Konrad Salwey – vom Feinschmecker für den „NEWCOMER 2015“ nominiert. Zum 13ten Mal kürt die Zeitschrift „Der Feinschmecker“ verschiedene Winzer in verschiedenen Kategorien. Neben einer Kollektion des Jahres, Winzer des Jahres, Lebenswerk, Award of Honour, Weingourmet des Jahres wird auch der Newcomer des Jahres gekürt.
Dieses Jahr ist das Weingut Salwey bzw. Konrad Salwey aus Baden für diesen Preis nominiert. Nachdem ja sein Vater Wolf Dietrich Salwey tragischer weise bei einem Unfall 2011 verstarb, übernahm sein Sohn Konrad Salwey die Geschäfte im Weingut. Eigentlich hatte Konrad Salwey schon 2005 die Geschäfte übernommen. Sein Vater stand ihm dabei aber immer mit Rat und Tat zur Seite. Das Weingut Salwey liegt im Herzen von Baden, in Oberrotweil am Kaiserstuhl. Konrad Salwey führt es nun in dritter Generation an. Das Weingut ist natürlich von den Burgundersorten geprägt. Spätburgunder, Grauburgunder und Weissburgunder sind hier die dominierenden Rebsorten. Doch Konrads besondere Leidenschaft ist der Grauburgunder.
Das Weingut Salwey bewirtschaftet mit die besten Lagen im Kaiserstuhl. der Oberrotweiler Henkenberg, Oberrotweiler Eichberg und der Oberrotweiler Kirchberg sind die Toplagen des Weingutes aus denen auch die Großen Gewächse vinifiziert werden. Die Weine sind immer vollständig durchgegoren und werden von den Löß- und Vulkanböden beeinflusst. Alle Weine werden ausschließlich mit der Hand geerntet und so schonend wie möglich ausgebaut. Wo es geht wird auf die Schönung verzichtet und die meisten Weine werden unfiltriert auf die Flasche gebracht.
Neben einer Basisweinkollektion die aus Gutsweinen besteht werden die RS Weine und die Großen Gewächse vinifiziert. Die RS (Reserve) Weine sind Selektionen aus dem jeweiligen Weinjahr und werden nicht jedes Jahr vinifiziert. Dies können auch aus weniger bekannten Lagen kommen, die ja bekanntlich auch sehr gute Weine hervorbringen können. Die Großen Gewächse sind die Selektion der klassifizierten Lagen des VDP. Die Großen Gewächse stellen die Speerspitze des Weingutes dar. Nur allerbestes Traubengut werden dafür verwendet. Sowohl die RS Weine als auch die VDP Großen Gewächse reifen in Barriquefässern, teilweise in neuen und in gebrauchten Fässern. Je nachdem wieviel Holz der jeweilige Jahrgang „benötigt“. Die VDP Großen Gewächse Weißweine wie Grauburgunder und Weissburgunder lagern in großen Holzfässern. Hier wären die kleinen Fässer zu intensiv.
Ich wünsche dem Weingut viel Erfolg und freue mich, dass das ständige Qualitätsbestreben von den einschlägigen Fachmagazinen wahrgenommen und auch mit Nominierungen belohnt wird.