Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Markus Molitor Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb
Die Weingut Markus Molitor Riesling Bernkasteler Badstube ist feinherb ausgebaut und kommt aus dem Spitzenjahr 2011. In 2011 war die Qualität herausragend. Leider hagelte es an der Mittelmosel wie auch bei Markus Molitor und so musste man mit leichten Verlusten rechnen. Vor allem der wunderschöne Herbst gab den Rieslingtrauben nochmals einen kräftigen Schub und die Weinlese war entspannt da kein Regen zu überschnellen Handeln gezwungen hatte.
Manchen kommt es vielleicht auf dem ersten Blick etwas komisch vor aber die Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese ist nicht fruchtsüss sondern feinherb ausgebaut. Alle Weissweine mit grüner Flaschenkapsel sind so vinifiziert. Feinherb ist ein typischer Begriff von der Mosel für eine eigenständische sensorische Charakteristik der Weine. Weissweine von der Mosel mit der Bezeichnung feinherb können den Restzuckergehalt halbtrockener Weine haben, müssen es aber nicht.
So schmeckt der Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb
Die Markus Molitor Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb durftet noch leicht hefig-würzig. Die feinen Zitrus- und Steinobstaromen sind klar und sauber und werden im Abgang mit leicht kräutrigen Aromen begleitet. Die Säure ist frisch und lebendig. Die etwas längere Mazeration bringt auch leichte Gerbstoffnoten mit sich. Dies macht den Riesling von der Mosel nochmals interessanter. Die Restsüße ist schmeckbar aber nicht aufdringlich.
Essen & Trinken
Ein Riesling, den man solo trinken kann aber auch als Apertif ein schönes Essen einleiten kann. Leicht scharfe Speisen oder sehr fruchtige Gerichte z.B. mit Mangchutney passen gut dazu.
Gault-Millau
Eichelmann
Haus Klosterberg
54470 Bernkastel-Wehlen
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Weingut | Markus Molitor |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Herkunft | Deutschland |
Region | Mosel |
Unterregion | Mittelmosel |
Lage | Bernkasteler Badstube |
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2011 |
Besonderheiten | Nein |
Alkoholanteil | 11 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Lagerungsweise | Holzfaß, Stahl |
Lagerpotential | 7-15 Jahre |
Gault-Millau Punkte | Nein |
Eichelmann Punkte | Nein |
Qualitätsstufe | Spätlese |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Markus Molitor
2017 Riesling Haus Klosterberg trocken Liter

Markus Molitor
2017 Pinot Blanc Haus Klosterberg trocken

Markus Molitor
2017 Riesling Haus Klosterberg feinherb Liter

Markus Molitor
2016 Riesling Erdener Treppchen Kabinett trocken

Robert Weil
2017 Rheingau Riesling Spätlese

Prüm Joh.Jos.
2009 Riesling Spätlese Bernkasteler Badstube

Markus Molitor
2009 Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese **