Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Weingut Robert Weil Riesling Kiedricher Gräfenberg Spätlese
Der Kiedrich Gräfenberg ist ca. 10 Hektar groß und liegt auf einer mittleren Höhe von 150 Meter über N.N. Der Weinberg ist nach Südwesten exponiert und ist bis zu 60 % steil. Der ist durchsetzt mit Phyllitschiefer und Lösslehm. Die geschützten Südwestlagen im Kiedricher Talkessel geschützt vor den kalten Winde. Die Winde, die vom Thaunus über den Gräfenberg ziehen, belüften den Weinberg im Rheingau optimal. Dadurch sind lange Hängezeiten der Rieslingtrauben möglich. So werden aus der Großen Gewächs Lage auch Spätlesen, Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen vinfiziert. In besonders kalten und trockenen Wintern kann es auch einen Eiswein geben.
Aus dem Rheingau Riesling aus dem Kiedricher Gräfenberg von Robert Weil werden edelsüße Spätlesen mit großem Potential, enormer Mineralität und komplexen Fruchtaromen vinifiziert. Das Spiel zwischen Säure und natürlicher Restsüße ergeben Weine für die Ewigkeit, wie sie nur ein Riesling aus Spitzenlagen hervorbringen kann.
Gault-Millau
Eichelmann
Wilhelm Weil
Mühlberg 5
65399 Kiedrich / Rheingau
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Weingut | Robert Weil |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Herkunft | Deutschland |
Region | Rheingau |
Unterregion | Nein |
Lage | Kiedrich Gräfenberg |
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2019 |
Besonderheiten | VDP, Prämiert |
Alkoholanteil | 12 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Lagerungsweise | Stahl |
Lagerpotential | Nein |
Gault-Millau Punkte | Nein |
Eichelmann Punkte | Nein |
Qualitätsstufe | VDP Grosse Lage |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Robert Weil
2019 Rheingau Riesling Liter trocken

Robert Weil
2019 Riesling Kabinett lieblich Rheingau

Markus Molitor
2018 Riesling Bernkasteler Badstube Spätlese feinherb

Robert Weil
2019 Kiedrich Klosterberg Riesling trocken

Robert Weil
2011 Kiedricher Klosterberg Spätlese

Weingut Dönnhoff
2016 Riesling Norheimer Kirschheck Spätlese