Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Zenato Lugana Santa Christina
Auch dieses Jahr ist der Lugana S. Cristina von Zenato wieder sehr gut gelungen. Die Wetterverhältnisse waren ideal für den Trebbiano, der direkt am Gardasee gedeiht und wächst. Der Lugana S. Cristina ist etwas kräftiger und intensiver als der "kleine Bruder" San Benedetto. Den Namen hat der Santa Cristina vom gleichnamigen Ortsteil am Gardasee.
Die Trauben kommen aus den Weinbergen des Podere Massoni. Dort stehen die ältesten Lugana Reben von Zenato. Das Mikroklima dort ist ideal für die Traubensorte und ergibt einen fruchtigen, frischen Weisswein der sehr gut zur regionalen Küche passt. Sowohl Fisch als auch leichte Pastagerichte harmonieren hervorragend mit dem Weißwein. Auch zum Spargel ist der Lugana ein besonders beliebter Speisbegleiter.
Vinifikation und Herkunft des Zenato Lugana
Die Trauben für den Lugana S.Cristina wachsen auf ca. 20 Hektar am Ortsrand des Orteiles S.Cristiana in Peschiera del Garda. Die Rebstöcke sind im Durschschnitt 20 Jahre alt und es werden ca. 100 Hektoliter pro Hektar geerntet. Meistens beginnt die Lese Anfang September und dauert ca. 2 Wochen. Der Lugana von Zenato sollte zwischen 8 und 10 Grad kühl sein wenn man ihn trinken will. Zu kalt genossen, verliert er wunderbare Aromen und wird doch sehr eindimensional.
via San Benedetto, 8
37019, Peschiera del Garda (VR)
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Weingut | Zenato |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Herkunft | Italien |
Region | Veneto |
Unterregion | Gardasee |
Lage | Nein |
Rebsorte | Trebbiano |
Jahrgang | 2019 |
Besonderheiten | Nein |
Alkoholanteil | 12.5 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Lagerungsweise | Stahl |
Lagerpotential | Nein |
Gault-Millau Punkte | Nein |
Eichelmann Punkte | Nein |
Qualitätsstufe | D.O.C. |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein