Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Weingut Dönnhoff Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Spätlese
Die 2014 Weingut Dönnhoff Riesling Spätlese Niederhäuser Hermannshöhle ist ein Süßwein wächst in der Hermannshöhle. Hermann Dönnhoff kreierte hier einen edlen, klassischen Weißwein von der Nahe, ungemein reich an Fruchtaromen und trotz beeindruckender Konzentration tänzerisch elegant und beschwingt. Die Rieslinge in der Hermannshöhle reifen lange. Das ergibt kräftige, komplexe und elegante Weine von der Nahe. Vor allem die Süßweine von Dönnhoff gehören zu den bekanntesten Rieslingen im Ausland.
So macht das Weingut Dönnhoff die 2014 Riesling Spätlese Niederhäuser Hermannshöhle
Die Reben des Riesling von der Nahe sind bis zu 60 Jahren alt. Die selektive Handlese ist auf dem Weingut Dönnhoff eine Selbstverständlichkeit. Danach werden die Trauben für die Spätlese von der Nahe sanft gepresst. Der Most wird im Edelstahlankt temperaturkontrolliert fermentiert. Die Dönnhoff Riesling Spätlese reift dann ausschließlich im Stahltank weiter.
Das Wein Online Portal Wein-Plus schreibt über den 2014er Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Spätlese von Dönnhoff: "Recht fester, etwas kräuteriger, floraler und mineralischer Steinobst-Zitrusduft mit etwas Quitte und einem Hauch dunkler Beeren. Klare, feinsaftige, recht straff gewirkte Frucht, lebendige, feine Säure und etwas Gerbstoff-Griff, florale und dunkelbeerige Nuancen am Gaumen, nachhaltig, ziemlich mineralisch, kühler Stil, etwas Tiefe, sehr guter, saftiger und mineralischer Abgang mit Zug." 88/100 Punkten (sehr gut) vergaben die Weinverkoster für den Naheriesling.
Gault-Millau
Eichelmann
Weingut Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Weingut | Weingut Dönnhoff |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Herkunft | Deutschland |
Region | Nahe |
Unterregion | Nein |
Lage | Niederhauser Hermannshöhle |
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2014 |
Besonderheiten | VDP, Prämiert |
Alkoholanteil | 9 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Lagerungsweise | Stahl |
Lagerpotential | 20 |
Gault-Millau Punkte | 92 |
Eichelmann Punkte | 92 |
Qualitätsstufe | VDP Erste Lage |