Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Weingut Philipp Kuhn Grauburgunder vom Löss trocken
Der Grauburgunder vom Löss im Weingut Philipp Kuhn gehört nach der VDP Klassifikation zu den VDP Ortsweinen, die Botschafter ihrer jeweiligen Gemeinde und den dazugehörigen Böden sind. Beim Grauburgunder vom Lösslehm stehen die Reben deshalb logischerweise auf Lössboden, der vor Millionen von Jahren über gigantische Stürme in die Pfalz angeweht wurde und sich dort an den Berghängen abgelagert hat. Die einzelnen Bestandteile von Löss sind Quarz, Glimmer, verschiedenartigste Tonmineralien und auch Kalk. Löss zählt zu den fruchtbarsten Böden auf der ganzen Welt und natürlich profitiert auch der Weinbau davon, da die Reben hier tief wurzeln können und somit ausreichend Mineralien und Wasser zur Verfügung stehen.
Wie schmeckt der Weingut Philipp Kuhn Grauburgunder vom Löss?
Wie alle Trauben, werden auch die des Grauburgunder vom Lösslehm im Weingut Philipp Kuhn mit der Hand gelesen und nur die reifen und gesunden Trauben werden hier verwendet. Die Trauben werden entrappt (d.h. von den Stängeln befreit), eingemaischt (nur durch das Eigengewicht der Trauben) und anschließend für 36 Stunden mazeriert. Nach dem Gärvorgang darf der Weißwein aus der Pfalz mit natürlichen Hefen für einige Wochen auf der Feinhefe liegen. Durch den Lössboden entsteht ein saftiger, kraftvoller Grauburgunder aus der Pfalz, der zugleich über eine enorme Geschmeidigkeit und Cremigkeit verfügt. Der Geschmack erinnert an Aprikosen, Walnüsse, Äpfel und süße Litschiis. Im Abgang kommen noch reife gelbe Früchte dazu, die sich mit einer charmanten milden Säure paaren. Die wunderbaren mineralischen Noten verleihen diesem Grauburgunder eine majestätische Eleganz.
Essen und Wein
Der kräftige Grauburgunder vom Löss verträgt sich ausgezeichnet mit der deftigen deutschen Küche. In Verbindung mit gebratenem Fleisch vom Schwein oder Wild ergänzen sich die Aromen wunderbar.
Hier sehen Sie mich im Interview mit Philipp Kuhn. Im Hintergrund sehen sie die Weinreben des Laumersheimer Kirschgartens. Wir sprechen über die Weißweine und Rotweine im Betrieb. Über das Terroir und besonderheiten der Gegend. Viel Spaß beim Zuschauen.
Gault-Millau
Eichelmann
Großkarlbacher Str. 20
67229 Laumersheim / Pfalz
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Weingut | Philipp Kuhn |
Abfüller | Erzeugerabfüllung |
Herkunft | Deutschland |
Region | Pfalz |
Unterregion | Mittelhaardt |
Lage | Nein |
Rebsorte | Grauburgunder |
Jahrgang | 2018 |
Besonderheiten | VDP |
Alkoholanteil | 13.5 |
Allergene | Sulfite |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Lagerungsweise | Stahl |
Lagerpotential | 4-7 Jahre |
Gault-Millau Punkte | Nein |
Eichelmann Punkte | Nein |
Qualitätsstufe | VDP Ortswein |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Philipp Kuhn
2018 Riesling Kapellenberg Alte Reben

Philipp Kuhn
2018 Riesling Steinacker trocken

Philipp Kuhn
2018 Riesling Steinbuckel Großes Gewächs