Aulerde Riesling trocken GG
Weingut Wittmann Riesling Aulerde VDP Großes Gewächs
Die Lage Westhofener Aulerde liegt gleich östlich neben dem Kirchspiel. Beide grenzen nördlich an Westhofen an. Die Lage ist ca. 95 Hektar groß. Die Aulerde liegt etwas tiefer wie das Kirchspiel und ist etwas stärker nach Süden geneigt. Der Teil in dem das Weingut Philipp Wittmann sein Riesling VDP Großes Gewächs vinifiziert besteht der Boden aus Tonmergel und Lößlehm. In diesem Teil ist der Kalksteinanteil wesentlich geringer. Lößlehm steht für einen fruchtbaren, karbonat- und basenreichen Feuchtstandort mit besonderen Reifebedingungen. Lößlehm ist ein lockerer Boden, den die Wurzeln gut durchdringen können, genügend Wasser gespeichert wird und auch gut durchlüftet wird. Der Tonmergel hat eine hohe Wasserhaltekraft und sorgt in den trocken Perioden für genügend Wasser und Nährstoffe. Die Aulerde ist etwas flacher wie z.b. das Kirchenspiel. Mehr wie 10 Prozent Steigung werden hier nicht erreicht.
So schmeckt der Weingut Wittmann Riesling Aulerde Großes Gewächs
Der Duft des Großen Gewächs aus Rheinhessen wirkt durch die Frische des Jahrgangs besonders fein, die Mineralität kommt wunderschön zum Ausdruck, feinste Frucht trifft auf feinste Mineralität – großartig! Am Gaumen ist das Gleichgewicht schlicht perfekt, ich liebe diese Rasse des Jahrgangs, sie ist genial eingebunden in köstlich süßes Extrakt und den auffallend cremigen Fluss, das ist himmlisches Trinkvergnügen, die feine Struktur gibt ihm auch nochmals eine zusätzliche Dimension, ein köstlicher Riesling aus Rheinhessen mit faszinierendem mineralischem Rückgrat, da steckt zweifellos auch sehr viel Potenzial drin. (Max Gerstl, Schweiz)
Seit ca. 20 Jahren sind die Weine vom Weingut Wittmann als Bioweine zertifiziert. Seit ca. 2003 setzt Philipp Wittmann noch eine Stufe drauf und bearbeitet die Weinberge nach biodynamischen Grundsätzen.
Philipp Wittmann bewirtschaftet in der Westhofener Aulerde ca. vier Hektar Riesling. Der Riesling hier erinnert an gelbe Früchte wie Pfirsich oder Aprikose. Auch Exotik ist hier im Spiel wie z.B. Ananas. Der Weißwein aus Rheinhessen ist hier saftig, hat einen cremigen Schmelz und hat eine eigenständige mineralische Struktur.
So bewerten andere den 2015 Riesling Aulerde VDP Großes Gewächs von Philipp Wittmann
Wein Plus bewertet den 2015 Riesling Aulerde mit 91/100 P (hervorragend) und schreibt: "Fester, kühler, sehr lebendiger Zitrus-Steinobstduft mit hefigen und kräuterig-pflanzlichen Aromen, Limette, Maracuja und ein wenig Honigmelone, einem Hauch Kandis und deutlicher Mineralik. Kühle, straffe, zitrusbetonte Frucht, süßliocher Saft, präsente Säure, kräuterig-pflanzliche Aromen, nachhaltig am Gaumen, hat Biss und Schliff, noch leicht hefig im Hintergrund, helle Mineralik, im Hintergrund exotische Fruchtaromen, florale Nuancen, Grapefruit, zarte Kandistöne im Hintergrund, kühler, fruchtiger Abgang mit Zug."
Giuseppe Lauria vom Weinwisser schrieb über den Riesling Aulerde: "Strahlendes Zitronengelb. Mineralisch-pikantes und gleichzeitig straff wirkendes Bouquet, nicht gerade auf der überreifen Seite, eher etwas Zitrus- und grüne Früchte. Auch am Gaumen ziemlich gebündelt, fest und straff gewoben mit zupackender Säurestruktur und kühler Linie, eher ein Marathonläufer als ein Zehnkämpfer. Pikanter Abgang, sehr markant und erfrischend, die Säure versteckt sich nicht, enorm energiegeladen, rassig mit zart gerbstoffiger Textur. Ein asketischer Athlet." Er vergab 17/20 Punke.
Günter u. Philipp Wittmann
Mainzer Strasse 19
67593 Westhofen bei Worms
Weingut | Weingut Wittmann |
---|---|
Jahrgang | 2018 |
Qualitätsstufe | VDP.GROSSES GEWÄCHS |
Alkoholanteil | 13 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Lagerungsweise | Holzfaß |
Lagerpotential | 8-15 Jahre |
Besonderheiten | VDP , Bio |
Geschmack | trocken |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Region | Rheinhessen |
Unterregion | Wonnegau |
Lage | Westhofener Aulerde |
Rebsorte | Riesling |