabinett |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Leitz Weingut
2016 Riesling Dragonstone fruchtsüss

Friedrich Becker
2014 Riesling laisser faire halbtrocken

Leitz Weingut
2016 Rüdesheimer Magdalenenkreuz Riesling Spätlese

Van Volxem
2016 Riesling Rotschiefer Kabinett feinherb

Markus Molitor
2015 Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb

Leitz Weingut
2012 Rüdesheimer Berg Roseneck Riesling trocken

Leitz Weingut
2012 Rüdesheimer Berg Kaisersteinfels Riesling