Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Weingut Reichsrat von Buhl Riesling Pechstein VDP Großes Gewächs
Der Reichsrat von Buhl Riesling Pechstein Großes Gewächs kommt von einem der bekanntesten Lagen aus der Pfalz bzw. an der Mittelhaardt. Die Lage Forster Pechstein oder Pechstein Forst liegt hinter dem Örtchen Forst im Zentrum der südlichen Mittelhaardt. Beim Pechstein ist der Name Programm. Ein vor Jahr Millionen erloschener Vulkan ließ hier seine ausgespuckten bzw. ausgeflossenen Überreste zurück. Dieser Basalt ist so typisch und einzigartig für diese Gegend. Der Basalt im Forster Pechstein ist sowohl in Adern tiefer unter der Erde vorhanden, wie auch als loses Steingeröll. Der Riesling Pechstein vom Weingut Reichsrat von Buhl wird nur aus den besten Parzellen dieser Lage gewonnen. Des weiteren findet man Buntsandsteinverwitterungsböden und sandigen Lehm als Untergrund. Etwas weiter unten sind es dann die Ton und Lehmschichten, die für immer genügend Wasser im Forster Pechstein sorgen. So wird der Riesling bzw. die Rieslingreben immer mit genügend Wasser und Mineralstoffe versorgt.
Die Trauben werden im Weingut Reichsrat von Buhl meistens Mitte / Ende Oktober gelesen. Die Erntemenge für das Reichsrat von Buhl Riesling VDP Große Gewächs aus der Pfalz liegt bei etwa 30 Hektoliter pro Hektar. Der Weißwein aus der Pfalz wird danach schonend ausgebaut. Das VDP Große Gewächs aus der Pfalz wird danach in Edelstahltanks gelegt und ruht dann bis zum April des nächsten Jahres. Danach findet der Abstich statt und der Wein wird auf die Flasche gefüllt und steht zu Verkauf bereit.
So schmeckt der Reichsrat von Buhl Riesling Großes Gewächs
Der Geruch und Geschmack beginnt fruchtig, subtil und exotisch. Danach fällt ein wahrer Schwall aus gelben Aromen aus dem Glas. Im Mund präsentiert er sich mit einem engem, dichtem Charakter was man auch als konzentriert bezeichnen könnte . Der Riesling Forster Pechstein ist sehr trocken mit einer wunderbar mineralischen Säure ausgebaut. Diese typische Salzigkeit wirkt in der Jungend rau und wild. Er beginnt sich nach 4-5 Jahren zu öffnen und hat ein Lagerpotential von locker 15-20 Jahren. Das Riesling VDP Große Gewächs schreit geradezu nach Schalen- und Krustentieren, Edelfisch oder lang gereiftem Hartkäse.
Weinstraße 18-24
67146 Deidesheim
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Weingut | Reichsrat von Buhl |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Herkunft | Deutschland |
Region | Pfalz |
Unterregion | Mittelhaardt |
Lage | Forster Pechstein |
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2018 |
Besonderheiten | VDP, Bio |
Alkoholanteil | 13.5 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Lagerungsweise | Stahl |
Lagerpotential | 8-15 Jahre |
Gault-Millau Punkte | Nein |
Eichelmann Punkte | Nein |
Qualitätsstufe | VDP Große Gewächse |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Reichsrat von Buhl
2018 Deidesheimer Riesling trocken

Weingut von Winning
2019 Riesling Deidesheimer Mäushöhle

Reichsrat von Buhl
2018 Riesling Deidesheimer Paradiesgarten

Bassermann Jordan
2016 Riesling Forster Pechstein VDP Großes Gewächs